Da ich derzeit krank bin und nicht raus kann nutze ich den Sonntag, um mal wieder gemütlich fern zu sehen. Auf Sat.1 lief ab 11.20h James Camerons Titanic als Wiederholung von Freitagabend. Den Film hatte ich schon immer gern, und hab ihn auch schon oft gesehen. So fiel mir vor allem in der zweiten Hälfte des Films auf, dass Sat.1 ordentlich zensiert hat.
So wurden etwa alle Szenen, in denen Schüsse fallen (etwa während der Verfolgungsjagd zwischen Jack/Rose und ihrem Verlobten) ausnahmslos gestrichen. Auch gegen Ende der Untergangssequenz fehlten einige Schlüsselmoment. So retten Jack und Rose nicht den kleinen Jungen, man sieht niemanden ertrinken, und niemand landet beim Sprung vom Schiff auf der Schiffsschraube. Zu guter Letzt wurde auch noch die Szene nach dem Untergang, als alle im Wasser sind, stark gekürzt - nur um ein paar Beispiele zu nennen. Im Großen und Ganzen wurde der Film wohl geschätzte 7 bis 10 Minuten gekürzt.
Ich habe mich dann gefragt, ob das gängige Praxis ist im Nachmittagsprogramm, bei einem Film der ab 12 Jahren freigegeben ist. Ich kann es ja verstehen, dass man Kinder am Nachmittag vor Gewalt schützen soll. Aber dann macht es wenig Sinn, einen Katastrophenfilm zu zeigen, in dem ein Unglück dargestellt wird, bei dem 1500 Menschen ums leben kommen.
Dann stellt sich mir aber noch immer die Frage, warum ein solcher Film überhaupt am Nachmittag ausgestrahlt wird, wenn man ihn dann kürzen muss. Vor allem, da es doch lediglich die Wiederholung war, die man getrost auch im Nachtprogramm zeigen könnte.
Weisgott nicht, für Fans von Hollywood-Klassikern und Event-Movies gilt bei denen wohl das Motto: SAT 1-Ich fick dich (cineastisch gesehen).
Wie oft ist mir schon der Kragen geplatzt, das zum Beispiel bei meinem Lieblingsthriller Nur 48 Stunden die Szenen mit den besten Sprüchen mit Eddie Murphy und Nick Nolte herausgeschnitten wurden (es fehlte zum Beispiel die komplette Szene in der Westernbar).
Vor einigen Jahren wollte ich dann Das fliegende Auge aufnehmen und was war ? Die finale Helikopterschlacht wurde auf ein Minimum zusammengestutzt und es fehlten weitere Schlüsselszenen, und dieses verhunzte Machwerk hat ich dann auf der Dose, ich hätte bei SAT 1 Feuer legen können ! :evil:
Fazit: SAT 1 ist selbst für Movie-Fans eine Zumutung !! :smt019
Was ausehr der Zensur noch viel schlimmer ist ist die Tatsache das Titanic gefühlte 100mal im fernsehen läuft! :smt021 Haben die nicht´s besseres zu senden vor allem die Wiederholung ist doch sowas von unnütz. Mir reicht es wenn es abends ein mal läuft.
Wenn es dennn eine Zensur wäre, aber ich kenne bei der ungekürzten Originalfassung von Titanic keine einzige Szene die zu brutal wäre um zensiert werden zu müssen, den Schnipplern an diesem und anderen Filmen sollte man die Flossen abschlagen !! :smt025
Gegen Kürzungen habe ich nichts, aber wenn ein ganzer Plot in sich zusammenfällt, dann finde ich das schon bedenklich. Muss nicht sein, finde ich daneben um nicht zu sagen: Folter!
Der Film ist FSK 12, also warum die Schnippelei?
Sat1 ist doch sonst nicht so pingelig mit Schlimmsein um diese Uhrzeit.
Private Fernsehsender schnippeln nicht nur wegen den jugendgefährdenden Szenen, sondern teilweise auch für die eigene Programmplanung. Wird die Zeit knapp, dann wird eben der Film gekürzt und nicht die Werbung. Bei öffentlich-rechtlichen ist dies hoffentlich noch nicht der Fall.
Der Begriff “Zensur” ist hier völlig unangebracht, weil es sich nicht um eine staatliche Informationskontrolle handelt.
Und schreibt bitte beim nächsten Mal ausdrücklich dazu, dass der Film gemeint ist. Ich hab mich gerade tierisch auf einen bösartig-bissigen Beitrag vom gleichnamigen Magazin gefreut!
:ugly
Willst du etwa die Kommission zum anschauen dieser Formate zwingen?
Ja, damit die mal wieder ein gerüttelt Maß an Realität mitbekommen und kapieren, warum nicht zwangsläufig ein Computerspiel oder Film schuld daran sein muss, das jemand den Verstand verliert.