Auf deutsch?
Nein.
Aber Monster des Grauens gibts gratis bei Netzkino und Co.
Ebenso die alten Gamera- Schinken
Tatsächlich! Danke dir!
Ich verstehe. ^^
Dennoch sind Hugh Grant Pappaufsteller, Poster, Plakate z.B. nur eine Suchanfrage entfernt.
9 €

- 33 €
Da ist auch für ein kleines Budget viel machbar, wenn man paar Ideen hat. Können ja ganz unterschiedliche Dinge sein, Anspielungen auf Filme oder Charaktere, die man verbaut.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Gerade Themenfolgen werden ja meist Wochen im Voraus geplant. Also ideal Zeit, um auch das Bühnenbild thematisch ansprechend aufzuwerten. Das macht später viel her beim Gesamteindruck und zeigt, dass man mit Liebe zum Detail gearbeitet hat !
Der Duke wartet schon ( in der Hölle) auf die Aufarbeitung seiner Filme bei MG
Einer meiner großen Kindheitsfilme ist Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn. Wenn man den als Erwachsener anschaut, kann der kleine Godzilla allerdings unfassbar nerven. Aber die Kämpfe mit den Gottesanbeterinnen und der Spinne sind schon großartig.
Ich muss zugeben, dass ich die Monster um Godzilla herum eigentlich fast immer interessanter finde, als Godzilla selbst. Deswegen bin ich auch Fan von Monster des Grauens greifen an.
Von den tausend Comic-Adaptionen sei Godzilla: In Hell erwähnt. Dort landet Godzilla in der Hölle, in seiner eigenen völlig menschenleeren Hölle. Es gibt so gut wie keine Sprechblasen und die Geschichte wird dementsprechend nur durch die Bilder erzählt. Die Reihe sticht schon hervor.
Interessant ist auch die danach erschienene Reihe Rage across Time, die in verschiedenen Zeitepochen spielt und die die schönsten Cover-Bilder von Bob Eggleton hat.
Größtenteils tolle Western! Ich stelle mich gerne als Gastkritiker zur Verfügung!
Alamo, Der Mann-der Liberty Valane erschoss, Der schwarze Falke, Der Marschall oder Der letzte Scharfschütze sind echt eine Besprechung wert. Die grünen Teufel natürlich auch
Nun ja, die Asynchron-Folge über John Wayne und seine Sprecher hatte damals mit die niedrigsten Abrufzahlen überhaupt, der interessiert hier halt nur wenige.
Was für uns nicht das einzige Kriterium ist. Aber wenn man schon vorher weiß, dass da dann gut die Hälfte der sonstigen Zuschauer aussetzt und es auch nicht gerade ein Thema ist für das viele Teammitglieder brennen - dann wird der Duke wohl noch etwas länger warten müssen.
Schade, aber wenn eben kein Bezug zu seinen Filmen besteht ist es verständlich, dass keiner möchte. Was er sonst so vom Stapel gelassen hat in vielen Bereichen ist sicherlich verachtenswert, aber dennoch werden viele seiner Filme für mich immer einen hohen Stellenwert haben.
Ich kann mich den Vorbehalten gegenüber John Wayne nur anschließen.
Der Typ war ein riesengroßes Ars…
Und seine Western finde ich fast alle schwach. Der machte immer den gleichen Mist und war auch immer überzeugt etwas ganz tottes zu machen. Unter der gleichen Krankheit leidet ja auch Til Schweiger.
Nichtsdestotrotz…
Wenn ihr ein Soecial zu ihm machen würdet, würde ich einschalten…einfach aus Respekt und weil ich eben konsequent jede Folge Pantoffelkino gucke. Selbst das Special zu SAW hab ich geschaut obwohl mich diese Filmreihe null, null interessiert. Für mich ist das nur hirnloser Schrott, trotzdem finde ich es einfach toll wenn Menschen mit einer gewissen Begeisterung an Themen herangehen, unabhängig davon was ich persönlich davon halte. So lief es ja auch mit mir Olli und Julian beim Lindenstraße-Spiel. Durch unsere für viele nicht nachvollziehbare Begeisterung konnten wir einen Teil von Menschen unterhalten.
Endlich sagt’s mal einer!