Livekommentar 82: ESC-Vorentscheid / Aktenzeichen XY

Man höre sich z.B. Norwegen 2022 an, da wurde ordentlich mit dem Backing-Track nachgeholfen im Refrain z.B. (der „Yum Yum“-Teil). Schon vor der Regelung gab es z.B. für Norwegen 2018 eine Sondergenehmigung, weil der Song „Grab The Moment“ eine Sequenz hatte, die sehr stark auf verfremdeten Vocals aufbaut und live so nicht zu reproduzieren gewesen wäre.

Und 2000 hatten die Olsen Brothers einen Teil des Refrains überdeutlich mit AutoTune gesungen.

Da das vom Band eingespielte „Ballalalala“ eindeutig auch von ihr selbst stammt, ließe sich das einfach beheben, indem sie einfach drübersingt.
Am Ende des Songs tut sie das ja auch mehrmals (siehe Video oben)

Wenn sie über was drübersingt, singt sie nicht live. Denn zwei Stimmen hat sie nicht.

Es ist in der Tat seit 2021 erlaubt, dass Backround-Gesang vom Band kommt.
Es gelten nur die Einschränkungen, dass die Stimme des Hauptinterpreten nicht auf dem Band sein darf und eine Dopplung der Gesangsmelodie durch eine Person (so genanntes Lead-Dub) muss auch weiterhin live geschehen, der entsprechende Backround-Sänger muss dann nicht mit auf der Bühne stehen.
Relevant wird das alles aber erst beim ESC-Auftritt selbst. Was bei den Vorentscheiden passiert, spielt da keine Rolle.

„Baller“ hat zwar Ohrwurm-Potential, aber ich habe mir eben gerade „Loreen - Tattoo“ und „Abbor und Tynna - Baller“ hintereinander angehört. Wenn man das mal vergleicht, liegen da doch Welten an musikalischer Klasse dazwischen. :sweat_smile: Sollte es vergleichbare Künstler wie Loreen beim ESC geben, sehe ich ehrlich gesagt wieder schwarz

Mittlerweile wurde auf Youtube das Live-Video durch ein „offizielles Musikvideo“ ersetzt, bei dem der Sound überarbeitet wurde. Klingt jetzt näher an der Studioversion und der Mix ist deutlich besser.

Im direkten Vergleich klingt die Live-Version, die noch in der Mediathek zu finden ist, schon ziemlich schwächlich. Man kann nur hoffen, dass der Live-Sound beim ESC generell besser ist und sie gesanglich noch nachlegen kann. Schlecht ist der Song nämlich wirklich nicht.

Der Sound wurde nicht überarbeitet - die haben einfach die Studioversion des Songs über das Bild der Live-Performance gelegt :grin: (Keine Ahnung, warum kein „echtes“ Musikvideo gedreht wurde)

Der Gesang ist fast 1:1 Studioversion. Aber es ist ein anderer Mix und man hat ein bisschen Live-Atmosphäre reingemischt. Vielleicht wollte man Geld sparen und hat deshalb kein Musikvideo gefilmt. Oder man hat sich gedacht, dass man auf diese Weise das stimmlich schwächliche Live-Video elegant entfernen kann. :smile: