Hier kann darüber diskutiert werden!
!!!
Fand es gut. Den Abschnitt über die Roboter besonders; sehr anschaulich, fast schon Knoff-Hoff-Vibes Die Staubsauger waren nicht meins, aber sicher Geschmackssache.
Einige Längen drin, wo mir zuviel unfokussiert gequatscht wird. Generell würde vielleicht 1 h auch reichen, dann wird es knackiger. Vielleicht wären auch Rubriken interessant, z.B. „App der Stunde“.
Machen 14 Minuten wirklich so viel aus? Imho zählt das noch als „ungefähr eine Stunde“.
Ich werde mehr schreiben, wenn ich die Sendung gesehen habe.
Danke!
Aber hoffen wir mal, dass Techload nicht so endet wie Offensio!
Gern Info per Mail an alle mit Neujahrswünschen?!
Alles Gute für 2025!
habe erstmal die Benachrichtigungserinnerung für das Magazin eingestellt. wäre fast untergegangen bestimmt auch für andere…
freu mich drauf!
Ich brauch einfach Holger in den Formaten. Sonst krieg ich Schnappatmung. Ich kann nichts dafür
Da bist du ja wieder! Ich hab dich schon vermisst!
Diese Sendung machen aber Leute, die Ahnung von der Materie haben
So wie in jeder Sendung! Du gehörst zur Mediatheke!
Ich bin da jetzt mal knallhart: Nach dem Bluesky-Beitrag hätte ich jetzt abgeschaltet, wenn es nicht die Pilotfolge wäre. Ich hab mir da sowas wie Deans Mastodon-Beitrag in der Mediatheke vorgestellt. Die Quintessenz aus euren 7 Min Beitrag dazu ist eigentlich nur, dass es das als Twitter-X-Alternative gibt. Der Rest darum ist - wie Valentin schreibt - unfokussiertes Gequatsche.
Humanoide Roboter: War ganz interessant. Ihr wirkt aber etwas unkoordiniert. Ich hab den Eindruck, als wenn ihr vorher nicht abgesprochen habt, wie ihr den Beitrag aufbauen wollt.
Ich mag übrigens „Chappie“ als Roboter-Film.
Staubsauger: Und genau deswegen hab ich das Vorgängermodell von Dyson ohne Laser genommen, weil ich den bescheuert finde. Die Akku-Laufdauer steht aber in der Anleitung drin. Für den nicht Eco-Modus werden beim V8 5 Min angegeben. Ich freue mich, dass das nicht stimmt und er 15 Min hält. Dauerladen tue ich den übrigens nicht. Ich lade den immer erst nach, wenn er entweder leer ist oder nur noch eine Diode leuchtet.
Nintendo: Ist ok, ist jetzt aber nicht mein Thema.
Kamera: Ist ganz witzig. Und ja bitte eine Android-Apple-Diskussion durchführen - mit Holger als Gast, den ihr dann für Android begeistern müsst.
Innovationen für Behinderte: war auch ok.
Fazit: Eigentlich schreckt mich nur der erste Beitrag ab, der Rest ist schon ganz gut, aber eben auch abhängig, ob man was mit dem Thema anfangen kann.
Lass ne Pappfigur von dir anfertigen und stell die hinten als Kulisse hin.
Ich weiß nicht genau, was genau das Ziel des Formats sein soll, aber es wirkt halt momentan eher wie ein Plauder-Podcast im Sonntagsfrühstück-Stil, wo jeder dem anderen zeigt, was er so zuletzt im Netz gefunden hat. Die Informationsdichte ist somit eher überschaubar. Insgesamt haben mir da persönlich an manchen Stellen die harten Fakten gefehlt. Es gab (vor allem im ersten Beitrag) sehr viele Konjunktive und Aussagen wie „ich glaube“, „ich denke“ oder „ich bin mir nicht sicher“. Manche Sachen wurden dann auch erst live während der Sendung gegoogelt. Wieso wollt ihr über Bluesky sprechen, habt es dann aber selbst gar nicht ausprobiert?
Als Gelegenheitsspieler mit einer Switch waren die Infos dieses Segments für mich persönlich leider „Schnee von gestern“.
Als neue Infos nehme ich mit, dass es Staubsauger mit Lasern und spezielle Geräte für Menschen mit Behinderung gibt. Das ist für die Laufzeit etwas wenig. Aber wie gesagt: Wenn ihr nur ein Cozy-Tech-Talk unter Freunden sein wollt, ist das ja ok. Es gibt sicher auch User, die darauf Lust haben.
Ich persönlich habe mir bei der Ankündigung halt erhofft, dass es eher in Richtung journalistische Beiträge wie die von Dean oder Adam Wolke geht.
Gute Idee!
Ich denke, es soll der „Nachfolger“ des Netzpredigers sein!?
Danke das ist nett. Ich habe dich auch vermisst. Ich wünsche dir ein schönes neues Jahr und Alles Gute!
Also grundsätzlich gefällt mir das Prinzip eines Techtalks mit Videoeinblendungen (daher auch Mehrwert ggü. reinem Audioformat). Wirkt auch sehr organisch und nicht wie die Schulvorträge von Hoaxilla z.B.
Ich würde mir aber zur Auflockerung vllt in der Mitte auch einen Videobeitrag wünschen, der ein bestimmtes Thema mit Off-Stimme beleuchtet. Das würde die Starrheit etwas auflösen und die Abhebung vom reinen Talk deutlicher machen.
Ich bin doch immer hier und kommentiere (relativ) oft. Danke, dir auch!
Aber Hoaxilla hatte doch auch oft Einblendungen, etc?
Auf jeden Fall! Aktuell habe ich tatsächlich eher „Massengeschnack meets Netzprediger“-Vibes. ^^
und bitte etwas ‚weniger‘: „im Endeffekt…“
Genau so war im Vorfeld meine Befürchtung, dass es so eine Art reines Tech-Nerd-Format wird, wie es der Adam-Wolke-Netzprediger war.
Da finde ich diesen lockeren Plauderton viel zugänglicher.
An einigen Stellen kam es mir, wie andere schon geschrieben haben, auch ein wenig ausufernd vor, aber ich denke, da findet sich das „richtige Maß“ in Zukunft ganz automatisch.
Ansonsten wird Techload natürlich keine Neukunden generieren, aber als kostengünstige Portfolio-Erweiterung bringt es eine frische neue Farbe rein; von daher von mir Daumen hoch für eine Fortsetzung
Zu den Robotern:
So beeindruckend diese Videos auch aussehen, denke ich, wie ihr, auch, dass da im Hintergund noch sehr viel getrickst wird und so ein heutiger Roboter noch seh schnell in Bedrängnis käme, wenn er nicht in einer leer geräumten, vorher abgescannten Halle über plan betonierten Fußboden läuft, sondern in einer Menschenmenge über unebenes, nasses Kopfsteinpflaster; vom Treppen steigen will ich mal gar nicht reden.
Einen breitgefächerten Blick auf die IT-Szene, handfeste Ahnung von der Materie wird bei der hoffentlich zu erwartenden Fülle der Themen doch hoffentlich schnell erschöpft sein *wegrenn
Zwei bis drei Menschen sitzen auf Stühlen und reden relativ reizfrei über irgendein Thema. Welches Massengeschmack-Format habe ich gerade beschrieben?
Genau. Fast alle. Wenn man nicht „Das Studio“ guckt, wüsste man gar nicht, ob ihr Beine habt oder nicht.
Insofern passt dieses Format natürlich perfekt ins Portfolio, aber ich persönlich fände es schön, wenn es auch andere Formate gäbe. Mit vorproduzierten Beiträgen, einem flotteren Schnitt, vielleicht mal generell etwas peppiger aufgemacht…so ist das leider ein wenig schnarchig.
Zum 1. Beitrag: Ich muss leider auch sagen, dass das Gespräch leider etwas unstrukturiert und fahrig ist. Es wirkt wie eine „Live-Situation“, das sollte bei einer Aufzeichnung nicht notwendig sein. Durch das Googeln während des Gesprächs und durch Einleitungen wie „ich glaube“, „habe ich mal gelesen“ etc. entsteht der Eindruck, dass die beiden nicht zu 100% vorbereitet sind… Schade. Dann lieber einen normalen Beitrag machen oder sich im Gespräch an vorher abgesprochenen Fakten orientieren. So ist es eher schwierig dem Gespräch zu folgen und man nimmt wenig Informationen am Ende mit.
Bitte nicht falsch verstehen :). Man sollte das vorhandene Potenzial einfach strukturierter nutzen