Folge 495: Dalli Klick

Same with me.
Obwohl ich dieses Foto sicherlich schon gesehen habe, hätte ich es nicht zuordnen können. Dank Pasch-TV wird mir das nicht mehr passieren. :+1:

George Clooney konnte ich hingegen gleich anhand des Haaransatzes identifizieren. :neutral_face:

Die Erinnerungen von Frank und Mario zu „Dalli Dalli“ fand ich ganz unterhaltsam.
Ich habe das auch früher auch mit meinen Eltern geschaut.
Ètienne als Vertreter der jüngeren Generation war da etwas außen vor.
Aber er hat ein paar interessante Bilder ausgewählt.

„Dalli Klick“ fand man eine Zeitlang als Gimmick im Deckel vom Nutella-Glas.
Das waren Plastikscheiben, wo man die einzelnen Segmente über dem Bild nach und nach aufklappen konnte. Eigentlich eine clevere Geschäftsidee.

2 „Gefällt mir“

Frida Kahlo kenne selbst ich als Kunstbanause :grin:
Wurde ja auch von Salma Hayek in der Verfilmung gespielt.

Kaum zu glauben. Es ist ja quasi unmöglich, ihr zu entgehen. Irgendwo taucht sie immer auf.

Von Taylor Swift kenne ich zumindest bewusst keinen einzigen Song, wie sie aussieht aber klar.

Shake it off

Frieda Carlo? Die Ehefrau von Kater Carlo?
Da hätt ich ja auch ein Bild von meiner Nachbarin einschicken können, so bekannt ist die auch :smile:

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis. So konnte ich die 17 Min das nebenbei bei meiner Zimmerreinigung als Podcast laufen lassen. :slight_smile:

Bei manchen Bildern frage ich mich aber wirklich, wie @marioperez007 das so schnell erkannt hat. Aber gerade beim Krebs macht es auch sehr viel aus, ob man dicht vom Bildschirm sitzt oder doch etwas entfernter. Aus 3 m Entfernung hab ich das jedenfalls nicht erkannt. :wink:

Ich würde mir eine MG-Folge wünschen - also mit Fotos aus dem MG-Universum, die erkannt werden müssen :smiley:

5 „Gefällt mir“

Haha, erste Viertelstunde völlige Eskalation :smile:

Man sieht förmlich wie die Seele vom armen Pupsi sich vom Körper trennt und das Weite sucht :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Der Trailer ist schon langweilig https://youtu.be/-CTM7FcY1LE?si=dDmogmm3SGqRdTco

An einen Ort ohne Zwang :stuck_out_tongue_winking_eye:

Klar hätte man es kürzen können, aber ein bißchen Langsamkeit tut der schnellen Zeit gut. Nicht jeder MG Zuschauer der jüngeren Generation kennt den alten (Satire/Chuzpe) Juden noch. Deshalb das lange Intro.
Hans Rosenthal war ein wundervoller, höflicher Mensch der uns alten Jahrgänge sehr begeistert hat.
Man hätte vielleicht einen Marker setzen sollen.

Beide schlugen sich gut, Respekt an Mario für den Heißluftballon, hätte sofort gedrückt und Tapetenrollen gesagt.

3 „Gefällt mir“

Wer mal mehr über Rosenthal wissen will dem sei das Buch empfohlen.

https://www.amazon.de/Leben-Deutschland-Biographien-Bastei-Taschenbücher/dp/3404101707

3 „Gefällt mir“

Dieses Special entstand zum 65. Geburtstag von ihm. Im Abspann sagt Rainer Brandt ein Zitat von Rosenthal und ich bekam Gänsehaut https://youtu.be/cfeOZXZPfDk?si=ozXG-l0--SCW7D8c

2 „Gefällt mir“

Mein Stiefsohn hatte gerade eine schwere Nasen-OP. Deshalb wenn Frank seine Augen-OP hinter sich hat, gerne eine Revanche, Mario ist aber eine harte Nuss Frank.

1 „Gefällt mir“

Mario, Frank, Holger und ich sind eben mit Hans Rosenthal als Helden der Kindheit aufgewachsen.

Er ist eben zu jung dafür und hatte bestimmt andere Kindheitshelden, die seinen Spitznamen geprägt haben könnten… :wink:

Sorry für den kleinen Gag, Etienne. :wink:

4 „Gefällt mir“

Was wir bei den Aufnahmen nie zu Gesicht bekommen in Holgers Filmzimmer:

:crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Habe die Folge nun auch gesehen und würde sagen: joah, ist halt eine Mischung aus nostalgischem Retro-TV mit integriertem Spiel geworden. Ich bin auch noch knapp zu jung, um Dalli Dalli gesehen zu haben. Fand die Retrospektive aber recht informativ und obwohl das Spiel spät startete, hat man ja doch noch sehr flott 15 bis 20 Runden gespielt (grob geschätzt).

Frida Kahlo kannte ich insbesondere durch die Verfilmung mit Selma Hayek. Im Kunstunterricht wurde sie nicht thematisiert und in keinem bisher besuchten Museum habe ich eines ihrer Bilder gesehen. Die Fragen wie „Was muss man gesehen haben?“ oder „Welchen Künstler muss man kennen“ geben sicher Stoff für lebhafte Diskussionen her - vermutlich ohne eine für alle verbindliche Antwort finden zu können.

[…] joah, ist halt eine Mischung aus nostalgischem Retro-TV mit integriertem Spiel geworden. […]

Nett umschrieben :grin:

Auch, wenn ich ansonsten deine Ansicht (zum vermutlich ersten Mal) NICHT teile => Ich mag dich @chrkruse !

1 „Gefällt mir“

50% der Sendezeit besteht aus nostalgischem Gerede, falls jemand vorspulen möchte…

Bild 1 ist kein Bagger sondern ein Radlader

und ein ewiger Wissenspunkt mit Frieda Kahlo an Etienne!

Auf jeden Fall gern Revanche!

2 „Gefällt mir“

Die nächste ( heimlich gefilmte) Sensation bei MG :stuck_out_tongue_winking_eye: :smile: