Folge 38

Hier kann darüber diskutiert werden!

2 „Gefällt mir“

Was ein Labersack, der haette auch noch 10 Stunden quasseln koennen :smiley:
Aber cooler Typ - bitte mehr solche Gaeste. Und sein YT Kanal ist wirklich sehenswert. Er war da der YT Zeit wirklich ein wenig voraus was seine ganzen alten Aufnahmen angeht.

https://www.youtube.com/channel/UCdzL665A1jpNDVE7N2_FoKQ

3 „Gefällt mir“

Im Gegensatz zu Holger, hat es Paddy auch geschafft ein Interview mit Oliver Rohrbeck führen zu können.
Sympatischer Gast, erstaunlich wie die ganzen Kindersendungsmoderatoren es schaffen so jung zu bleiben.

3 „Gefällt mir“

wäre doch mal eine Studie Wert. Korrelation zwischen der Alterung des Körpers und der Auseinandersetzung mit kindlichen Inhalten :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wieso hat Holger eigentlich seine Hand in den Toaster gesteckt?

9 „Gefällt mir“

Wow , Paddy kannte ich gar ned, super tolle Person ! Bitte den zu MG holen :smiley: Instant Sympatisch

4 „Gefällt mir“

Herr Newstime leitet den Beitrag „Regeln sind für alle da“ ein. Warum in dieser Ausführlichkeit? Und darauf folgt gleich ein „Wird nicht alles so heiß gegessen…“, „Panikmache“ . Es wirkt so, als würde sich an Herrn Newstime großgemacht, der das Thema „für ein paar Klicks“ aufblähe.
Beim Besuch im Kindergarten kommt nicht ganz klar raus, wonach die Interviews ausgewählt wurden. Da bleibt dann nur ein „Alle, die mit uns sprechen wollten“ Gefühl zurück.
Paddy war ein nettes Interview, das auch so im Sprechplanet hätte stattfinden können (hab ich hier wieder das Mitbringsel verpasst?). Man möchte halt nur immer rufen „Wenn du schon mit 40 n Cap tragen musst, dann bitte richtig rum.“

Und Rezo. Alle 10 min Rezo. Während der ganzen MT. Denn wir sind ja am Puls des Web.

Ach ja, der Webvideopreis wurde natürlich auch erwähnt. :grimacing:

Tolle Folge…
Unglaublich symphatischer Gast. Seine Haltung bzgl. Ehrlichkeit, Verhandlungen etc. Kenne ich nur zu gut und weiss wie schwer man es damit haben kann. Denn gerne wird sowas gerade beruflich ausgenutzt. Was schade ist.

Holger hat bisschen unangenehm reagiert, als es ums stottern ging. Hat ihn etwas auflaufen lassen. Dabei ist das Thema eigentlich hoch interessant. Gerade als Moderator auch noch.

Da wäre es doch naheliegend genauer zu fragen wie er das hinkriegt. Welche Techniken er verwendet. Seine Erfahrungen im Alltag, im Beruf etc. Hatte den Eindruck Holger stand da etwas auf dem Schlauch.

Die Klinik in Holland und deren Technik hätte mich noch interessiert. Ich habe Mal von einer Holländischen „Stotter“-Therapie gehört die dort angeboten wird bei der die Probanden einüben nur mit gefüllter Lunge und nur beim ausatmen zu reden. Das klappt wohl ziemlich schnell muss aber länger eingeübt werden bis es sich natürlich anhört.

Und der Bericht über die Technik-Geschichte hätte ruhig ein wenig länger und ausführlicher sein können. Da gab es doch bestimmt noch viel mehr Angebote, Darbietungen usw.

Im Tweet der Ministerin habe ich sogar einen Rechschreibfehler entdeckt. Geht ja auch gar nicht… „unsere Ziele(n)…“

Und Wolfgang M. Schmitt wieder mit weisen Worten.
Klum, gehört auch zu den wenigen Promis denen ich nie und nimmer eine längere Fernsehkarriere zugetraut hätte. Genauso wenig wie Verona Poth. Allein aufgrund der Stimme. Unglaublich da sie es doch so weit gebracht haben… und gut aussehend fand ich die Klum noch nie. Aber das ist ja auch Geschmacksache…

Was ich aber schon öfter dachte:
Wenn mir irgendwann jemand offenbart das die Klum einer der ersten Androiden war die auf die Welt losgelassen wurde, dann bin ich kein Stück überrascht… Sowas Seelenloses und unauthentisches wie die Klum ist schon fast wieder Kunst.

Instagram hab ich noch nie auf dem Schirm gehabt. Für was auch… Selbst Facebook öffne ich seit Jahren nicht mehr. Ist mir meist zu fordernd und anstrengend und Zeitfressend.

Mich würde Mal interessieren wie da das Verhalten der Masse mittlerweile ist. Höre nämlich immer öfter von Leuten das sie bei Facebook nicht mehr aktiv sind. Ist das wirklich ein Trend oder doch nur marginal?

Wäre ja schön wenn das so wäre und sich eine Einsicht breit machen würde die inzwischen völlig verkommerzialisierten digitalen Tummelplätze nicht mehr zu brauchen und gebrauchen…

Ist aber wohl eher Wunschdenken alla Free Rainer… :grinning:

3 „Gefällt mir“

Achja… ich hatte während des Interviews die ganze Zeit die Überlegung im Kopf, das er doch einfach Mal bei den ganzen anderen Kinderkanälen vorstellig werden sollte. Er ist ja praktisch ein ausgebildeter Kinderunterhalter…
Gibt ja einige Anbieter…
Oder vielleicht auch Funk wäre ne Möglichkeit…

Wäre ne interessante Frage gewesen. Denn sicher ist er da ja schon selber drauf gekommen.

Ob er das ausschließt weil er solange bei einem Sender und praktisch deren Sendergesicht noch ist? Oder die Prduzenten?

Professionell und trotz seiner fast 40 optisch funktionieren als Kinderansprecher tut er ja wunderbar.

Echt seltsamer und unglaublich beschämdender Akt Seitens des Senders so mit einem langjährigen Mitarbeiter umzugehen. Sollte vielleicht mehr thematisiert werden, von den Medien…

Ist doch assozial hoch zehn, auch noch erst kurz vor Ende mit der Kündigung rauszurücken.
da stimmt doch was nicht wenn sich ein Sender sowas traut und damit auch noch klamm heimlich durchkommt.
Zu einem Hans Meiser besteht übrigens ein wesentlicher Unterschied in der Sache. Der war nämlich eh Berufsendler und hatte deshalb Existenziell keine Probleme. Im Gegesatz zu ihm der mitten im Berufsleben steht.

1 „Gefällt mir“

eher den nassen Finger in die Steckdose :rofl:

Supersypmatischer Typ, außerdem fähiger, unterhaltsamer Moderator und Interviewer.
Der wird schnell wieder irgendwas im Fernsehen machen, würde mich nicht wundern.

2 „Gefällt mir“

Ich habe mir bisher nur das Interview mit Paddy angeschaut - Danke dafür, super!

Im Fernsehen habe ich ihn noch nie gesehen, aber als langjähriger Fan von Retro-TV ist er mir natürlich sehr vertraut. Es ist echt schade, dass die Jungs dort kaum noch was Neues machen. Geradezu legendär ist auf jeden Fall immer noch ihr alljährlicher Adventskalender.

Ich habe den Ausschnitt auf YT bei Retro-TV in der Kommentarspalte verlinkt und bei der Gelegenheit dort auch etwas Reklame für MG gemacht.

2 „Gefällt mir“

Hamburg,
20 Uhr, Windstärke Null

Die Frisur sitzt

2 „Gefällt mir“

Nein, das ist sicher nicht marginal und ein Trend, der sich langsam durchsetzt. Ich bin auch nicht mehr bei Facebook aktiv, einfach deswegen, weil Facebook völlig uninteressant geworden ist. Außerdem ist es nur noch ein reines Haßportal.
Meine Lebensqualität hat sich deutlich erhöht. Ich muss nicht jeden Tag jeden Scheißdreck auf Facebook lesen. Ich kenne viele Leute, die da ähnlich denken. Für Medienschaffende mag das sicherlich eine Option sein, aber als Privatperson ist das etwas, worauf man bequem verzichten kann. Bei Instagram bin ich zwar angemeldet, aber auch nur, weil ich einem Youtuber folge, der über Insta direkt News postet, die dann interessant sind. Twitter ebenfalls nur noch lesend.

Das Interview knüpft ja wunderbar an FKTV-Interviews mit TV-Nasen an, die ähnliche Erfahrungen mit rückgratlosen Entlassungen gemacht haben. Prinzipiell kann ich es nachvollziehen, dass man irgendwann einmal Personal austauscht. Nur die Art und Weise, wie das vor sich geht, ist natürlich mies. Man kann jemandem wie Kroetz mit seiner Erfahrung dann durchaus Positionen hinter der Kamera anbieten. “Existenzielles” für den Moderator spielen keine Rolle… es geht um die Entwicklung des Programms, das finde ich auch prinzipiell richtig. Es gibt niemanden, der nicht ersetzbar ist. Ein gutes Beispiel ist für mich immer der Austausch von Darstellern in der Serie “Der Alte”. Es begann mit Walter Kreye, der abgesägt wurde, nach dem er an Krebs erkrankte (übrigens war er schnell wieder genesen). Ihm wurde telefonisch mitgeteilt, dass er raus ist. Ohne Erklärungen. Später hat er in einem Interview gesagt, dass es keinerlei Solidarität seitens seiner Kollegen gab und ihn das auch enttäuscht hat. Dieselben Kollegen wurden Jahre später selber abgesägt, und zwar auf gleiche Weise. Und dann ging das Rumgeheule los. Pierre Sanoussi-Bliss hat medienwirksam die Altersrassismus-Keule geschwungen… und scheinbar auf eine Protestwelle gehofft, die aber ausgeblieben ist. Als Zuschauer interessiert es mich nicht, ob Schauspieler schmerzhafte Einbußen bei ihren Einkünften hinnehmen müssen. Es muss weiter gehen, Programm muss sich entwickeln. “Der Alte” ist heute übrigens erfolgreich wie er es seit 20 Jahren nicht mehr war. Derlei Umstrukturierungen und Erneuerungen kann man auch selbstbewusst und mit Rückgrat und Anstand seitens der Programmleitung vertreten. Wird es oftmals nicht, das ist in der Tat mies und tut mir auch Leid für die Betroffenen. Die Entscheidungen an sich kann ich aber in den meisten Fällen trotzdem nachvollziehen.

:thinking:

Andere Plattformen sind wesentlich attraktiver geworden. Man will weniger den allumfassenden Dienst, sondern trennt lieber (Messages, Außenauftritt etc.). Das tue ich auch. Instagram halte ich für brillant, es trifft auch einfach mehr den Zeitgeist als es Facebook tut.

Glaube keiner Statisitk, die Du nicht selbst gefälscht hast :joy::joy:

Mir ist es aber auch Wumpe, was so eine Statistik aussagt, ob es marginal ist oder nicht, ob Milliarden da angemeldet sind oder nicht oder ob der liebe Gott auch online ist.
Für meinen eigenen Kosmos ist es nicht wichtig und da brauche ich kein FB

USA und Europa stagnieren aber… kein Wachstum.

Öhh, vllt ist dieser Paddy denen einfach zu alt geworden, was man natürlich nicht offen kommunizieren kann