Genau genommen wird das “Jugendwort des Jahres” gewählt, was ziemlich nichtssagend ist. Ob Verwendungshäufigkeit, (passive) Bekanntheit, Kreativität, Einfluss, Beliebtheit oder ähnliches tragend für die Entscheidung ist.
Zumindest aktuell macht die Homepage aber keinen Hehl daraus, dass am Ende eine Jury entscheidet.
Ab Mitte des Jahres heißt es dann: Ran ans Voting! 30 Wörter stehen zur Wahl und jeder darf online bis 31. Oktober für seinen Favoriten stimmen. Die 15 meistgewählten Wörter kommen in die nächste Runde und werden der Jury Anfang November vorgelegt. Die wählt schließlich nach vielen Diskussionen das Gewinnerwort, sowie die Plätze 2 bis 5.
Da steht nichts davon, dass die meisten Stimmen entscheiden. Oder sah das zu Beginn der Abstimmung noch anders aus?
Das Jugendwort des Jahres ist absolut nichts wissenschaftliches. Es ist mehr eine Werbeaktion für Langenscheidt und ein Zeichen, dass es Wörter gibt, die von der Jugend entwickelt und verwendet werden. Ich finde es erstaunlich dabei, wie ernst diese Abstimmung von anderen genommen wird, besonders wenn Wörter “gewinnen”, die man selber nicht kennt oder Wörter verlieren, wo man meint, dass sie prägend für das Jahr gewesen wären oä. Oder weil man sich an der Manipulation beteiligt hat und dann das Wort doch nicht gewählt wurde.