Vielleicht gibt es ja hier doch den ein oder anderen Ostdeutschen, der sich über die gute alte DDR-Musik austauschen mag? Gibt ja immer Leute, die partout behaupten “Man sollte aufhören der DDR was positives abzugewinnen” - ich sage: wenn es was positives in der DDR gab, dann war das in der Tat die Musik in der DDR!
[B]Karat[/B]
Hach, ich liebe diese Band schon seit ich 3 oder 4 bin. Also mein ganzes Leben und bin wirklich mit denen aufgewachsen. Für mich sind Karat von den Mainstreambands in der DDR die musikalisch vielfältigsten und textlich mit anspruchsvollsten Vertreter ihrer Zunft!
Aber auch in normaler Schlagermusik haben es Herbert Dreilich nicht versäumt schöne, nachdenkliche Texte unterzubringen, dessen Inhalt man nur zustimmen kann!
[SPOILER][video=dailymotion;x3godx]http://www.dailymotion.com/video/x3godx[/video][/SPOILER]
Yeah, DAS war Punkrock vom feinsten! Eine Band, die bis heute dem Underground treu geblieben ist. 1977 gegründet und hatten damals mit Spielverboten und solche Dinge zu kämpfen.
[SPOILER] //youtu.be/4_vnlE6W8As
[/SPOILER]
[B]Blitzz[/B]
Anfang der 80er gegründet, spielten Blitzz ab Mitte der 80er richtig geilen Heavy Metal! Und das beste: da das alles gelernte und staatlich geprüfte Musiker waren, konnte man sie nicht mehr einfach so verbieten. :mrgreen:
[SPOILER] //youtu.be/d3pnG7O3IB0
Da denke ich immer an [I]Die Legende von Paul und Paula[/I]. Der im Film vorkommende [I]Geh zu ihr [/I]von den Puhdys ist für mich [B]DER[/B] DDR-Song überhaupt!
Find ich garnicht, leider gibts immer noch ein Grossteil in der Bevölkerung, die glauben, der Song wäre von Maffay und ich finde, der hat dem Lied mit der Interpretation einer Pseudocool-Nummer jeden Reiz einer Ballade genommen, vor allem das Saxophon-Gedudel und der Agro-Tonfall im Refrain passt überhaupt nicht da rein! :roll:
Irgendwie vermisse ich der Aufzählung die Puhdys, und vor allem City.
City haben schließlich 1977 mit [I]Am Fenster[/I] eine der größten “Gesamtdeutschen” Hymnen produziert.
Naja, mit den Puhdys konnte ich wirklich NIE was anfangen. Die waren mir immer irgendwie… ich weiß nicht, ich mag auch die Stones nicht.
Und City? Hier muss ich sagen, dass mir wirklich erst die Songs nach der Wende von denen richtig gefallen. Deren Texte aus der DDR-Zeit sind mir zu verkopft. Da waren Karat von den „drei großen Rockbands“ direkter und haben Texte gebracht wo man sich im Nachhinein schon fragt, warum die keinen Ärger bekommen haben. Gerade so ein Song wie „Albatros“ ist nicht wirklich zweideutig, im Gegenteil: der ist schon sehr, sehr eindeutig vor dem damaligen Hintergrund.
Also im Vergleich zu anderen Karatsongs ist “Über sieben Brücken” erschreckend inhaltsleer!
Ich glaub eher das der Titel durch das tägliche rauf und runternudeln bei den Radiosendern, vor allem durch die Maffay-Version, zu einer extremen Überdosis geführt hat, den gleichen Effekt ruft bei mir mittlerweile Scorpions “Wind of Change” aus! :?
Ich find die Scorpions im Grunde auch garnicht schlecht, nur “Wind of Change” hat bei mir allmählich den Punkt erreicht, wo es mir zu den Ohren rauskommt!
“Über sieben Brücken” von Karat wird bei diversen Radiosendern leider nicht zu oft gespielt.
[QUOTE=P-Joker;341256]Irgendwie vermisse ich der Aufzählung die Puhdys, und vor allem City.[/QUOTE]
City mag noch ein annehmbarer Vorschlag sein, aber die Rochen von den Puhdys, Sorry, das ist Hardrock für Bankangestellte, find ich ebenso abgenudelt wie die verstaubten grauen Panther von den Rolling Stones!
Ich bin 43, zähle mich aber noch zu den echten Rockfans aber mit dem Geschrammel der Puhdys kann man meiner Meinung nach allenfalls ein paar fidele Gänse im ZDF-Fernsehgarten anheizen aber für jemanden wie mich der bevorzugt echte Rockmusik hört, sind die Puhdys indiskutabel, also wars schon soweit korrekt das die in Anchis Aufzählung gefehlt haben!
Aber da muss man wirklich in der Stimmung für sein. Mir waren die immer zu glatt. So durchgängig kann ich die mir nicht geben, sorry. Das waren halt wirklich die „Stones des Ostens“ - auch musikalisch!
Und Silly mit ihr. Das was sich seit dem “Silly” nennt… naja… :roll:
Karat waren ja so konsequent zu sagen, dass Herberts Sohn der neue Sänger wird. Sowas finde ich passend und würdevoll, weil es in der Familie bleibt…
Kann man so sagen, nur noch ein wässriger Aufguss, der allerdings vorzüglich in Inas nächtliche Fremdschamkajüte passt:
Ina muss natürlich wieder betankt mit ihrem Hang zur Selbstdarstellung als unerwünschte Backroundsängerin, diese ohnehin schon inhaltslose Nummer auch noch entgültig an die Wand krächzen! :roll:
So als Wessi kenne ich mich da zwar nicht so besonders aus, aber ein paar geile DDR-Bands höre ich doch hin und wieder mal:
[B]Feeling B[/B]
Extrem klasse waren die Jungs, heutzutage machen sie irgendwas in Richtung Prollmetal.
[SPOILER] //youtu.be/I3ygusoQm18
[/SPOILER]
[B]AufBruch[/B]
In den frühen 90ern (jaa, der Song ist von 1992 - spitzfindige Details!) wurde dieser Song grundsätzlich dann mehrstimmig vorgetragen, wenn man mal wieder von den Bullen (<-- zeitgeschichtlicher Fachjargon) mit anderen ‘Punkern’ irgendwo eingepfercht worden ist. Die Bullen erwiesen sich zumeist aber als ein eher undankbares Publikum.
Gehört unbedingt zum Soundtrack der Chaostage '92 & '93 und ist das einzige Lied, das ich von dieser Band kenne:
[SPOILER] //youtu.be/BR7Wb13bXEg
[/SPOILER]
[B]SchleimKeim[/B]
Naja, SchleimKeim eben. Wer’s nicht kennt fuck off !!! Oft kopiert, nie erreicht.
[SPOILER] //youtu.be/KxP334pjU-c
[/SPOILER]
Ja, der AufBruch Song ist in der Tat richtig klasse! Eigentlich schade, dass der auch heute noch so aktuell ist
Letztes Jahr haben hier in Chemnitz ein benutztes Haus brutal gestürmt und jetzt reißen die das Ding ab weil da irgend so ein Supermarkt hinkommen soll…:?