Die Sorge hatte ich ehrlich gesagt beim ersten Kinofilm, der den krönenden Abschluss an die letzte Staffel bilden sollte. Damals wurde ich nicht enttäuscht - der Kinofilm war ein großer Erfolg.
Womit ich dir aber Recht gebe: Es sind nun über 10 Jahre vergangen… ob man an die Erfolge von damals anknüpfen kann, bleibt in der Tat abzuwarten, zumal die Erwartungshaltung bei den Fans sehr groß sein dürfte.
Was mich aber sehr zuversichtlich stimmt: Es ist wieder die komplette Original-Besetzung mit am Start, was für Christoph Maria Herbst die Grundvoraussetzung gewesen sein dürfte, einer Fortsetzung zuzustimmen.
Ich erinnere an den Auftritt von Herbst beim Kölner Treff (Ausschnitt in Meditheke). Klingt so, als würde er sich vom damaligen Humor und der Sprache eher distanzieren wollen…
Ich hoffe mal das Beste. Das wird bestimmt ein anspruchsvolles Unterfangen diese Serie der 00er und frühen 10er Jahre auf die Mitte der 20er Jahre zu adaptieren.
Allein weil die Damen und Herren wohl alle wieder dabei sein werden, kann das nur super werden! Ich bin aber auch nun mal ein riesen Fan und Herbst, Mädel, Wnuk und co. sind einfach großartig in den Rollen!
Daher würde ich denen auch einen ehr schwachen Film verzeihen… Aber der Husmann soll ja wieder schreiben, von daher, das wird schon gut werden!
Eine Staffel wäre noch besser gewesen, weil ich lieber die kleinen Alltagsprobleme bei Stromberg sehe, als einen komplexeren Plot, aber allein, dass Stromberg wiederkommt hat mir den Rest des Jahres versüßt!
Definitiv. Aber dafür wird es sicher kein Geld gegeben haben. Und man wollte wohl kein Geld der Fans mehr einsammeln. Ich denke nämlich, Husmann hätte genug Stoff für eine Staffel.
Ich sehe da aber ein Problem wie beim neuen Bully-Film. Entweder man macht das in der alten Art wie die Vorläufer und triggert die Wokies extrem, kalkuliert den Shitstorm aber ein
oder man tritt nur noch weichgespült auf, wie es Engelke tut, weil man natürlich auf in Zukunft Geld für Projekte haben will.
Mittlerweile vielleicht wieder. Aber ich muss sagen, dass die 4. und 5. Staffel von damals schon sichtlich schwächer waren, als zu Beginn. Da kam das Ende schon genau zur richtigen Zeit.
Wenn ich dir auch sonst oft zustimme, hier bin ich anderer Meinung. Ich finde die 4. (2009) und 5. (2011) keineswegs schlechter. Die 1. hatte -meine Meinung- noch so kleine Schwächen bzw. fanden sich alle in ihre Rollen.
Ab Staffel 2 war die Serie dann aber durchgehend bis zur 5. Staffel gleichermaßen ein Knaller! Note1!
Den Film (2014) fand ich dann leider wieder ein wenig schwächer. Aber gut, wie immer sieht das jeder etwas anders.
Staffel 1-4 gucke ich mir immer mal wieder an, aber mit der 5. Staffel konnte ich nichts mehr anfangen. Hab die auch nur einmal komplett gesehen und beim zweiten mal nach ein paar Folgen abgebrochen. Den Film fand ich ganz ok, aber an die Serie kam er nicht ran.
Gerade die erste Staffel mit Frau Berkel und Herrn Turculu war für mich der absolute Knaller. Die zweite war auch noch hervorragend, die dritte noch gut. Hätte es besser gefunden, wenn man es dann beendet hätte. Ernie ist immer blöder und irrer geworden und entwickelte sich vom liebevollen Bürotollpatsch immer mehr zu einer bizarren Karikatur.
Dass Becker zum Alki wurde und nach all den Böcken ausgerechnet Stromberg reaktiviert wird, war einfach nur noch unglaubhafter Müll. Spätestens in der dritten Staffel wäre so einer im Real Life gefeuert worden. Damit ging für mich auch der Reiz verloren, dass die Serie überspitzt war, aber eben noch Bezug zum Büroalltag von uns allen hat.
Genau das war doch am Anfang das Salz in der Suppe. Das englische Original hatte ja nur zwei Staffeln und ein Weihnachtsspecial. Es ist wohl eine Unart des unkreativen deutschen Fernsehens, dass man ein Format bis zum bitteren Ende ausquetschen muss. Bis aus einem ursprünglich mal tollen Format nur noch nerviger Mist wird.
Da kann ich jedes Wort unterschreiben.
Ich hab mir letztens nochmal alle 5 Staffeln und den Film gegönnt, aber irgendwann war das Prinzip ‚Stromberg spinnt Intrige, scheitert, Vorgesetzer sauer‘ ausgelutscht.
Und die Serie hätte mit der Archivversetzung oder spätestens mit dem Abgang nach Finsdorf enden können.
Trotzdem haben sie es mit dem Film noch zu nem runden Abschluss gebracht. Mal sehen, was jetzt kommt
Da bin ich aber sehr erstaunt, Olli. Ich habe mich bei der 4. und 5. Staffel genauso amüsiert wie bei der 2. und 3. Die Geschichte mit der Versetzung nach Finsdorf fand ich super. Tolle neue, originelle, schräge oder klischeehafte Charaktere und tolle Ideen!
Dann die 5. Staffel! Super vor allem die Chefs bzw. Leiter der anderen Abteilungen. Den Stankowsi (gespielt von Bernd Stegemann), den fiesen Herrn Tremmel, natürlich den Nübel (alle toll gespielt). Und vergleich mal die Rolle von Peter Rütten (Herr Pötsch) in dieser 5. Staffel mit seinem sehr dürftigen Auftritt im Film. Die Runden der Abteilungsleiter fand ich spitze! Auch glaubhaft und gar nicht überzogen, einfach irre komisch!
Und am meisten fällt die Rolle der Jennifer in der 5. Staffel im Vergleich zum Film auf. (Da kann die Schauspielerin natürlich nichts dafür, das war halt das magere Drehbuch des Films) Aber in dieser 5. Staffel dreht die so richtig auf! Die Szene als Jennifer darüber sinniert, dass sie sich mit einem wie Bernd Stromberg eingelassen und von ihm schwanger geworden ist, Grandios! Dieser Nervenzusammenbruch, den sie großartig spielt! Also ich liebe die 4. und 5. Staffel. Und Ernie hat auch jede Menge tolle Momente. Ich kann nicht finden, dass er immer blöder und irrer wird. Ich finde, es passt. Aber nun gut, interessant, dass das wohl manche anders sehen…
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Für sich genommen sind die letzten Staffeln immer noch ganz gelungen und haben ihre Momente.
Aber nach 4 oder 5 Staffeln fingen viele Handlungsstränge an sich zu wiederholen und es gab auch keine wirkliche Weiterentwicklung von z.B. Ernie, Ulf und Tanja mehr. Man versuchte, dann stattdessen immer noch einen drauf zu setzen. Das war am Ende dann etwas anstrengend.
Und erinnert sich noch jemand an dieses elende Product Placement mit den Müller Milchreis, die ständig in die Handlung integriert wurden? Was ein Krampf!
Aber jetzt genug Meckern auf hohem Niveau. Freu mich auf den Film