Ich bezweifle, dass das tatsächliche Finanzbeamte in den TikTok Videos waren. BW wird eine Marketingfirma beauftragt haben, um jung und neu zu wirken, damit Nachwuchskräfte gewonnen werden. Wenn du dir den Instagram Account der Hamburger Steuerverwaltung anguckst, wird man auch verrückt. Aber natürlich werden die das durchgewunken haben und, dass sie überhaupt auch TikTok sind ist auch sehr fragwürdig. Es ist aber eigentlich wie immer, die Oberbehörden machen den ganzen Unfug und die unteren Behörden, dürfen den Quatsch ausbaden.
Finanzämter sind die untersten Finanzbehörden der Länder und haben ein Controlling zu erfüllen, ansonsten geht Geld vom BMF flöten. Das BMF handelt Zielvereinbarungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder aus und diese dann wiederum mit den einzelnen Amtsleitungen der Finanzämter. Kein Bearbeiter in einem Finanzamt wird da rum tanzen für ein cooles TikTok Video, erst recht nicht, wenn es nicht extra bezahlt wird. In den Oberbehörden diskutiert man auch eine halbe Stunde lang, ob ein Komma oder ein Semikolon besser in den Text passt oder erstellt praxisfremde Erlasse, für die man sich dann nicht einmal verantwortlich fühlt.
In Hamburg haben das immerhin nur Anwärter gemacht, die kriegen deutlich weniger Besoldung. Steuerverwaltung Hamburg auf Instagram: "Wenn auch der Ausbildungsleiter, die Ideen der Anwärter:innen mit macht … #liebenwir 🤩 Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! Genießt das tolle Wetter ☀️🥳 Jetzt schnell für das duale Studium bewerben und noch diesen Oktober starten 👩🏻🏫👨🏼🏫 Ab 01. Juni nehmen wir wieder Bewerbungen für die Ausbildung, mit Start im September 2023, an! Alle Infos findet ihr auf unserer Landingpage (Link in unserer Bio) #ausbildungdeluxe #finanzamt #dualesstudium #trending #hamburg #steuerverwaltunghamburg #bewirbdichjetzt"
Es war auch vollkommen klar, dass früher oder später irgendein Bundesland solche Werbung schaltet. Soll ja lustig und modern sein und das waren die offensichtlichsten Themen, die man ‚lustig‘ gestalten könnte, so dass sie jeder versteht. Das Problem ist, dass damit nur irgendwelche Dulli Anwärter angeworben werden, die man eigentlich gar nicht als Beamte haben möchte. Der Vorbereitungsdienst startet bereits im Beamtenverhältnis auf Widerruf, bei Bestehen und Übernahme auf Probe und dann wird es auch immer schwieriger die wieder rauszubekommen. Es ist ja völlig egal, ob man als Beamter Low- oder High-Performer ist, da es sich weder auf die Besoldung noch auf die Karriereleiter auswirkt. Kann man nur hoffen, dass man im Hinterkopf hat, von wem man bezahlt wird und für wen man arbeitet.
Dass die Nehmerländer wie die alle neuen Bundesländer so verschwenderisch arbeiten, kann ich mir schon vorstellen. BW ist ein Geberland und wird so sicherlich nicht arbeiten. Daher sicherlich eine private Marketingfirma, die mit Steuergeldern so einen Scheiß anrichtet. Wie viele Polizeivideos ich schon gesehen habe, ist aber auch wild. Die sollen arbeiten und sich aus Social Media raushalten. Es wird zwar immer schwerer mit Nachwuchskräften, aber wer will schon welche haben, die so drauf sind. Dann lieber gar keine Werbung.