Folge 467: Sechs Filme für Swift

Pantoffelkino Folge 467. Hier kann darüber diskutiert werden!

Holger, Lars und Volker erfüllen mal wieder einen Lebemann-Wunsch: Unser Zuschauer „Swift“ hat sechs Filme vorgegeben, die allesamt keine großen Kinohits waren. Dennoch begegnen uns in der Sendung einige Hollywoodstars, etwa Nicolas Cage, Christian Slater und Famke Janssen. Auch ein erfolgreicher Zeichentrickfilm fehlt in der Liste nicht.

2 „Gefällt mir“

Erstmal vielen Dank, dass ihr mir meinen Wunsch erfüllt habt :slight_smile:

Und @Fernsehkritiker Du verwechselst mich. Ich werde bald erst 39 :smiley:

Dann äußere ich mich mal kurz zu den Filmen:

Der Prinz von Ägypten
Tatsächlich halte ich dieses Meisterwerk für den besten Zeichentrickfilm aller Zeiten. Ja, besser als „König der Löwen“. Das Cast, die Musik, die Animation…alles finde ich perfekt. Ja, der erzwungene Humor passt nicht ganz, aber darüber kann ich hinweg sehen.
Die Mimik der Charaktere fand ich damals schon beeindruckend. Bestes Beispiel dafür ist die Szene, in der Moses und Ramses als Erwachsene wieder aufeinander treffen und Moses seinen Adoptiv-Bruder bittet, die Sklaven zu befreien. Dieser Wandel von froh, zu nachdenklich bishin zu erzürnt…großartig. Gibt viele Making Ofs zu dem Film, die ich auch nur empfehlen kann.

The Weather Man
Ich war positiv überrascht, wie gut der Film ankam, Genau diese trübe Stimmung ist es, was ich liebe. Gore Verbinski hat ja vorher auch das amerikanische Remake zu „The Ring“ gemacht, der eine ähnlich triste Stimmung trug und teilweise sehr schöne Szenenbilder hatte. Hinzu kommt, dass ich Underdog Stories mag. Deswegen ist American Beauty vielleicht auch mein Lieblingsfilm.

Very Bad Things
Ich hätte gedacht, dass dieser Streifen besser ankommt. Gerade weil dieser Film so bitterböse ist, mag ich ihn so sehr. Mal abgesehen von dem All-Star Cast erinnert mich „Very Bad Things“ an eine Discounter-Version von einem Oliver Stone oder Tarantino. Das Ende ist einer der Gründe, warum ich diesen Film so liebe. Diese Szene hat sich in mein Hirn gebrannt.

Sucker Punch
Ehrlich gesagt hab ich „Sucker Punch“ nur ausgewählt, weil er so spaltet. Viele hassen diesen Film und sagen, er sei der erste schlechte Snyder Film und danach ging es bergab mit ihm. Aber ich finde, dass es sein letzter richtig guter Film war. Man kann diesen Film hat als billiges Action-Kino mit geilen Weibern sehen oder ihn zu Tode analysieren. Es ist auf jeden Fall ein Streifen, der polarisiert.

Zombies unter Kannibalen
Ja, da habt ihr mich erwischt. Herr Jürs war natürlich der ausschlaggebende Grund, warum ich diesen Trash besprochen haben wollte. Dies war der erste harte Gore-Film, den ich je gesehen habe. Damals müsse ich so 9 oder 10 gewesen sein. Das kommt davon, wenn man Papa’s Videokassetten durchguckt. Vor „Alien“ hatte ich richtige panische Angst, Terminator 2 war auch zu früh für mich…aber dieser Film hat mich damals geprägt. War vielleicht auch der Grund, warum ich als Jugendlicher ein Horror-Junkie wurde und es mir gar nicht hart genug sein konnte und heute schau ich Filme schon gar nicht mehr, wenn ich weiß, dass es reiner Torture Porn oder ne hirnlose Blutorgie ist. So ändert man sich im Leben…
Aber heute ist mir auch bewusst, dass der Film eher unfreiwillig komisch ist. Besonders wenn der eine Typ aus dem Krankenhausfenster springt und als er unten aufkommt, sieht man sofort, dass es eine Puppe ist, weil der Arm abfliegt. Einfach geil.
Schade, dass Herr Jürs keine Zeit hatte.

Octalus
Tja, da werden Kindheitserinnerungen wach. Ich war damals im Kino zu meinem 12.Geburtstag und habe meine halbe Schulklasse mitgenommen. Die Jungs zumindest fanden den Film toll, mit all den ausgelutschten Leichen und die Mädchen haben mich für meine Filmauswahl gehasst.
Es gab diese kurze Phase, Ende der 90er, wo einige dieser Filme raus kamen. Viel Budget, Leute irgendwo im nirgendwo, böses Monster, einiges an Blut…aber alles Flops. Dazu gehörte auch „Virus“ mit Jamie Lee Curtis z.B.

Kann sein, dass ich noch etwas ergänzen werde, aber im Großen und Ganzen war das erstmal meine Stellungnahme dazu :smiley:

Freut euch schon auf nächstes Jahr, wenn ich mir solche Meisterwerke wie „Brainscan“ wünsche.
Meint er das ernst? Man weiß es nicht. Wir werden es sehen :smiley:

3 „Gefällt mir“

Dieser Wunsch hat ja auf jeden Fall fast zu Ostern gepasst! :smiley: :rabbit: :egg: :innocent: Recht Gutes Timing auf jeden Fall! :innocent: Danke! :smiley:

Irgendwie dachte ich immer, dass du so alt (oder jünger^^) wärst als ich. :sweat_smile: Aber naja, sind ja nur ein paar Jahre Unterschied. :joy:

Echt jetzt? :flushed_face: Wie unangenehm. Sorry… Wen meine ich denn bloß? Ich bin verwirrt. :smiley::man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Das war jemand im Chat. @Sam_One vielleicht?

1 „Gefällt mir“

Octalus und Virus mag ich total gern.

Wie meinen? Hab mir die Folge gerade angeguckt, aber ich muss es überhört haben, was auch immer es war.

Holger hat mich mit jemandem verwechselt, der sehr nah an ihm Geburtstag hat und in seinem Alter ist

Ooh. Ja, das könnte ich gewesen sein (14.12.)

Dann warst du es - alles klar. :smiley:

1 „Gefällt mir“

1 Jahr kostenlos Lebemann Jahr für Swift für diese Gemeinheit von Holger :yum:

2 „Gefällt mir“

Zu Very Bad Things: „Ich hab die Ringe!“

1 „Gefällt mir“

Ich weiß noch nicht recht, ob ich da jetzt beleidigt sein sollte oder nicht. Ich lass das mal von meinem Anwalt prüfen.

Zur Sendung: Bei „Octalus“ dachte ich zuerst „Is das irgendein Roger Corman Trash??“ bis ich den Originaltitel gesehen und festgestellt habe, dass ich den Film sogar in meiner Sammlung hab. Pile of Shame allerdings. Dasselbe trifft auch auf „Very Bad Things“ zu. Der sieht von der Besetzung her so vielversprechend aus, schade, dass er das nicht zu halten scheint. Und für Jov Favreau möchte ich eine Lanze brechen, der hat auch einige schöne, kleinere Filme gemacht, zum Beispiel den hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kiss_the_Cook_–_So_schmeckt_das_Leben!

(Bitte kreidet ihm den sensationell dummen, „deutschen“ Titel nicht an, im Original heisst er „Chef“.)

Und ganz ehrlich: Einen italienischen Zombiefilm ohne Anna zu besprechen: Pfui, schämt Euch!

2 „Gefällt mir“

An den musste ich jetzt auch gleich denken.
Im direkten Vergleich finde ich „Virus“ aber eine ganze Ecke stärker als „Octalus“, vor allem wegen der sehr guten, unangenehmen praktischen Effekte. Das Octalus-Monster sieht da halt selbst für die späten 90er schon mehr nach Mittelmaß-CGI aus.

Ich meine mich zu erinnern, dass Octalus in der Videothek recht gut lief. Ich fand den damals auch ziemlich unterhaltsam. Ende der 90er erschienen einige schöne Horrorfilme, über die die Kritik ein wenig zu harsch ausfiel. Neben Octalus und Virus waren das z. B. auch Mimic und Das Relikt. Das waren auch zwei eher teurere Filme, die im Kino floppten, die dann aber auf Heimvideo ein dankendes Publikum fanden.

3 „Gefällt mir“

Ich hab ganz vergessen, den Piccolo-Film Katalog zu feiern. :slight_smile:

Genau den gleichen hatte ich auch und ich hab den fast auswendig gelernt, weswegen sich auch die gezeigte Doppelseite förmlich in mein Hirn eingebrannt hatte (wobei es da hauptsächlich das Maneater Artwork war). Der einzige Super 8 Film, den ich jemals hatte, war Flash Gordon (2 Teile á 120m, pro Rolle 119 Mark beim Photo Porst).

Den Katalog hab ich damals bekommen, als ich das Filmplakat von Flash Gordon bei Piccolo-Film bestellt hab (Die Plakate von „Brubaker“ und dem Maxwell Smart Film „Die nackte Bombe“ gabs noch kostenlos mit dazu).

Hach ja, good times. Das wär ein geiles Bonusfeature für die Schatzkammer: Wir gucken und den Piccolo-Film Katalog an. Naja, zumindest für mich. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Für mich auch.

1 „Gefällt mir“

Hier kann man sich den Katalog ansehen. „Schlitzauge sei wachsam“ ist auch drin. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Wie cool, danke für den Link. Das hier müsste der von Volker sein, den ich auch hatte:

Ich weiss noch, wie gerne ich „Der Supercop“ gehabt hätte, aber bei 3 Rollen á 110m unbezahlbar damals (für Flash Gordon war ja schon mein Kommunionsgeld draufgegangen).

Auch lustig, von wie vielen Filmen ich in dem Katalog das erste Mal gehört hab und jetzt habe ich sie auf Blu-ray.

„Der Prinz von Ägypten“ habe ich als Kind mit einem Freund gesehen, und mir hat er sehr gut gefallen. Die Plagen-Szenen haben mich damals nicht geschreckt, erinnern kann ich mich aber bis heute an sie. Sind schon eindringlich dargestellt, m.E. aber kindgerecht. Die Geschichte der zwei Brüder, die zu Feinden werden, ist auch sehr gelungen inszeniert.

Danke Swift für diesen Recap eines Kindheitsklassikers!

1 „Gefällt mir“