Die Parkplatzszene von Jackie Brown ist im Buch noch etwas krasser. Melanie kracht noch links und rechts gegen die Autos, nachdem Louis sie abknallt. Er geht dann zu seinem Auto und fährt an der toten Melanie vorbei, rollt sein Fenster runter und sagt sinngemäß „Guck mal, ich habs gefunden“ (das Auto).
Die Bücher von Elmore Leonard kann ich nur empfehlen, wenn man coole Krimigeschichten mag. Es ist unübersehbar, dass sich Tarantino bei Figuren und Dialogen von Leonard reichlich inspirieren hat lassen.
Ach was freue ich mich, dass mein Vorschlag SICARIO besprochen wurde! Dafür muss ich mich wohl bei Dir bedanken, @AnnaElch ?
Aus mir unerklärlichen Gründen ging der Film damals im Kino völlig unbemerkt an mir vorüber und ich war froh, ihn dann Jahre später noch entdeckt zu haben.
CATCH ME IF YOU CAN hat @nbfilm total treffend umschrieben und ich finde es auch sehr bedauerlich, dass es heutzutage kaum noch Filme dieser Art gibt. Gleichzeitig möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass Spielberg mit DIE FABELMANS zuletzt meiner Meinung nach bewiesen hat, dass er es noch drauf hat.
Volle Zustimmung!
(hust…… Schnappt Shorty… hust )
Aber auch „Out of Sight“ mit George Clooney und J. Lo ist sehens- und lesenswert. Mr. Majestyk (Verfilmung mit Charles Bronson, Titel vergessen…) wurde ja schon einst mit Herrn Schmitt in der Bronson-Spezialfolge besprochen. Skandalöserweise, ohne dass Elmore Leonard überhaupt namentlich erwähnt wurde…
Der hat echt mehrere tolle Bücher geschrieben. Teilweise mit grandiosen Verfilmungen. Ich persönlich (habe dafür auch schon oft verständnislose Blicke geerntet) halte als Riesen-Tarantino-Fan „Jackie Brown“ sogar für seinen besten Film.
Schöne Folge insgesamt!
Tarantino ist nachgewiesen großer Leonard-Fan. „Schnappt Shorty“ war kurz nach Pulp Fiction, und John Travolta wollte die Hauptrolle erst nicht spielen…
Worauf Tarantino ihm riet, auch den Roman zu lesen.
Es kam, wie es kam
Die Geschichten mit Raylan Givens sind auch klasse. Die darauf basierende Fernsehserie Justified mit Timothy Olyphant gehört ebenso zu den gelungenen Verfilmungen.
Welche Folge war das noch einmal, wo ihr einen Gast hattet, der einen Film über Videotheken machen wollte? Was ist daraus eigentlich geworden? Oder war das in einem anderen MG-Format?!
Meinst du „Demnächst auf VHS“? Die Doku ist immer noch in der Mache, soll aber voraussichtlich dieses Jahr erscheinen, wie man Facebook entnehmen kann.