Habs mir jetzt nicht ganz angeschaut.
Vermutlich bin ich eine der Forenstimmen, die auch mal den Finger in die Wunde legen und sich nicht so beliebt machen. Seit ich da mal zurechtgewiesen wurde resigniere ich auch etwas.
Es sind auch letztlich die gleichen Argumente und Einstellungen die da getauscht werden: Zum Beispiel dass kein Geld für eine riesen Show da ist oder für Sport. Aber auch, dass man an Konzepten arbeitet und sich überraschen lassen soll. Daher gebe ich auch weniger „Wünsche“ heraus, habe auch überlegt zu de-abonnieren.
Lobend erwähnen muss ich aber, dass die Qualität dennoch zugenommen hat und es sich letztlich in Richtungen entwickelte, die ich mir wünschte und ich aktuell wenig zu meckern habe.
Um einige Details zu nennen:
In FKTV/Mediatheke gibt es nicht mehr soviel ellenlange Interviews mit irgendwelchen unbedeutenden Leuten (vielleicht war der Lotzlöffel dafür ja gut), statt dessen mehr gute Recherchen oder mal ein Interview zu einem Randthema statt einem Insider-Grabenkampf irgendeiner youtube-Ecke.
Die Promiklasse im Sprechplanet schleicht gefühlt auf ein nächstes Level. Bei Veto ist das definitiv so.
Insgesamt gefällt mir auch gut, dass man endlich die Debatten/Demo/Empörungskultur als Problem erkannt hat und zum Thema macht. Da hinterlassen die klassischen Medien wirklich eine große Lücke und es wäre gesellschaftlich sehr sehr wichtig, dass man wieder an einen Tisch kommt, sich zuhört und miteinander spricht.
Schade finde ich auch die niedrige Frauenquote, es stört mich aber auch nicht soo sehr, denn ich schaue es ja wegen der Sache und mir fiel da keine fehlende weibliche Sicht auf die Themen auf bislang. Es könnte sogar eine Gefahr bestehen, dass es dann weniger nerdig ist, was ich gerade bei den recherchierten und technischen Themen aber schätze (es sei denn die potentielle Frau an der Stelle wäre auch ein Nerd).