Nach Promotion in theoretischer Physik klärt sie nun als Wissenschaftsredakteurin bei heise c’t Phänomene auf
Alicia Joe zum Online-Feminismus
Aus aktuellem Hamburgischen Anlass: Wäre eine Sendung mit einem Mitglied von Muslim Interaktiv denkbar? Gerne im Streitgespräch mit einem Religionskritiker oder Extremismusexperten. Oder ist das Aussichtslos, da aus der Filterblase aus Prinzip niemand kommen wird?
Eren Güvercin vielleicht mal einladen?
Im Januar erscheint sein neues Buch. Vielleicht auch interessant für ZEITGEIST.
Prof. Dr. Bernhard Krötz
https://youtube.com/@prof.dr.bernhardkroetz?si=yxE_S1tnOAdggS1P
Gestern Abend gab es einen recht bemerkenswerten Grosstadtrevier-Film, der nicht gerade zum Vertrauen in deutsche Krankenhäuser beitragen sollte. Wäre vielleicht mal ganz interessant zu diskutieren, wie realistisch die gezeigten Zustände in überlasteten Kliniken tatsächlich sind
Professor Martin Andree unterrichtet Medienwissenschaften an der Universität Köln. Sein Schwerpunkt: Digitale Medien. Er ist Autor des Buchs „Big Tech muss weg! Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft – wir werden sie stoppen“.
Konzept für viele Dörfer? Auch für trip möglich…
Eine aktuelle Folge zum Thema Trump fände ich super. Laut der Umfrage beim Live-Kommentar zur US-Wahl sind 40% der MG-User pro Trump, was überdurchnschnittlich viel ist im Vergleich zur deutschen Bevölkerung. Somit wäre eine Sendung dazu sicher für alle spannend. Und ich würde gerne sehen, wie jemand, der Trump befürwortet, dass rational begründet.
Vielleicht wieder irgendwas zur mangelhaften Bildungspolitik in Deutschland (Stichwort Lehrermangel oder besser gesagt Finanzierungsmangel in Deutschland), damit ich mich wieder mit aufregen kann.
Hab gerade gesehen, dass Gerald Hüther als Vorschlag schon mal da war. Er hat offenbar einen sehr interessanten Lebenslauf gehabt und vertritt auch sehr konträre Positionen was Bildung angeht.
In Anlehnung der heutigen Mediatheke:
Robert Pfaller!
Gerne nochmal eines über Waffenrecht. Das letzte Video ist ja bereits ein paar Jährchen her.
Oder eines über Wehrpflicht. Sollten Frauen auch zum Kriegsdienst gezwungen werden dürfen? Und wenn nicht, wie ist das mit der Gleichberechtigung vereinbar?
Da in der letzten Folge die GWUP Thema war:
1999 wurde von ehemaligen GWUP-Leuten, denen dieser Verein zu engstirnig schien, eine neue Gruppe gegründet, die heute unter dem Namen „Gesellschaft für Anomalistik“ firmiert.
Sollte Parapsychologie mal als Thema in Frage kommen, wäre diese Gesellschaft eine gute Ansprechpartnerin.