Veto Folge 95. Hier kann darüber diskutiert werden!
Die Frage, ob Comedy alles darf oder ob es Grenzen gibt, wird aktuell sehr stark diskutiert. Kay Ray ist dabei ein Künstler, der von vielen angegriffen wird, weil er ihrer Meinung nach zu weit geht etwa bei Witzen über Minderheiten oder bei der Verwendung von Tabu-Wörtern. Ole Waschkau ist ebenfalls Comedian und vertritt eine gemäßigte Haltung: Comedy sollte alles dürfen, aber der Comedian selbst sollte seine Grenzen kennen.
Um ehrlich zu sein hätte ich etwas mehr Diskussion erwartet. Im großen und ganzen waren sich ja alle einig.
Dennoch war es eine unterhaltsame Folge.
Aber was ich noch loswerden muss…die Folge war viel zu kurz meiner Meinung nach. Das war ziemlich abrupt beendet worden oder bin ich mit der Ansicht alleine??
Was soll ein nicht radikaler Mensch denn gegen Kay´s Argumente vorbringen? Herr Waschkau, außer das er manchmal gendert, scheint ja eher dem Lager der Mitte zugehörig. Falsche Besetzung, bzw. falscher „Gegner“ für Kay.
Herr Waschkau hat ja Nichtmal abgestritten, dass er nicht anecken will, was Kay ihm unterstellt hat.
Nein, das bist du nicht. Ich hatte sogar das Gefühl, dass in dem Augenblick abgebrochen wurde, als der eine Kollege zu einem neuen Punkt ansetzen wollte.
Bei rd. Minute 42 sagte Wieland, dass er noch 2 Fragen hat. Nach der Frage zur Notwendigkeit der Comedy, wenn doch die Politik schon so aus dem Ruder läuft, kam tatsächlich Frage 2 nicht mehr und die Abmoderation war etwas hastig. Mehr habe ich mir dabei nicht gedacht.
Ich fand die Folge in Ordnung, Ole Waschkau aber etwas blass, da er vermutlich nur einen Redeanteil von 25 - 30% hatte. Mir haben persönlich die konkreten Beispiele dafür gefehlt, dass Comedy unter die Gürtellinie geht. Andersrum wurde auch niemand namentlich genannt, der reine 0815-Comedy macht, die bewusst nicht anecken und niemandem weh tun soll. Aber gut: Kollegen wollte vermutlich auch niemand angreifen - das läuft dann wohl unter Szenen-Kollegialität.
Schade fand ich, dass beide über große Strecken separat interviewed wurden und nur selten ein Dialog zwischen Ole und Kay entstanden ist.
Ja, heiß her ging es nicht. Holger sagte mal, dass die vermeintlich polarisierenden Leute im Netz den Schwanz einziehen, wenn sie mit dem Gesicht für ihre Meinung stehen müssen und keinen kollektiven Applaus der Filterblase, sondern Gegenwind bekommen. Vielleicht wollte auch einfach niemand mit Kay in den Ring?
Die Sendung war unterhaltsam, hätte aber ehrlich gesagt kaum einen Moderator gebraucht.
Das hätte auch im Stile dieser Podcasts, bei dem sich zwei verschiedene Menschen treffen und ein Glas mit Fragen auf dem Tisch steht, funktioniert.
So klug, eloquent und besonnen Herr Schinnenberg ist - er ist leider auch eher ein Teflon-Typ: Ihm fehlen Ecken.
Ich muss auch sagen, dass mir Veto mit Holger besser gefallen hat.
Eventuell könnte man ja themenspezifisch wechselnd moderieren.
Ich hätte mir auch eine wesentlich kontroversere und somit unterhaltsamere Folge erhofft, als es letztlich geworden ist. Insbesondere weil ich den Vergleich zur recht aktuellen Folge von 13 Fragen hab: https://www.youtube.com/watch?v=r_iN9chy2ew&ab_channel=unbubble . Hier gabs viel größere Gegensätze zum Verständnis, was Humor sein soll, darf etc. und hätte in der Runde damals auch noch ein Kay Ray, Dieter Nuhr oder Serdar Somuncu auf der einen Seite gestanden und auf der anderen Seite womöglich sogar ein Böhmermann …
Kann mich den Vorrednern leider nur anschließen, dass sich zum größten Teil bei der Veto-Folge hier nur gegenseitig bestätigt wurde
Vielen Dank für den Upload - habe es gerade gesehen und tatsächlich war das die bessere der beiden Diskussionen. Natürlich nicht so strukturiert, aber voller Leidenschaft. Wobei ich es immer noch schade finde, dass Ole Waschkau im Vergleich so still und zögerlich war. Sein Standpunkt ist doch zu selten klar geworden.
Wenn ich mir veto anschaue und mit dem gestrigen 13? Fragen beim betreuten Gucken vergleiche, dann habe ich hier bedeutend mehr (an Infos) rausziehen können. Wäre ich Veranstalter hätte Ray auf jeden Fall n festen Platz bei mir!
Wie sang einst Udo Lindenberg "Gegen die Strömung, gegen den Wind. Lass sie doch labern, blöd wie sie sind… "