Sonntagsfrühstück 127: Der aktuelle Erfolg der AfD und der Zustand der Bundesregierung

Sonntagsfrühstück Folge 127. Hier kann darüber diskutiert werden!

Die AfD erlebt derzeit einen Höhenflug in den Umfragen - und hat auf kommunaler Ebene erste Wahlsiege errungen. Die Frage nach der Ursache für diese Erfolgswelle lässt sich unterschiedlich beantworten. Olli, Volker und Holger sind sich dabei nicht in allen Punkten einig. Vor allem stellt sich die Frage, wie viel Schuld die Ampel daran trägt.

1 „Gefällt mir“

Sehr schöne Runde und (für mich) eines der interessantesten Sonntagsfrühstücke der letzten Zeit, aber aus einem speziellen Grund: Nicht nur ist es faszinierend, wie eine Folge mit dem Thema AfD so leidenschaftliche Diskussionen auslösen kann - und die AfD selbst dabei oft tatsächlich NICHT der Stein des Anstoßes ist: Aber v.a. die Debatten zwischen Volker und Olli bzgl. der Themen Corona-Maßnahmen und öffentlich-rechtlicher Berichterstattung haben die Runde wahnsinnig belebt und zeigen etwas, das heutzutage gerade bei solchen Themen immer seltener geworden ist: Ein Beispiel dafür, dass man unterschiedlicher Meinung sein und trotzdem ein zivilisiertes Gespräch führen kann, ohne gleich ‚ad hominem‘ zu gehen. Das hier ist genau die Art von Gesprächen, die eigentlich auf öffentlich-rechtlichen Sendern stattfinden sollte - aber die Story kennen wir ja… :sweat_smile: Danke dafür!

11 „Gefällt mir“

Die Grünen liefern Waffen in Krisengebiete, dafür wurden sie nicht gewählt. Die FDP erhöht die Schulden (Sondervermögen). Dafür wurden sie nicht gewählt.

Ist Alice Weidel rechtsaußen?

Protestwähler = dumme Leute? Volker, mit der Logik wären Revolutionäre auch dumm. Weil auch Revolutionäre protestieren ohne zu wissen wer danach kommt.

Heizungsgesetz: Trifft euch als Hamburger Mieter und Fernwärmekunden ja auch nicht oder wenig. Das ist sowieso eine Frechheit: Fernwärme mit Gas und Kohle ist kein Problem, privates Heizen mit Gas dagegen schon. Kann ich meine Gasheizung zur Fernwärme umdeklarieren?

2 „Gefällt mir“

Revolutionäre (die im Prinzip gewaltsam die Regierung eines Staates stürzen) = Wähler in einem demokratischen Staat (die vorher im Detail genau das Programm aller Parteien einsehen können). Ok.

3 „Gefällt mir“

Die Gleichung versteh ich nicht. Sogar NPD-Wähler sind Wähler in einem demokratischen Staat.

Jo, sind sie. Oder ist Deutschland kein demokratischer Staat?

Edit: (Ich hab mich darauf bezogen, dass du Revolutionäre mit Wählern in der Bundesrepublik gleichgesetzt hast, und den Vergleich finde ich schon sehr… ambitioniert)

2 „Gefällt mir“

Das stellt dann die Frage: Wann ist die Revolution erlaubt? Wenn du die Regierenden fragst, nie. Ludwig XVII war König von Gottes Gnaden. Willst du gegen Gott revolutionieren? Vergleichbares derzeit im Iran, einem Gottesstaat. Oder war die Revolution in der DDR erlaubt? Woran macht man das fest? Der Staat trug sogar das demokratisch im Namen.

2 „Gefällt mir“

Warum stellt sich beim Vergleich von Revolutionären mit normalen deutschen Wählern diese Frage?

Und das Heilige Römische Reich war weder Heilig, noch Römisch, noch ein Reich. Ich bezog mich auf die Herrschaftsform.

1 „Gefällt mir“

Auch hier nochmal: darauf zu hoffen, dass sich die AfD in Talkshows „selbst zerlegt“ wird nicht funktionieren. De FPÖ ist seit Jahrzehnten in Talkshows und wird immer noch zahlreich gewählt.

2 „Gefällt mir“

Man kann die AFD meiner Meinung nach nur mit echter sozialer Politik wieder kleiner machen. Das funktioniert aber nicht solange die FDP in der Regierung sitzt und auf die furchtbare Schuldenbremse pocht. Ich stimme Sahra Wagenknecht in vielen nicht zu, und wüsste auch nicht ob ich ihre evtl. neue Partei wählen würde, aber insgeheim hoffe ich das Sie es schaffft eine neue Partei zu gründen welche der AFD wähler wieder abgräbt.

2 „Gefällt mir“

Wirklich ein sehr interessantes Thema, wobei der Zustand der aktuellen Regierung etwas zu kurz kam.

Als Volker die AFD-Wähler für „dumm“ hielt, sind mir sehr viele Kommentarspalten bei Facebook nach Landtagswahlen durch den Kopf gegangen, in denen sich die Wähler der klassischen Parteien in sehr wilden Tönen über „die Idioten“, „blau-braunen Arschlöscher“, „scheiß Neonazis“ usw. echauffierten, die die AFD gewählt haben. Da stelle ich mir die Frage: Glaubt denn jemand ernsthaft, dass die Leute die AFD nicht mehr wählen, wenn man sie mit voller Leidenschaft als Arschlöcher, Neonazis usw. beschimpft? Sagt sich dann jemand „Huch, nach der Hasstirade im Netz werde ich zukünftig brav Grün wählen?“ Wohl kaum.

Man wird nicht drum herum kommen, bei den Themen Migration, den Kampagnen gegen Fleisch, Flugreisen usw. auch mal anerkennen zu müssen, dass es legitime Sichtweisen jenseits der links-grünen Filterblase gibt und diese nicht pauschal als „rechts“, „reaktionär“ usw. diffamiert werden können.

Gerade die Grünen haben mit ihrem Elfenbeinturm-Denken ein taugliches Konjunkturprogramm für die AFD aufgelegt. Wer sich nur über Gender-Toiletten Gedanken macht, Tampon-Automaten auf Männer-Klos will, die Gender-Sprache fördert, Straßen umbenennen und immer mehr Straftatbestände einführen will, die der eigenen Ideologie nicht passen (alles wird dann irgendwie „Hassrede“, jede Kritik wird gleich „transfreindlich“), darf sich nicht wundern, wenn dies zur Spaltung beiträgt.

Und zur Migration: Wer im gentrifizierten Szene-Kiez wohnt, kann locker für das eigene gute Gewissen mehr Einwanderung fordern - der Mietspiegel sorgt schon dafür, dass die Lasten der eigenen Wünsche ganz andere Leute tragen müssen. Straßenkämpfe zwischen „verfeindeten Großfamilien“ und Übergriffe in Freibädern finden in den weniger priviligierten Stadtteilen statt. Die AFD vor Ort dankt für diese Wahlkampfhilfe.

Zu guter Letzt will man autofreie Straßen, weniger Parkplätze (Lastenräder regeln das schon…) - und der Handwerker, der zum Kunden muss, packt sich an den Kopf und denkt, dass die Welt um ihn herum irre geworden ist.

15 „Gefällt mir“

Zum Thema Corona bzw. Gesundheit möchte ich darauf aufmerksam machen, dass das Gammel-Brot am Tisch (ganz vorne), das für Folge 127 zum 126. Mal wieder aufgetaut wurde, sicher dazu führt, dass alle Teilnehmer am Sonntagsfrühstück mittlerweile gegen sämtlich Erreger dieser Erde Antikörper gebildet haben.

@Fernsehkritiker Mein Angebot steht: Ich überweise euch gerne 5 Euro für ein frisch vom Bäcker gekauftes Brot, wenn ihr im Gegenzug dieses Ding wegwerft. Deal? :wink:

3 „Gefällt mir“

Die Linken haben die AFD erst in die rechte Ecke gedrängt.
Lucke mag konservativ sein, als er abgesägt wurde haben die Rechten ihre Chance gewittert.

2 „Gefällt mir“

Das Heizungsgesetz ruiniert die Lebensentwürfe der Menschen die sich verschuldet haben ,ihr Leben eingeschränkt auf 10 bis 20 Jahre und nun eben doch keine Altersvorsorge haben. Die auch keinen Kredit bekommen. Die selbst nur durch die Ankündigung des Gesetzes einen massiven Werteverlust hinehmen mussten.

Gruss von einem dummen .an die schlauen, klugen und besseren Menschen.

1 „Gefällt mir“

Dem kann ich nur voll zustimmen. Ich glaube, die meisten AfD-Wähler sind nicht dumm, sondern sie wählen aus Protest, weil sie merken, dass die Politik am kleinen Bürger vorbeigeht. Ja, die AfD ist keinesfalls die Lösung dieser Probleme für diese Leute - im Gegenteil. Aber die Wähler wissen auch: Diese Partei wird nicht regieren, keinesfalls eine Mehrheit derzeit erhalten und haben die leise Hoffnung, dass sie mit ihrer Protestwahl dafür sorgen können, dass sich die Politik der regierenden Parteien zu ihren Gunsten somit verändern wird, wenn man mit der Wahl seine Unzufriedenheit SO deutlich bekundet.
Auch ein weiterer Grund dafür ist dieser mittlerweile inflationär gewordene Gebrauch von Wörtern wie „Nazi“ oder „Fascho“ : Was früher die Leute noch hart getroffen hat, ist zu einer Verharmlosung der damaligen NS-Verbrechen geworden, sodass es vielen Leuten mittlerweile egal geworden ist. In der Hinsicht macht gerade auch die kleine, aber extrem lautstarke, überhebliche Pseudolinke Minderheitenbubble auf Twitter und Twitch rund um Karl die perfekte AfD-Werbung , ohne es zu merken. Genau die Bubble, die diese Woche wieder auffällig wurde, als eine Streamerin aus ihren eigenen Reihen (Shurjoka) jemanden (Scurrows) fälschlicherweise der sexuellen Belästigung auf der Gamescom 2017 bezichtigt hat und trotz der aufgeführten Beweise, dass dem nicht so war, äußert DIESE Bubble immer noch geschlossen ihre volle Solidarität mit der Streamerin. "Ja und? " sagen nun vielleicht einige: ähm, sowohl „Shurjoka“ als auch „Scurrows“ haben diese Woche auf Twitter ganz oben getrendet und die Leute hassen diese Bubble, die mit ihrer abstoßenden Art wie ich finde die perfekte Wahlwerbung für die AfD macht…

2 „Gefällt mir“

Eine Anmerkung noch: der oft sehr kritikarme mediale Umgang mit der „letzten Generation“ dürfte der AFD erneut nutzen. Inkl. Sachbeschädigung auf Sylt, „Ihr sollt gefälligst den CO2-Verbrsuch senken, wir aktivisten fliegen erstmal „privat“ nach Bali“ usw.

Der „kleine Mann“ sitzt auf dem Weg zur Arbeit fest, die grüne Basis jubelt. Wer profitiert wohl davon?

3 „Gefällt mir“

Ja, die Grünen-Wähler gehören statistisch eben zu den Reicheren, die sich um Klimaschutz kümmern können, während der Mehrheit der Klimaschutz dadurch nahezu „egal“ ist, dass man sich primär erst mal die Frage stellen muss: „Hmm, wie soll ich bei der Inflation überhaupt noch meine Miete bezahlen können?“.
Das Thema Klimaschutz geht nunmal am Großteil der Bevölkerung vorbei, zumal Deutschland nicht den Einfluss darauf hat wie Länder wie China, Russland oder die USA …

1 „Gefällt mir“

Neben der Irritation über Olis Brüste, sehe ich es wie Volker - mit 2 Abweichungen:

  1. man macht es sich zu einfach, wenn man pauschal von dummen Leuten ausgeht, weil irgendwelche Ergebnisse nicht so sind, wie man sie bei einer aufgeklärten, demokratiefreundlichen Gesellschaft sein sollten. Oder anders ausgedrückt: Die Gesellschaft und auch Arbeit fordert einen heute geistig mehr - die verbleibenden Ressourcen (auch Zeit) müssten in Recherche investiert werden. Die scheitert aber, wenn man schon überwiegend in unneutralen Informationskanälen unterwegs ist. (Andersherum muss ich eingestehen, dass die gleichen Punkte vermutlich auch beim 2. Weltkrieg eine Rolle spielten)
  2. Dass AFD nur mit CDU regieren könnte halte ich für eine steile These: Zwar wird CDU immer wieder (vor allem auch durch Aussagen von CSU-Politikern) in Medien und Gesellschaft als „rechts“ hingestellt, zwischen einer Merkel und einer Weidel ist aber ein nicht unerheblicher Unterschied. Die betonen auch immer wieder die „Brandmauer nach rechts“. Ich würde eine Koalition zwischen AFD und Linke oder Grüne jedenfalls nicht weniger ausschließen, wenn man davon ausgeht, dass sie ihre Prinzipien weiter so über Bord werfen bzw. stabil nach Absurdistan steuern…
    Ich würde gerne vermeiden, dass man die Spirale weiter dreht, dass pauschal Leute oder Gruppen in die rechte Ecke gestellt werden. Genau das ist es, was die AFD stark macht!

Eine „Regierungsbildung mit den SED-Nachfolgern“ war in der SPD auch mal umstritten. Heute heißt es in vielen Landesverbänden „Mehrheit ist Mehrheit“.

Auch auf Bundesebene sind der linke SPD-Flügel und die Jusos nicht abgeneigt.

2 „Gefällt mir“

Schätze dieses Fundstück bringt den Gemütszustand von so manchem Protestwähler auf den Punkt:


(Nein, ich war nicht in Menden und habe einen Faktencheck gemacht. :wink:)

2 „Gefällt mir“