Als Anregung für weitere Pasch-TV-Folgen
Gab es ja auch schon.
Zurück in die Zukunft und Der weiße Hai wurden definitiv schon gespielt
Ich empfehle das Kartenspiel „Cartaventura“. Es handelt sich um eine Serie von narrativen Kartenspielen, die in historischen Settings spielen und stark von der Entscheidungsfindung und der Storyline geprägt sind. Die Spieler treffen während des Spiels verschiedene Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen, ähnlich wie bei einem „Choose Your Own Adventure“-Buch.
Jedes Spiel der „Cartaventura“-Serie erzählt eine eigenständige Geschichte, die in verschiedenen historischen Epochen und an unterschiedlichen Orten spielt. Zum Beispiel gibt es „Cartaventura: Lhasa“, das in Tibet spielt, oder „Cartaventura: Vinland“, das die Wikingerzeit thematisiert. Außerdem gibt es noch die Versionen: „Cartaventura: Karawanen“ (Naher Osten), „Cartaventura: Oklahoma“ (Wilder Westen) und „Cartaventura: Hollywood“ (1920, gelangt nach Hollywood und trefft Charlie Chaplin).
Das Spiel ist kooperativ und eignet sich für 1 bis 4 oder 6 Spieler. Es ist relativ einfach zu spielen, da es keine komplexen Regeln gibt. Die Spieler legen Karten aus, lesen Texte vor, und wählen dann, wie sie die Geschichte weiterführen möchten. Diese Entscheidungen führen zu unterschiedlichen Enden und Erlebnissen, was den Wiederspielwert erhöht.
Das Design und die Erzählweise von „Cartaventura“ sind darauf ausgelegt, eine immersive und lehrreiche Erfahrung zu bieten, bei der die Spieler in historische Abenteuer eintauchen können.
Ich besitze alle Versionen des Spiels und könnte es leihweise überlassen.
Wie wäre es mit SongPop Party auf der Switch. Ein Musikspiel in dem man jede Musikrichtung als auch Serien und Filmmusik erraten muss!
Hab ich auch beide schon gespielt. Cooles Spielkonzept, aber mMn für Pasch-TV eher ungeeignet, weil schwierig einzufangen und zu schnell vorbei
Da in MG Direkt nach Tipps gefragt wurde:
Bereits zum ca. 5x empfehle ich Willkommen in Dungeon
Einfaches Spiel, macht Spass, Schadenfreuden-Faktor sehr gross. Ideal für eine ca. 40-60 Minuten Folge
Remember the Music könnte vielleicht eine interessante Hitster-Alternative sein. Das Musikraten wird hier durch Quiz-Fragen unterstützt.
Habe es ausprobiert. Quiz-Fragen gibt es da keine. Es werden auf der Karte von oben nach unten eher lieblos zusammengestellt Fakten vorgelesen und je schneller man die Band oder den Künstler daran erkennt, desto mehr Punkte gibt es. Eine App gibt es auch nicht. Wenn man nach dem letzten Hinweis (Name eines Songs der Band) die Band immer noch nicht erkennt, kann man genau diesen Song halt nochmal anhören. Dazu gibt es aber keinerlei App, sondern man muss mit dem QR-Code-Scanner des Handys diesen abscannen, landet dann auf einer Browser-Seite, wo man auf einen Link klicken muss, der dann schließlich Spotify öffnet. Alles sehr kompliziert und wenn man den Titel des Songs nicht kennt, dann hilft einem auch das Abspielen dieses Songs meisten nichts. Von daher würde ich das Spiel bestenfalls als mittelmäßig bezeichnen. Wer darauf steht Bands an ihrem Gründungsdatum und -ort sowie irgendeinem beliebigen Album zu identifizeren, kann gerne zuschlagen. Alle anderen kaufen bitte lieber irgendeine Version des Qualitätsspiels Hitster.
Mein Vorschlag: Bravo Traube
Neu rausgekommen:
Interessantes Quiz-Onlinespiel, was man auch gegeneinander spielen kann. Es geht um das Raten von Aufrufen oder Länge von Wikipedia Artikeln: WikiArena bei Steam
Ich schlage nochmal das Musikspiel SongPop auf der Switch vor. Weil Hitster auch so gut ankommt
Vielleicht könntet ihr „Dummbatz“ in größer Runde eine zweite Chance geben. Zumal die Folge ja nur in der Schatzkammer gelandet ist.
Der @Fernsehkritiker hatte es letztens im betreuten zocken, angemerkt: es gibt ein Brettspiel mit dem Thema Gaysauna
Hier ist es