Folge 495: Dalli Klick

Naja, nenn mal irgendeine andere weibliche Malerin. Da wird die Luft schon dünn - insofern sollte man dann die Speerspitze schon kennen (vielleicht analog zu Marie Curie im Bereich der Wissenschaft).

Und da sich ja wirklich gerne selbst gemalt hat, kann man dann auch wissen, wie sie aussieht.

2 „Gefällt mir“

Tolle Folge - habe Dalli Klick auch immer geliebt bei Dalli Dalli. Schöne Kindheitserinnerungen.
Ich wußte fast alles - außer bei Frieda Carlo blieb mir die Sprache weg.
Nach langem überlegen weiß ich aber jetzt doch wer Sie ist. Sie hatte doch den Spitznamen Kater Carlo, oder ?!
image
image

2 „Gefällt mir“

Was ich sagte … :wink:

4 „Gefällt mir“

Von Frida Kahlos Motiven wird man nächstes Jahr sicher noch mehr sehen, denn dann sind 70 Jahre nach ihrem Tod vergangen und das Urheberrecht erlischt.

Meinst du nicht, das die Rechte in der Zeit jemand anders übertragen wurden?

Ist nur ein Gefühl, hab jetzt keine Belege, falls du es widerlegen willst.

Es muss einfach mal der Film mit Salma Hayek bei Pantoffelkino besprochen werden…. der ist auch tatsächlich nicht so schlecht, und wenn es hilft, Frida Kahlo in Franks und Marios Gedächtnis nachhaltig zu verankern, würden auch noch zwei Bildungslücken geschlossen.:rofl:

Etienne ist leider nicht lippensynchron. Das irritiert leider ein wenig. Scheint seinem BT headset geschuldet zu sein.

Ansonsten liebe ich Dalli Dalli und Rosenthal auch heute noch. :hugs:
Waren schöne Kindheitserinnerungen…

Btw. Die Fotos fand ich zum Großteil zu einfach. Das Nintendoteil hingegen gut gewählt.
Und NEIN, ich kenn die mex. Malerin auch nicht. :rofl:

3 „Gefällt mir“

Urheberrechte lassen sich nicht übertragen. Man kann nur Nutzungsrechte einräumen. Aber auch die finden ihre Grenzen in der gesetzlichen Schutzfrist, die in den meisten Ländern 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers beträgt. In Mexiko gilt zwar 100 Jahre, aber soweit ich weiß, gilt die Schutzfrist des Landes, wo das Werk genutzt werden soll. Aber ich bin auch kein Rechtsexperte. Man wird sehen, was passiert. Bei Bildern zeigt sich das erloschene Urhebrrecht meist darin, dass in Postershops plötzlich jede Menge Bilder des Künstlers auftauchen.

1 „Gefällt mir“