Okay, du hast mich überzeugt. Ich bin da bei dir. 
War mir nicht bewusst, was hinter Screenrant steckt. Bin neulich nur auf den Artikel gestoßen.
Danke für den Hinwies und Kuss auf die Nuss. 
Schöne Liste. Psycho hätte ich definitiv auch mit aufgenommen, hatte mich aber auf die post-Black-Christmas-Filme konzentriert.
Oh jaaaa - allerdings eher Giallo als Slasher. Aber was für einer. 
Komplett vergessen. Ja - der ist - im Gegensatz zu den Fortsetzung wirklich richtig gut
und leider noch nicht offiziell in Deutschland auf DVD/Blu-ray erhältlich, sondern nur als Bootlegs.
Ebenfalls schöne Europa-Hörspiel-Sprecher-Riege in der deutschen Synchro.
Hatte mich damals bei der Erstsichtung komplett auf die falsche Fährte geschickt und vom Schlusssong habe ich in den 90ern auf meinem 386er mal eine billige Coverversion aufgenommen. 
Habe mir damals die australische DVD importiert, weil dort die nie gesendete Pro7-Synchro drauf ist.
Inzwischen habe ich mir die US-Blu-ray mit der Tonspur gedubbt. Die alte offizielle deutsche „Synchro“ war ja ein absoluter Griff ins Klo. Hatte damals während der VHS-Bootleg-Welle das Tape von VL Luxemburg und damit war der Film unschaubar.
Habe alle drei noch ungesehen hier liegen. Prom Night II als deutsche DVD, die anderen beiden als Blu-ray-Dubs, ansonsten von Alone die US-DVD, von Angel die deutsche uncut-3er-Box.
Angel hatte ich gar nicht als Slasher auf dem Schirm. Wird definitiv demnächst gesichtet.
Ansonsten habe ich im letzten Jahr einige Zeit mit „Silent Madness“ verbracht. 
Das war einer der letzten Filme, die mir noch in HD fehlten. Alle Fassungen bis auf
die US-unrated-VHS-Kassette, die damals in Longplay (!) aufgenommen war, waren geschnitten.
Inzwischen gibt es mehrere schlechte DVD-Releases (teils sogar im Mediabook, aber DVD-only),
die zwar uncut sind, aber qualitativ nicht viel auf der Mühle haben.
Habe mir die sehr empfehlenswerte US-Blu-ray (die auch die echte 3D-Fassung enthält, nicht nur rot/grün) von Vinegar Syndrome gekauft und eine vernünftige deutsche Blu-ray daraus erstellt.
Sicherlich kein Highlight, aber ich mag den Film.
Weitere „honorable mentions“:
-
Ab in die Ewigkeit (aka Happy Birthday to me), von dem ich hoffe, dass irgendwann die geschnittenen unrated-Szenen auftauchen, obwohl das unwahrscheinlich ist. Wobei - das hatte ich bei Blutiger Valentinstag (wo sie immer noch nicht komplett sind, aber auf der zweiten Blu-ray VÖ in den Staaten endlich nahtlos in den Film passen) und Freitag 2 (wo sie leider qualitativ schlecht sind) nie gedacht. 
Leider gibt es vom Valentinstag noch immer keine deutsche Blu-ray (das MB von '84 enthält nur die alte R-Rated-DVD), obwohl der Film in den USA unrated draußen ist.
-
Das stumme Ungeheuer: Ja, ich weiß. Der Film ist 'ne Gurke. Aber einer aus der Kategorie „so bad it’s good“. Im Prinzip Chuck Norris vs. Michael Myers ohne Maske
Ich mag den.
Liegt vermutlich auch daran, dass ich den damals mit 10 gesehen habe und das prägend war. 
-
The Burning (habe damals Justin Kerswell von Hysteria lives/continues die uncut Floßszene von meinem pre-cert-UK-Tape als RealVideo (das waren noch Zeiten) gerippt und gemailt, weil er sie nur geschnitten kannte. 
-
Die Rache des Gelynchten aka Dark Night of the Scarecrow (TV-Film mit übersinnlichen Elemente und einem starken Larry Drake) - komplett unblutig, aber sehr atmosphärisch
-
Hell Night, Angst - das Camp des Schreckens (aka Final Terror - aber bitte nur mit der Pro7-Synchro) und einer, der mir sehr am Herzen liegt:
-
House on Sorority Row (aber das Original von 1983), das nun endlich auf Deutsch in HD erscheinen soll. Der wunderschöne atmosphärische Score von Richard Band klingt überhaupt nicht nach Slasherfilm, sondern nach vieeeeel Budget: https://youtu.be/7KQiwE7cmjA
Ach ja - auch wenn es einige hier wahrscheinlich etwas zu nerdig finden:
Ich liebe Slasherfilme 