Folge 460: Wunschfilme März: u.a. Catch me if you can, Jackie Brown

Pantoffelkino Folge 460. Hier kann darüber diskutiert werden!

Die Wunschfilme im März beginnen zunächst mit zwei Animationsfilmen - wenn auch zwei sehr unterschiedlichen. Holger kann dann auch tatsächlich nur einem der beiden etwas abgewinnen. Anna hingegen tut sich bei Quentin Tarantinos „Jackie Brown“ ein wenig schwer. Mehr Einigkeit herrscht beim Spielberg-Klassiker „Catch me if you can“. Als 5. Film hat die Runde sich den Drogenthriller „Sicario“ ausgesucht.

1 „Gefällt mir“

Eines Tages wird „Zombies unter Kannibalen“ besprochen, lieber Christian. Und wenn ich meinen Lebemann-Wunsch dafür einsetzen muss!

Ich frage mich, wann sich der Running Gag „Wir wählen Filme, die Holger nerven hahaha“ mal tot gelaufen hat. Unerträgliche Animations-Filme wählen statt interessante Werke ist auf Dauer ein Bisschen anstrengend. So viele Arten zu sagen: „Ist nichts für mich, eher nervig“ gibt es ja nicht. Und die Illumination-Filme sind da leider wirklich der unterste Bodensatz. Da guck ich lieber die Animations-Filme aus dem 1-Euro-Laden.

Jackie Brown ist für mich der schwächste Tarantino. Ich find ihn nicht schlecht, aber ich habe nie wirklich das Bedürfnis, ihn zu gucken. Im Gegensatz zu den anderen Werken von ihm.

Illumination-Filme als Bodensatz zu bezeichnen, widerspricht deren Erfolg.
Zumal sich Disney derzeit auch nicht mit Qualität auszeichnet. Ja, ASK2 war extrem erfolgreich, aber halt nur „more of the same“ des Vorgängers.
Vaijana 2 ist dann sogar eine Animationsserie, die während der Produktion in einen Kinofilm umgewandelt wurde. Auch nicht das Gelbe vom Ei.
Und klar, auch Illuminations melkt die immer gleiche Kuh, im Falle von IEU Teil 1 war es aber noch originell und kam bei Familien extrem gut an.
Dass Holger mit Familien-Animationsfilmen nichts anfangen kann (Knetfiguren mal außen vor), würde ich nicht als Running Gag bei der Auswahl so sehen, da Holger ja nicht jedesmal dabei ist.
Aber natürlich werden jetzt die verbleibenden Teile vermutlich auch drankommen.

Bei Tarantino wandelte sich im Laufe der Jahre meine Top 5 immer wieder. Ganz unten sehe ich die europäische Kinofassung von Death Proof (die Grindhouse-Version hingegen finde ich toll), den Episodenfilm Four Rooms und Kill Bill Vol. 2, der mich gewaltig langweilte.

PS: Beim Lebemannwunsch zu ZUK bitte Anna mit als Wunschrezensorin angeben. Die freut sich bestimmt ganz, ganz doll auf den Film. Ich hab mir sagen lassen, dass Spinnenfilme auch voll ihr Ding sind (kleine Vorschau auf nächste Woche).

Naja, die Filme an sich erfreuen sich ja großer Beliebtheit. Das ist ja nur mein persönlicher Filmgeschmack. Und in der Tat bin ich ja nicht immer dabei :smiley:

1 „Gefällt mir“

Erfolg oder Misserfolg ist leider nicht immer ein Zeichen von Qualität. Illumination haben ja auch Pets und Sing zu verantworten. Gut, die haben auch den Super Mario Film gemacht (den ich nicht gesehen habe), der wohl sehr gut angekommen ist…aber das mag auch daran liegen, dass es ein Mario-Film ist. Gleicher Film mit unbekannten Figuren hätte wahrscheinlich nie den selben Erfolg und/oder die Beliebtheit erhalten. Es geht mir bei den Illumation-Filmen eher darum, dass die wirklich Cookie Cutter sind. Die Plots sind einigermaßen originell, aber von den Handlungs-Strängen, den Persönlichkeiten der Figuren und dem Humor sind die wirklich so basic wie es nur geht…was zugegebener Maßen ein Problem vieler Animations-Filme ist. Besonders in der Hochphase der späten 2000er…nur bei Illumination sticht das, zumindest für mich, besonders heraus.

Bin selber kein Fan von Spinnen und mag demnach auch keine Spinnen-Filme :smiley:

Pets und Sing fand ich beide durchaus unterhaltsam.
Und der Mario Film war auch nicht übel (bin kein Nintendo-Kid).
Freu Dich auf den Spinnenfilm. :joy:

Ich glaube, das Problem bei „Jackie Brown“ ist, dass er nach „Pulp Fiction“ kam und die Erwartungen bei allen ins Unermessliche gestiegen waren; das konnte der Film natürlich nicht erfüllen und dieses Label „schwächster Tarrantino“ hängt ihm bis heute nach.

Ich hab den Film nicht vorgeschalgen, um damit Holger zu nerven. Sein Standpunkt ist schon in Pantoffelkino-Folge 13 klar gewesen, als der 2. Teil besprochen wurde.
Ich hab den vorgeschlagen, weil ich im Januar ein großer Fan von der Reihe geworden bin.

Ich hab mir letztes Jahr die beiden Minions & More Teile auf Netflix angeschaut und fand die so richtig scheiße. Da wusste ich aber noch nicht, dass die sich teilweise aus den Kurzfilmen zusammensetzen, die ich aber bis auf ne Hand voll auch scheiße finde.

Da mir Amazon im Januar nen Gratis-Prime-Monat geschenkt hat, hab ich mir doch mal die Filme angetan und bin begeistert davon. Ich mag einfach diesen Humor, der durch die Kinder und die Minions entsteht. Daher gefallen mir die ersten beiden Filme auch am besten und der 4. Film am Schlechtesten, weil da die Kinder nicht mehr so im Vordergrund stehen, weshalb der Humor leidet.
Die beiden Minions-Spin-Off-Filme sind ganz nett, um die Vorgeschichte von Gru zu erklären, die würde ich mir aber auch nicht 5x angucken wollen.

Zu Shaun das Schaf:
Auf Netflix gibt es ja auch die Serie, die ganz nett gemacht ist. Im Vergleich zu den beiden Chicken Run Filmen, finde ich den Shaun-Film aber allein schon von den eingebauten Gags deutlich besser (den Wallace & Gromit Film hab ich noch nicht gesehen).

Wünschen kann man sich viel… aber mit Zombies, Kannibalen und Spinnenfilmen bin ich durch!

3 „Gefällt mir“

Wallace & Gromit: The Curse of the Wererabbit (Jagd nach dem Riesenkaninchen, seufz!) ist der beste Film. Super viele Filmzitate und sehr witzig!
Der Trailer ist leider furchtbar…

5 „Gefällt mir“

Der Despicable Me Trailer, den ihr eingeblendet habt, war aber auch furchtbar. Schließlich wurde da der komplette Inhalt des Films gespoilert. :wink:

Ach komm: Tarantula ist geil. Ich bin eigentlich kein Fan von uralten Filmen, aber der hat mich dann doch begeistert.

Ja ist denn das zu fassen, da bemerk ich erst jetzt, dass mein Shaun das Schaf es in die Sendung geschafft hat :open_mouth:

Wollte eigentlich schlafen gehen, aber das hab ich mir dann doch schnell angeschaut. Freut mich sehr, dass selbst Holger den super fand. Für mich wirklich eins der lustigsten Filme der letzten Jahrzehnte, besonders der Knasthund… Oh mann, ich hab mich totgelacht damals im Kino. :joy:

Auch tolle Musik, am Schluss richtig schön Emotional ,einfach perfekt.

Der 2. Film „Farmageddon“ kann dieses Niveau nicht mehr ganz halten, ist aber auch super toll, besonders mit Filmanspielungen ist der vollgepackt. Man braucht da bestimmt 4 Durchgänge um die alle zu finden.

Aber den werde ich dann wohl ab jetzt vorschlagen, klappt ja sehr gut

3 „Gefällt mir“

Eine schöne Folge :slightly_smiling_face: Obwohl mir ein ( oder wohl mehrere Schafe) meinen Vorschlag Der Hauptmann von Köpenick von 1997 den Einzug in die Sendung verwährt haben :grin: Animationsfilme werden auch nie mein Interesse wecken mehr.

1 „Gefällt mir“

Ach wir füttern einfach eine KI mit allen Karl Spiehs Filmen und die soll aus den Stories einen erotischen bayerischen Animationsfilm erstellen, der nächstes Jahr für den Oscar nominiert wird. :wink:

2 „Gefällt mir“

Der Film kommt zwar aus Österreich, aber schon der Trailer hat was von alten Spiehs Produktionen https://youtu.be/z0ouqMfFaCo?si=Js6bHR6CcFlBCRso

Ich kenn den. Meine Erwartungen nach dem Trailer wurden zwar nicht erfüllt, er war aber trotzdem ganz witzig. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich feiere ein bisschen das Anti-Trump T-Shirt von @AnnaElch :smiley: :wink:

5 „Gefällt mir“

When Taylor Sheridan spontan in Frührente geht, kann Paramount+ den Laden aber auch dichtmachen. Da ist ja gefühlt jede zweite Serie von ihm … and I like it.

Gerade läuft die zweite Staffel von „1923“, und auch daran hab ich wieder meine große Freude. Umso peinlicher ist es, dass ich bisher keinen der beiden „Sicario“-Filme gesehen habe und das endlich nachholen sollte. (Dasselbe gilt für „Wind River“, den ich zwar hab, aber hier rächt es sich, dass ich meine Sammlung schon ewig nicht mehr sortiert hab und das Ding irgendwo in der hinteren Reihe steht. Fragt nicht.)

„Jackie Brown“ hab ich damals im Kino gesehen und echt geliebt. (Auch bei späteren Sichtungen hat sich diese Meinung nicht geändert.) Wenn ich mir den deutschen Trailer angucke, bin ich aber auch wieder gleich etwas froh, dass ich aus dem Synchrogame raus bin. Thomas Petruo als Samuel L. Jackson. Ernsthaft??

Am schwersten tu ich mich bei Tarantino tatsächlich mit „Death Proof“ (egal welche Version). Ich verstehe, was er hier macht, und das macht er auch sehr gut, aber irgendwann erwische ich mich doch dabei, wie ich auf die Uhr gucke. Und das bei einem der doch eher kürzeren Tarantino-Filme.

Und zu guter Letzt noch ein bisschen Klugscheisserei (ich hasse solche Leute): Der Gute hieß Robert Forster, nicht Robert Foster. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Okay, Robert der Förster.
Ist gespeichert :smile:

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“