Livekommentar Folge 82. Hier kann darüber diskutiert werden!
Holger schaut sich den finalen ESC-Vorentscheid an. Neun Interpreten treten an - aber nur einer kann es am Ende werden. Für Irritationen sorgen kurzfristige Regeländerungen und die Frage: Will Stefan Raab die Band Feuerschwanz verhindern? Als Rausschmeißer zur Entspannung gibt es noch zwei Folgen „Aktenzeichen XY“ von 1984.
Also ich finde die Nummer von den im Vorentscheid zur Auswahl stehenden Songs auf jeden Fall die beste Wahl. Bin erstmals seit langem guter Dinge, dass Deutschland dieses Jahr mal wieder in den Top Ten landen könnte.
Die Scheinwahl war ne Farce absolut den Titel fand ich aber den besten - die Sängerin hingegen wieder am schwächsten. Trotzdem denke ich dass wir damit gute Chancen für ne gute Platzierung haben werden
Ich bin ein wenig hin- und hergerissen.
Der Song ist zumindest mal nicht die gefühlt drölfte Singer-Songwriter-Popballade, trotzdem sollte da in puncto Choreographie und gesanglicher Performance dringend noch einiges passieren, bevor wir das auf die ESC-Bühne stellen.
Es hieß ja jetzt mehrfach, dass die Sängerin an dem Abend gesundheitlich etwas angeschlagen war und deshalb die Nummer eher mehr nach Karaoke als nach Profession klang. Hoffen wir mal drauf.
Allgemein kann man aber jetzt schon mal festhalten, dass Raab hier das Rad auch nicht neu erfinden konnte.
Die Bandbreite der ursprünglichen 24 Titel war schon größer als in den letzten Jahren, aber wenn am Ende dann doch wieder mehrheitlich das Telefonie-Publikum der ARD die Sache entscheidet, kann da halt einfach kein Knaller rauskommen.
Vielleicht wirds ja diesmal nicht der letzte Platz und wenn doch, dann haben wir immerhin mal wieder nen deutschen Titel geschickt.
Der Song ist einfach nicht besonders produziert. Da fehlt Dynamik und Druck von unten raus. Der Song muss viel mehr ballern. Dieses Geplöppel im Hintergrund ist lahm.
@Fernsehkritiker Wird es im März eigentlich noch einen „regulären“ Livekommentar (mit Abstimmung) geben oder zählt das hier als Livekommentar für diesen Monat?
Das hab ich zuerst auch gedacht, aber es bleibt dann die Frage, ob sie stimmlich überhaupt noch dagegen ankäme. Stimmgewaltig kommt sie ja eher nicht daher, ob ganz gesund oder nicht.
Selbst wenn die Performance nur daraus bestünde, dass fünf Leute synchron auf die Bühne scheißen, würde Conchita Wurst dazu rhythmisch mit dem Kopf wackeln, genauso die meisten anderen sogenannten Jury-Mitglieder.
Die Frau kann kaum singen. IMO haben wir Chancen damit auf den letzten Platz. Schon bei diesem Sprechgesang war sie stimmlich oft überfordert. Die Musik ist auch langweilig und mittelmäßig, der Inhalt pubertär, wie allerdings sehr viele Popsongs inhaltlich sind. Der Auftritt, die Präsentation wirkte dilettantisch. Schlechte Tänzer und eine Anspielung daran, dass früher vor Jahrzehnten mal jemand eine Gitarre auf der Bühne zerschlug. Das war vor 40 Jahren mal ein heißer Move und den haben die in Zeitlupe nachgeahmt, um den Auslöser für das Bißchen Feuerwerk auch genau zu treffen. <gäääähn>
Hach ja, schön zu sehen, dass jetzt wieder (v.a. auf Twitter und YouTube) die jährliche deutsche Tradition losgeht, dass jeder Hans und Franz, der schon seit 30 Jahren den ESC nicht mehr verfolgt, ganz laut auf sämtlichen sozialen Kanälen kund tut, wie scheiße er den deutschen Beitrag findet Fehlen noch die Stammtischparolen „Dschörmänie siero Points“ und „Die mögen uns doch eh alle nicht“ - wenn Deutschland was kann, dann Selbsthass
Das Schlimme ist ja, dass die Bilanz der letzten Jahre viel Schrott aus Deutschland vorweisen kann - was man an vielen miesen Platzierungen sehen kann.