Spiel mit dem Tod

Erstmal sorry falls es schon jemand vorgeschlagen haben sollte.

Es geht um folgenden youtube clip natürlich etwas lang für die Sendung, aber ich denke auch mit Schnitten kann man die message rüber bringen.
[video]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=hHO6a1kMe1Q#![/video]

Wer sich das ganze anschauen will sollte auf jeden Fall keine Kommentare lesen, glaubt mir :slight_smile:
(deswegen habe ich das video auch eingebettet und nicht einfach verlinkt)

Gab es vor ein paar Tagen schon bei “Fragen an den Fernsehkritiker”:
viewtopic.php?f=37&t=10235

Ich finde das Video auch ziemlich gut gemacht - und ziemlich erschreckend.

Danke für den link wieder in der falschen Kategorie gesucht :smt009

Trotzdem danke für den Link!
[spoiler]An einigen Stelle habe ich ungläubig die Augenbrauen gehoben, aber zu keinem Zeitpunkt an der Echtheit der angeblichen Dokumentation gezweifelt. Erschreckend und ein geniales Konzept.[/spoiler]

Ne verschärfte Form des Paintsball Spiels,na ja wenn gefällt. Die werden schon merken das man sich im echten Leben nicht geheilt wird wenn man sich für ne Weile an eine Hauswand lehnt wie sie es aus Videospielen kennen.

@Amiga
Ich habe den starken Verdacht, du hast dir die Dokumentation nicht bis zum Ende angeschaut.
Solltest du unbedingt machen. Vor allem im letzten Drittel wird es interessant.

Ok mach ich , hatte nur kurz rein gesehen.

Krass :shock: Ich rate jedem, der auf dieses Video stosst, jegliche Kommentare zu ignorieren und das Video unvoreingenommen anzusehen. Ansonsten ist der Effekt, der mit diesem Video erzielt wird, wohl nur halb so groß.

Ich fands wirklich gut!

Allerdings wurde ich tatsächlich früh stutzig. Z.B. bei dem Akzent wenn sie Russisch sprechen. Seltsam auch, dass einige deutsche Feldblusen tragen. Nach dem Abfeuern der Halbautomatischen Faustfeuerwaffe wusste ich wo der Hase lang läuft :wink: .
Überrascht war ich bei der Auflösung am Schluss, dass wirklich ALLES falsch war. Wirklich gut die Doku, um aufzuzeigen was alles machbar ist.

Der Film lebt vom Mysterium des wilden Ostens. Stereotype Vorurteile im arischen Schädel lassen den Film glaubwürdig erscheinen.

Mir war nach drei Minuten klar, dass das Kappes ist.

Ein sehr guter Film wie ich finde!

[spoiler]Ich hatte bei der Einstellung als Oleg bei seinem Freund vor der Tür steht direkt das Gefühl, dass das gefaked wurde. Ich weiß aber immer noch nicht warum, es ist sehr gut gemacht aber irgendwie wirkte es auf mich nicht real. Es wird ja auch nachher erklärt wie sie es gemacht haben, aber ich weiß gar nicht warum es mir falsch erschien.

Die Szene als er aus dem Auto schaut war auch recht deutlich vor dem Greenscreen gemacht, das kennt man ja von alten Filmen und Serien :stuck_out_tongue:

Ich muss dazu sagen, dass ich leider vorher schon wusste das es ein Fake ist und daher aufmerksamer für diese Dinge war.[/spoiler]

Spoiler-Tags eingefügt - Baru

[spoiler]Dieser “Aufklärungsfilm” hat einen Tiefgang wie ne Ente. Ich frage mich wirklich, was der hier bringen soll. Ich frage mich vor allem, inwiefern das für FKTV interessant sein soll (aktueller, konkreter Bezug?/Neuigkeiten?/Nachrichtlicher Gehalt?). Im Übrigen siehe meine Signatur. :smt015

Ich bin wirklich bald der Meindung, wir sollten ein Extra-Offtopic-Forum “Medienmanipulationen/Verschwörungstheorien/Wie Bilder täglich lügen” einrichten. Das trägt dann solchen Themenvorschlägen wohl eher Rechnung. Ich sehe in diesem “Lehrfilm” einfach keinen Themenbezug zu FKTV, sorry herzlichst! :smt013[/spoiler]

Spoiler-Tags eingefügt - Baru

Soweit ich weis ist die aussage dieses Films nicht Alle dokus werden gefälscht. Sodern wie leicht man eben selbts große Sachen fälschen kann.
Die Verbindung sehe ich in den immer wieder hier kritisierten reality soaps, dass eben was die Kamera Zeigt und was wirklich geschieht nichts miteinander zu tun haben muss. Oder wie leicht man eben mal sich einen Experten zu einem Thema holt der was erzählt (Stichwort Terrorismusexperte)
Dieser Film treibt einfach auf die Spitze was immer wieder im fernsehen passiert. (Stichwort nachgestellte Hundemafia Szene :slight_smile: )

PCUSER, bitte setzte Spoiler ein!

Tolle Reportage, ernstzunehmendes Thema!

[spoiler]So jetzt mal Klartext. Ich habe leider den Fake bis zum Umfallen gerochen. Liegt natürlich auch daran, dass die Reportage ein bisschen älter ist und so auch die verwendeteten Techniken, insgesamt kann man aber mit entpsrechenden Aufwand noch besser rumfaken. :wink:

Die bluescreenszenen waren sehr gut zu erkennen. :confused: Waffen gibt es auch nicht in Russland für 30 Euro und an noch viel mehr Szenen kapiert man selbst wenn man ohne böse Vorahnung (ich habe diese immer, danke RTL!) sich das Video anschaut, das da vieles nicht stimmen kann.

ABER Menschen die ein gutes Stück naiver sind und gutgläubiger kann man hier sehr gut manipulieren. Interessant ist der PUnkt am Ende, das Menschen Klischees sehr gerne glauben, da sie ihre Erwartungshaltung entspricht. Russland, klar abgefuckt biszum umfallen.

Noch interessanter ist, dass diese Techniken genauso von den Privaten angewendet werden um Stories zu erzählen, die mit Klischees arbeiten aber dennoch von einer Reihe an Menschen geglaubt werden.

Hm, gab ja die Meldung kürzlich, dass ein sehr großer Anteil an Menschen den Dokusoaps wie Mitten im leben oder Verdachtsfälle glauben und für real halten.

Menschen sind sehr dumm. Ich kenne selbst solche Menschen, die RTL dem Müll abkaufen. Das sind die 20% Marktanteil die RTL hat. Von denen die nachmittags nicht besseres zu tun haben als Fernsehen zu schauen glauben sicherlich über 50% was sie da sehen. Die typische Nachmittagsunterhaltung und ihre Quoten deuten darauf schon hin.

Tolle Doku aber, sollte man auf jeden Fall erneuern und eine Doku mit den neusten technischen Mitteln machen

Technisch sind wir heute natürlich weiter, aber als aufmerksamer Beobachter erkennt man größtenteils Bildmanipulationen, da gehört schon sehr viel Aufwand dazu, um Bilder realistisch erscheinen zu lassen, damit man das auch nicht merkt (ich achte sehr gerne in Filmen auf solche Stellen). Ich finde jetzt leider nicht das Video wo mal gezeigt wird, wie häufig und selbstverständlich Greenscreens eingesetzt werden. Das ärgert mich. Das Video war toll.

Was dennoch bleibt ist die emotionale Manipulation, die kostet so gut wie nichts und ist noch viel effizienter als die Bildmanipulation und das ist das was wir bei Scripted-Reality erleben.

[video]http://www.youtube.com/watch?v=pzfZDlQ-Kxw&feature=fvwrel[/video][/spoiler]

Ein Thema, auf das ruhig häufiger und ausführlicher mal eingegangen werden könnte.

[spoiler]@Malus

Wollte ich nach Greggys Beitrag auch draufhinweisen, aber mittlerweile weiß wohl ohnehin schon jeder, worum es bei dem Video geht. Aber vorsichtshalber mach ich mal auch mit.

Librarians Link klärt die Sache ja schon auf. Und den Film selbst durchschaut man auch schnell. Die Auflösung unter einem Spoiler zu packen, dürfte auch die Wenigsten davon abhalten, auf selbigen zu klicken. Und spätestens dann merkt‘s jeder.[/spoiler]

[spoiler]

Wer sich das ganze anschauen will sollte auf jeden Fall keine Kommentare lesen, glaubt mir :slight_smile:
(deswegen habe ich das video auch eingebettet und nicht einfach verlinkt)

Allein durch diesen Kommentar wird bereits gespoilert.
Der Doku habe ich daher von anfang an wenig glauben geschenkt.
Wenn ich es auf Youtube gesehen hätte, hätte das ganz anders gewirkt. Kommentare sind da nämlich gesperrt.[/spoiler]

Die Kommentare waren vor 2 Tagen definitiv noch freigeschaltet. Deswegen der Hinweis

Und 5000 Spoilertags machen das ganze auch nicht besser.

Und einfach nur einen Link zu Posten schaut keiner an.

Zwickmühle :expressionless:

Ich finds richtig interessant.
Hab das zum ersten Mal gesehen, wie schon erwähnt in “Fragen den den Fernsehkritiker”.
Kurz darauf wars auf Facebook bei einigen Leuten zu finden, ein paar Tage später in ein paar Blogs und jetzt ists wieder hier gelandet :o

Naja, könnte man sowas aber nicht mit einer “echten” Doku machen die im TV lief? Wäre doch ein bisschen authentischer als soetwas gestelltes. Wobei da halt die Erklärungen der Macher fehlen.

Sorry aber wer nach ein paar Minuten mit einem anderen Ende gerechnet hat, sollte sich in der Hinsicht etwas bilden.
Mit etwas Allgemeinwissen, Lebenserfahrung und vor allem Kenntnis der Medien ist der Fake sehr schnell klar.
Um nicht zu sagen, jeder der schon mal einen Laiendarsteller gesehen hat erkennt den Schwindel beim ersten Monolog des Deutschen.
Das soll nicht heissen dass der Film schlecht ist, im Gegenteil, es ist ein guter Lehrfilm.
Ich finde es allerdings erschreckend, wie viele Leute im Netz auf dieses Video antworten “WTF,mit DEM Ende hätte ich nie gerechnet!”

Meiner Meinung nach eher verwunderlich, dass du annimmst, die meisten Menschen können ein solch perfekt inszenierte Doku als Fake entlarven. Nicht, dass es eine große Leistung ist, es zu durchschauen, aber, im Anbetracht der Tatsache, dass von vielen (zumindest von einigen) selbst offensichtlich gefakte Pseudo-Dokus wie “Tag und Nach in Berlin” für echt empfunden werden, ist das ein etwas zu hoher Anspruch, den du dir da stellst. Muss sich nur die Fanseite in Facebook von denen ansehen. Manchmal richtig erschreckend :ugly

Und so einfach ist es für einen unvoreingenommenen, untrainierten Benutzer, der darauf vertraut, eine echte Doku zu sehen, nicht. Ich persönlich bin mir unschlüssig, ob ich es erkennt hätte, wenn ich auf das Vorwissen, dass es sich eben nur um einen Fake handelt, verzichten hätte müssen.