Folge 56

Hier kann darüber diskutiert werden!

1 „Gefällt mir“

Schöne Folge!

Amoklauf: gut recherchiert und dargelegt. Was mir hier, als jemand der ohne Fernseher lebt, mal wieder auffällt ist dass Ich nach 5 Jahren ohne Fernsehen gar nicht mehr in diese lineare Welt passe. Ich hatte davon als kleinen Push der Spiegel-App was mitbekommen, dachte so aha, OK, abgehakt, interessiert mich nicht. Im Fernsehen hätte man dann dem kaum mehr aus dem Weg gehen können (zumindest auf den Nachrichtensendern). Man ist es mittlerweile einfach gewohnt sein Programm selber zusammen zu stellen.

Ach ja: Was hat eigentlich Tagesschau 24 zum Amoklauf gemacht?

Storost: Ja, einfach nur noch bedauerlich…

Sag mal Holger, warst du da auch mal Thema bei Timo in der Sendung? Hier ein Screenshot aus deiner Folge in der du seine FB-Seite gezeigt hast.

Herr Schmitt: immer wieder gut! Was mir hier gefällt ist dass er seine Meinung gut begründen kann und nicht nur bla bla macht. Ich bin jedoch z. B. bei Schleichwerbung einer anderen Meinung. Man denke an den Amazon-Pastewka-Media-Markt-Skandal. Diese verdeckte Werbung in fiktionalem sollte meiner Meinung nach komplett freigegeben und nicht mehr sanktioniert werden. Und bei den journalistischen Medien werden die Anbieter irgendwann merken dass man auf Dauer nur mit Qualität punkten kann.

zum thema halle und medien: ich finde das mit der mutter echt hart! und das thema, warum die polizeibhörden nicht mehr polizeischutz bei synagogen aufgefahren haben im vorfeld sinnlos!die frage und das schändliche ist doch, WARUM überhaupt polizeischutz nötig ist?
.PS: sonst gute senfung, wie immer und gut aufgearbeitet (respekt!)
. schönes wochende euch allen, da draussen und denkt dran…es gibt nur langfristig ein WIR ! oder?..(ein planet - eine menschheit)…euer sören aus chemnitz…

2 „Gefällt mir“

Schlimm ist nur, wie der Zentralrat jetzt wieder rumheult. Es gab im Vorfeld keinen Hinweis darauf, dass das passieren würde, die Synagoge war geschützt genug, damit der Täter nicht rein kam und der wichtigste Punkt, die Passanten haben gar nicht damit gerechnet, dass da grad einer durchdreht. Die sind da teilweise ganz normal den Gehweg lang geschlendert und erst los gerannt als die plötzlich einen Gewehrlauf vor der Nase hatten.

Vor allem letzteres zeigt doch, wie sicher sich die Leute in Deutschland fühlen und gar nicht mit solch einer Tat rechnen.

Aber der Zentralrat der Juden schürt wieder mal nur Angst. Die Frau die erschossen wurde hat es nur erwischt, weil sie auf den Täter zu ging und sich beschwerte, dass er gerade jetzt, wo sie hier vorbei läuft, irgendwas in die Luftsprengen will. Sie beschwerte sich nicht, dass er an der Synagoge irgendwelche Sprengkörper zündete. Ein Wunder, dass der ZdJ da nicht wieder ein allgemeines Drama draus macht, aber wäre wohl selbst für die zu schamlos.

Was mich allerdings mal interessieren würde, wenn NTV als erstes berichtet und sagt, dass ein (!) Mann um sich schießt, wie konnten dann andere fälschlicherweise behaupten das es „mehrere schwer bewaffnete Leute“ waren? Dafür gab es doch keine Hinweise und einige waren mit ihrem Handy auch ratzfatz zur Stelle und ließen keinen Zweifel daran, dass es nur eine Person am Tatort ist.

Was ist denn aus dieser großspurigen Kritik an den ÖR geworden?

kommt doch ausführlich vor im Beitrag :thinking:

Hinter der Paywall? Weil der YouTube-Ausschnitt spricht das ganz sicher nicht an.

tja MG-Abonnenten wissen mehr :wink:

1 „Gefällt mir“

Dann muss ich mir später noch die ganze Folge geben. :wink:

Woher hast du die Details?

Ein Scheiss war die geschuetzt, das war ne einfache Holztuer. Das Glueck war einfach nur, dass der Trottel zu dumm war um die Tuer aufzukriegen. Er haette zum Beispiel einfach mit dem Auto durch das Holztor fahren koennen.

In jeder Grossstadt in Deutschland stehen doch 24/7 Polizisten vor der Synagoge. Warum hier nicht? Gerade an dem Feiertag. Schwache Leistung.

3 „Gefällt mir“

Also ich möchte stark bezweifeln das die Polizei so viel Personal hat, um rund um die Uhr alle Synagogen zu bewachen.
Und was die Tat an sich betrifft: Selbst die besten Psychologen können nun mal nicht vorhersagen wann und wo Amokläufe stattfinden , sofern sie nicht genau angekündigt werden. Dazu sind viel zu viele Faktoren in der Psyche des Menschen im Spiel.
Und worauf soll das hinauslaufen, wenn die Polizei wirklich alles bewachen könnte ?
Das praktisch vor jedem religiösen Gebäude ,an jedem religiösen Feiertag Polizeibewachung steht, aus Angst vor religiösen Attentätern ? Synagogen, Mosheen und Kirchen.

Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag, und nicht mal da sollen für die gerade ca. 100 Synagogen in Deutschland genug Polizeibeamte da sein? Wenn man das mal in Verhältnis setzt zu dem massiven Polizeiauflauf, den man schon bei irgendwelchen Drittliga-Fußballspielen beobachten kann.

Übrigens gab es erst ein paar Tage vorher einen Vorfall, bei dem jemand in Berlin mit Messer auf eine Synagoge zugelaufen ist. Da war zum Glück Polizei zugegen.

6 „Gefällt mir“

Das ist durchaus ueblich in entsprechend grossen Staedten.

In Hamburg steht auch die jüdische Schule unter dauerhafter Bewachung. Die Polizei hat sogar ein kleines Wachhäuschen und kommt nicht nur mit dem Streifenwagen.
Als ich dort mal zu einer Veranstaltung wollte, musste man sich mindestens 14 Tage vorher anmelden und bei der Veranstaltung selbst war kein Zutritt ohne den gültigen Personalausweis.
Da war der Schutz der Synagoge in Halle, zumal am höchsten jüdischen Feiertag, wirklich mehr als miserabel.

Zur Berichterstattung von n-tv.

Ein Grund, warum ich schon lange keine Live-Berichterstattungen mehr schaue.

2 „Gefällt mir“

Tätervideo?! Kopfzitat: „Muss das sein, wenn ich hier langlaufe? Man ey!“

Dann wäre er auf dem Friedhof gelandet, aber nicht in der Synagoge.
Und bei seinem „Glück“, wäre er bei mehr als 5 Leuten überwältigt worden. Die Waffen haben ja größtenteils nicht funktioniert.

Es gibt Synagogen, die weitaus weniger geschützt sind. Nur die hat es nicht getroffen. Keine abgeschlossene Tür, keine Kameras davor etc. pp.

Was sieht man in den Nachrichten? Wie alle möglichen Politiker Blumen vor der Synagoge ablegen, aber keine 5m daneben ist eine Frau gestorben. Im Imbiss ist ein Mann gestorben, aber, selbst wenn es davon Filmaufnahmen gibt, so habe ich nicht gesehen, wie dort irgendjemand Blumen ablegt in den Beiträgen.

Erinnert mich an Chemnitz, jeder redet über das Todesopfer und alle vergessen, dass es noch weitere Verletzte gab.

Aha. Und darauf sollte man es also lieber anlegen anstatt einfach ein paar Polizisten am hoechsten juedischen Feiertag vor der Synagoge zu stationieren?

Wie oft passieren denn solche Angriffe auf Synagogen, dass man bei fehlendem Polizeischutz und konkrete Gefahrenlage von Fahrlässigkeit sprechen kann?

Verhindert hätte der Polizeischutz die Tat aber auch nicht, sondern nur verlagert. Nur mal so am Rande erwähnt, weil es so rüber kommt als würdest du davon ausgehen. Dann wäre er eben an einem anderen Tag gekommen oder woanders hingefahren.

In wie weit jetzt die Polizei eine Mitschuld trägt ist nach meiner Meinung sowieso eine persönliche Ansichtssache.
Ich finde eher es ist relativ typisch , wie einfach wieder einer einzelnen Einrichtung oder Person die alleinige Verantwortung für solche Vorfälle angelastet wird.
Was ist zum Beispiel mit der Politik oder den sozialen Verhältnissen, die ja mit Sicherheit eine Rolle bei der Entwicklung solcher Attentäter spielen.
Man schaut wieder nur auf die Auswirkungen und nicht auf die Ursachen von Problemen.