ich würde Sagen: Die Kombination der Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital führt zu einem Positiven Output. Das heißt aber noch nicht, das Geld verdient wurde, sondern nur, das man etwas geschaffen hat, was man eventuell verkaufen könnte. Das ist sozusagen Geld mit Fragezeichen. “Schrödingers Geld”. Wir wissen nicht ist es schon Geld oder ist es noch keines. Das wissen wir erst wenn wir das Produkt zum Verkauf anbieten.
Hö? Wer verbietet dir das denn? Jetzt sag nicht “der Staat”…(solltest du ALGII Empfänger sein, is das nämlich Quatsch).
Schöner Vergleich. Davon ab, ja, klar, ist hypothetisch, hab es jetzt einfach mal als gegeben gesetzt, wir gehen einfach mal im Beispiel davon aus.
Wie dem auch sei, deine Denkweise ist klar geworden und Scumis und meine auch.
Geld hat mit Arbeit offenbar gar nichts zu tun, wie’s ausschaut -.-
Fefe to the rescue. Again.
Zunächst würde mich interessieren, wie du jetzt wieder auf den Trichter kommst, dass ich die Ansicht vertreten hätte, Rot und Braun seien dasselbe.
Du hast bisher die Ansicht vertreten, die seien gleich “schlimm”.
Und da du ja immer so aufmerksam liest, was andere Leute schreiben und verlinken, ist es nicht nötig, um ein entsprechendes Zitat zu bitten.
Richtig.
Ok. Gut, dass wir das geklärt haben.
Jetzt bist du mir aber noch eine Antwort schuldig.
Naja, die Braunen haben sich z.B. geschmackvoller gekleidet und mehr auf die Umwelt geachtet als die Roten. So unter Punks ist das ein schwerer Vorwurf.
Ähm… Nein.
Aber deshalb ist “braun” eine schlimmere Beleidigung.
Got it.
Stimmt, Punk war in erster Linie ein grüner Beauty-Kult, quasi Bibi x Greta.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich dir jetzt ausführlich und sachlich deine Frage beantworte, nur damit du dann wieder einen Halbsatz aus dem Zusammenhang reißen und spöttisch kommentieren kannst? Das war sowieso schon mehrmals Thema.
Sorry, such dir nen anderen Trigger
Klar, mach ich dauernd (<-- Vorlage)
Okay, der Spott ist doofen Beiträgen meist sicher.
So und jetzt ihr. Tanzt ihr Marionetten! Tanzt!
Zu Campino-Rock kann man nicht tanzen. Nur den Kopf schütteln und feststellen, dass sich die Vorgänger dieser und ähnlicher Bands dafür geschämt hätten, vom Establishment vereinnahmt zu werden.
Finde aber witzig, dass die ARD unter Rechtsextremismusverdacht steht. (Davon müsste man zumindest ausgehen, wenn man Focus-Online-Mitarbeitern sprachliche Kompetenz zutrauen würde.)
Wobei dieser Artikel nicht mal von Focus Online selbst stammt. Er wurde auswärtig eingekauft und auf die Seite gestellt. Ein Vorgehen, das man immer häufiger dort bewundern kann, da sich Focus Online mittlerweile nach und nach von sämtlichen Restbeständen des selbstständigen Journalismus trennt.
War klar. Hatte keine Lust, nachzusehen. In den sozialen Medien wird man oft von irgendwelchen Redaktionspraktikanten blöd angeredet, wenn man nur Überschrift und Teaser kommentiert, aber letzten Endes sollte selbst ein minderbegabter Schreiberling dazu in der Lage sein, oben nichts anderes anzudeuten, als unten steht.
Der ziemlich einseitig linke Beitrag hat mich sowieso gewundert, denn Focus Online war immer eher „rechts“, beziehungsweise waren sie dafür bekannt, dass sich dort eher die AFDler rumgetrieben haben. Da fällt so ein Artikel, der eher zu Zeit Online passt, schon aus dem Rahmen.
Aber zumindest der hier aus der FAZ scheint aus eigener Herstellung zu sein. Bin wirklich gespannt, wie lange sich Wagenknecht noch in ihrer Partei halten kann, denn jemand mit rationalen Gedanken ist dort ja eher ungern gesehen.
„Wer jeden, der eine differenzierte Sicht auf Migration einfordert, in die Nazi-Ecke stellt, begreift nicht, dass er genau damit die rechten Parteien stärkt“
Wo sie Recht hat …