Folge 360: Wunschfilme April - u.a. Star Trek II, Poltergeist, Alien

Ich verstehe das auch nicht. Wann wird jetzt gespoilert und wann nicht ? Da blickt doch kein Mensch durch. In jüngerer Vergangenheit wird regelmäßig von mindestens einem Team-Mitglied mind. ein Film pro Sendung gespoilert. Und man schmunzelt das Thema von sich weg, sobald einer darauf hinweist und lässt es im Schnitt so stehen.

Ich habe auch nicht Star Trek gesehen. Keinen Film davon um genau zu sein. Da hatte ich auch Schwein gehabt, dass mich diese Filme überhaupt nicht interessieren. Trotzdem macht es das vom Grundprinzip her nicht besser, wenn jeder larifari so mit Spoilern hantiert. Weil vom aktuellen Trend her, werden sich auch andere Teammitglieder weiterhin äußern: "Ach, das ist doch nichts. Nicht schlimm hier. Der Film ist so alt, den kennt jeder. "

Nein, wie man sieht ist das nicht der Fall, dass jeder jeden alten Film oder Klassiker kennt. Und die Haltung, dass man bestimmtes Filmerlebnis erwarten dürfe oder bei einem Film lax damit umgeht und bei anderen dann wiederum nicht, finde ich auch nicht optimal.

Naja, mal Butter bei die Fische:

Dass Leonard NImoy in Star Trek 1 - 6 und darüber hinaus mitgespielt hat, sollte man eigentlich wissen, ohne, dass man die Filme gesehen hat. Ebenso, dass Sigourney Weaver als erste, weibliche Actionikone aus den Alien-Filmen hervorging.

So wild waren die Spoiler in dieser Sendung nicht.

Klar, der ST-Spoiler war unnötig, aber er ist eigentlich, aufgrund der Fortsetzungen, eh nichtig.
Da macht Ihr schon aus einer Mücke einen Elefanten.

8 „Gefällt mir“

Es soll kein Elefant aus diesen Mücken hier gemacht oder so verstanden werden.
Es geht darum eine einheitliche Logik zu finden, auch im Hinblick für die Zukunft, was man mal eben einfach so rauslässt und dann auch im Schnitt stehen lässt und was nicht.
Und ob man nicht einfach Hinweismarkierungen wie es andere machen, im Nachgang einfügt als Warntafel. Fertig.
Denn ich sehe weder bei den Teilnehmern, noch bei den Zuschauern (die sich ja nun mehrmals immer wieder diesbezüglich melden) eine anerkannte und kommunizierte Logik, wie das zu handhaben ist.
So wie es aktuell ist, dass mal eben so ohne Vorwarnung Spoiler genannt werden, die ja völlig undramatisch seien und erst im Nachgang dann überlegt wird, ob das okay war, ist irgendwie unprofessionell und unsensibel.

Mir persönlich waren die Spoiler hier völlig egal, weil ich es als nicht dramatisch ansah oder die Filme kenne, aber ich bin daran interessiert, dass es künftig einheitlich und im Interesse aller, für alle glücklich gehandhabt wird. Besonders in Fällen, wo es dann vielleicht nicht mehr so lustig ist und dann auch den Schnitt überlebt und es erneut keine Hinweiswarnung gibt. Wie gesagt, es kamen in den letzten Wochen immer wieder Beschwerden und Hinweise diesbezüglich.

In manchen Fällen mit Sicherheit durchaus berechtigt.
Glücklicherweise bin ich nicht für den Schnitt verantwortlich :grin:

Aber in diesem Fall ist es wirklich relativ unbedenklich gewesen.

1 „Gefällt mir“

Schnitt? Nenn mir mal eine Folge, die im Nachhinein noch bearbeitet wurde? :wink:

Streng genommen ist die Info, dass Spock im 2. Teil stirbt schon ein erheblicher Spoiler - auch, wenn er im 3. Teil „wiederaufersteht“.
Nur: Wer die Star Trek-Filme nicht kennt, für den ist es unerheblich, dass Spock im 3. Teil zurück kommt, denn er weis ja gar nicht, dass er im 2. Teil „geht“.

Anyay: Der Zorn des Khan ist über 30 Jahre alt. Da sollte man - da sollte/darf/muss man bei Besprechungen spoilern drüfen. …und gerade Spocks Tod ist ein offenes Geheimnis.
Wer die Filme nicht gesehen hat, der sollte so viel Eigeninitiative zeigen, dass er im Notfall den Abschnitt des Videos überspringt.

1 „Gefällt mir“

Bei Volker ein langer und ausschweifender Diavortrag :grin:

1 „Gefällt mir“

Dann ein Vortrag über das Liebesleben der Pflastersteine in Hamburg auf der Basis von Hirse :crazy_face: :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Vier Fäuste gegen Rio, lassen Grüßen !! :wink: :joy: :joy: :joy: :+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Der Film ist gespickt mit ideenreichen Gags

  • An der Flughafendurchsage: Nachrichtensprecher Wilhelm Wieben.
    Seine geschliffene Aussprache (Es hieß, „Er spricht mit Messer und Gabel“) steht im krassen Gegensatz zum breiten Platt vonne Omma.

  • Schladetzki jr. sitzt am Flughafen hinter dem Laufband. Zunächst kommt da wirklich ein Koffer. Dann aber ein Gettoblaster, eine Videokamera, ein Fragezeichen … natürlich eine Hommage an die Show „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell. Niedliche Pointe: Am Schluss kommt Hund Uschi in einem Wertsachenkörbchen vorbeigefahren. :joy:

  • Weil die Aussprache der Clubchefin aus Gründen nicht allzu deutlich ist, versteht ihre Mitarbeiterin als Party-Motto „Belgische Nacht“ anstatt „Persische Nacht“. Als sich der Irrtum aufklärt, waren die Vorbereitungen leider bereits abgeschlossen: Die obligatorische Skulptur aus Klopapier-Rollen stellt daher das Atomium dar, das sich ja in Brüssel befindet.

Ob „Kein Pardon“ der bessere Film ist, darüber lässt sich streiten.
Sehenswert ist „Club las Piranhas“ auf jeden Fall.
Allein schon wegen der gemeinsamen Gesangseinlagen von Angelika Milster und Hape Kerkeling.
Sie hat natürlich die geschulte Stimme, aber er kann gut mithalten.

Warum Leute Cluburlaub machen, habe ich nie verstanden.

Uschi komm wacker nache Omma, lecker lecker… :rofl:
Ich suche seit Jahren die Musik die aus dem Radioprogramm tönt, die die 2 da offenbar betreiben - 80er Italo-Nummer. Kurz bevor sie saubermachen am Strand und wo Schadletzkis am Strand liegen und der Junge ins Wasser pinkelt… :face_with_monocle:

„Man wir retten hier das Meer und Du kommst mit Deiner scheiss kleinbürgerlichen Kloschüssel“…der beste Kommentar … :smiley:

Das Ganze mit dem Hochsicherheitstrakt stellt die Situation am besten dar. Ani-Urlaub ist wie Knast. Kannst und darfs nix alleine entscheiden. :smiley:

Poltergeist, hatte ich mir unjüngst auch auf 4K geholt, wird geschaut wenn der neue 77/83" OLED da ist. Ebenso die Alien-UHD. Beides absolute Genreklassiker.

Ich setze tatsächlich Alien und Aliens gleichwertig, obwohl sie anders wirken. Alien auf Grund der Spannung und Aliens auf Grund Action. Wobei bestimmte Szenen im Buch von Alan Dean Foster von Aliens besser beschrieben sind…

Newt aus Aliens hat es auch in den Techno geschafft. „Ripley, I’m scared!“ von Complex „This is Alien“ ein Technoklassiker aus 92.

Aber nicht offiziell (wobei die ARD-Anstalten bei älteren Sachen nicht besonders hinterher sind, die sperren zu lassen. Da ZDF kommt mir da insgesamt strenger vor.)

Bei älteren fiktionalen Sendungen ist oft auch nicht nur diese bescheuerte Fristenregel schuld, die zum Glück ja schon erheblich gelockert wurde (früher waren das ja ganz streng immer nur 7 Tage), sondern oft auch damals vertraglich fixierte Wiederholungshonorare für Filmschaffende und Schauspieler, die erstmal neu verhandelt und auf Streaming umgemünzt werden müssten und letzlich auch Produktionsfirmen, die ihre Sachen nicht for free zur Verfügung stellen wollen.

Also Schlefaz als Thema :+1:

Ja. Hab das mal angeregt.

1 „Gefällt mir“

Danke für das schöne Review von Star Trek II

1 „Gefällt mir“

Darfst Du schon sagen, ob was von meinem Liebling dabei ist oder hat der Chef es verboten?

Wir Rudi Carrell schon sang: „Lass Dich überraschen“
:crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Die Alien Teile 1+2 sind einfach genial :+1: :+1: Wurde nicht schon vor ein paar Monaten One cut of the dead in PK besprochen? Nur deswegen hatte ich ihn mir angeschaut. Guter Film, wo man nicht zu viel verraten darf. Volker hat ihn ja jetzt endlich vorgeschlagen. Muss dann wohl ein anderes Forum oder auf YT gewesen sein.

1 „Gefällt mir“

Cameron lässt sich wie bei The Abyss irgendwie auch wieder Zeit bei einer Umsetzung auf 4K. Hoffe, der kommt irgendwann noch auf UHD raus, Aliens.

Dachte ich auch. Scheint aber nicht so zu sein. Vielleicht wurde der Film im Massengeschnack-Podcast erwähnt.

1 „Gefällt mir“