Gut, dann mache ich halt mal den Anfang.
Danke für die Veröffentlichung einiger Umfrageergebnisse und den offenen Kommentar dazu.
Wie die meisten Teilnehmer habe die meisten Fragen mit „genau richtig“ beantwortet. Ich glaube, nur MG Direkt war für meinen Geschmack etwas zu lang, daher bin ich auch selten live dabei. Aber wie sich u.a. an dieser Folge gezeigt hat, war ich im Nachhinein schon mehrmals so gefesselt, dass ich mir die beinah 4 Stunden dann doch komplett angeschaut habe … auch wenn das Thema MGTV irgendwann nicht mehr im Vordergrund stand. Ich hoffe, die 1,25-fache Abspielgeschwindigkeit wird mir verziehen.
Dass eure Klientel zum großen Teil aus Männern über 30 besteht, ist nachvollziehbar. Soweit ich weiß, setzt sich das Team selbst überwiegend aus eingefleischten Junggesellen wie mir zusammen. Zusammen mit den überwiegenden Themen Medien, Politik und Philosophie wirkt hier wohl das Gesetz der Anziehung.
Was die angedachten Anreize für ein Upgrade auf ein Premium-Abo betrifft, muss ich zugeben, dass mich diese nicht überzeugen. Aber vielleicht stehe ich da auch allein da. Als Gewohnheitsmensch ist für mich Freitag der Tag für Pantoffelkino, Samstags kommt die Mediatheke, jeden zweiten Sonntag ist „Studio“-Zeit und am Mittwoch warte ich auf Pasch-TV.
Irgendeine Vorabsendung brauche ich da nicht. Was die exklusiven Inhalte betrifft … gut, das käme dann halt auf die Inhalte an. Z.B. die Besprechung alter MG-Sendungen hinter der zusätzlichen Paywall zu verpacken … warum eigentlich nicht. Das wurde ja öfters mal für den Livekommentar ausgewählt, war aber nicht unbedingt jedermanns Sache.
Wo ich hoffe, dass ihr die Idee wieder fallen lasst, ist dieses Format, wo unter Ausschluss der Öffentlichkeit über Forums-Einträge diskutiert wird, zumal der Teilnehmer ggfs. nicht selbst dazu Stellung nehmen kann, wenn er sich kein Premium-Abo leisten kann oder will. Durch so eine Maßnahme wird dann die Spaltung der Community befördert und nicht die Gemeinschaft.
Bei der Frage nach den beliebtesten Formaten standen drei Angebote am Anfang der Liste, die ich tatsächlich auch schaue. Da nur drei Antworten zulässig waren, habe ich halt diese ausgewählt. Andere Formate schaue ich überhaupt nicht, so etwa den „Comic Talk“. Bis auf die Tatsache, dass Volker dort wohl regelmäßig teilnimmt, hat die Sendung m.E. nichts mit dem MG-Kosmos zu tun. Aber wie von Holger im Stream erwähnt, sind neben den Umfrageergebnissen auch die Abrufzahlen relevant. Da könnte ich mir schon denken, dass die Produktion für eine gute Quote sorgt, nicht zuletzt natürlich wegen Hella von Sinnen.
Respekt an Paddy, dass er die veränderte Taktung seines Retrokosmos so locker aufgenommen hat. Besonders überzeugen mich die Passagen, wo er unterwegs ist (wie eben kürzlich in der Ferrari-Ausstellung) oder zusammen mit Sebastian alte Dokumente sichtet. Die Let’s Plays am Ende waren für mich interessant, wenn er einen Mitspieler hatte und nebenbei mit dem über spielefremde Themen geplaudert hat. Aber das Format bleibt ja auf seinem Youtube-Kanal „Paddys Microkosmos“ erhalten. Die Rubrik „Reingezappt“ ist halt sehr auf seine Jugendzeit in den 90ern zugeschnitten. Da hat mir tatsächlich der Vorgänger „Werbeblock“ besser gefallen, wo gelegentlich auch Werbespots aus früheren Jahrzehnten dran kamen.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.