Folge 337: Regelschmu beim ESC - Geldmacherei mit Vermisstenfall - Mutter Wollny verklagt Frank

Die Mediatheke Folge 337. Hier kann darüber diskutiert werden!

Der deutsche ESC-Beitrag ist entschieden - aber so ganz ohne Schmu ging das offenbar nicht vor sich. Die jüngste Amokfahrt in Mannheim sorgt für Verwirrung in gewissen Kreisen: Der Täter ist gar kein Migrant! Ebenso verwirrend sind die vielen Videos über die seit über fünf Jahren vermisste Rebecca Reusch. Und dass Frank eine Anzeige von Mutter Wollny an der Backe hat, das ist auch bemerkenswert.

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen! :coffee:

Frank, ich würde nen 20er spenden, dammit du die kosten decken kannst…
lg, dankeschön für eure arbeit und nen schönen start in den frühling…holger & team, und euch allen hier! :slight_smile:

Bei den 1,7 Mio. Euro, die Gelbhaar vom RBB fordert, wird wahrscheinlich u. a. noch der Rentenbarwert der Pension, die er als (dann ehemaliger) Bundestagsabgeordneter später erhalten hätte, eingerechnet. Die ist aber auch abhängig von der Länge der Abgeordnetentätigkeit.

1 „Gefällt mir“

Wunderbar, vielen Dank für die ganz und gar seriöse und auch interessante Sendung. So mag ich die Mediatheke :smiling_face::+1:

PS: ganz kleine Anmerkung: der Dativ ist dem Genitiv sein Tod :confused:

1 „Gefällt mir“

Den Eindruck, den ich von diesen einfach strukturierten Menschen habe, wie sie in diesen Dokus und auf Social Media zu Hauf zu finden sind ist, dass sie glauben sie machen eine Anzeige und dann geht es direkt vor Gericht oder die Polizei fährt zu den Angezeigten und macht eine Gefährderansprache. Haben eventuell eine sehr verzehrte Vorstellung von Jura und Recht in der Realität durch übermäßigen Medienkonsum.

Stefan Gelbhaar hat nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe auf seine Kandidatur für den Bundestag verzichtet. Hat er sich damit nicht selber die Chancen genommen?

Das ein Migrant den Täter von Mannheim gestoppt hat ist nicht so überraschend. Migranten sind eben besser im Straßenkampf. Positiv wie Negativ. Der Staat hat sich aber entschieden Straftäter härter zu bestrafen als Helden zu belohnen. Der Held macht die Straftat also nicht wieder gut. Wenn das überhaupt geht.

Nicht nur Nazis erklären Täter für unzurechnungsfähig. Manchmal sind es auch Ärzte. Oder sind es Nazi-Ärzte? Josef Mengele?

Das stimmt nicht, er hat nur auf seinen Platz auf der Landesliste verzichtet. Die Aufstellung für das Direktmandat wurde erneut durchgeführt, und er hat erneut kandidiert, aber (aufgrund der Vorwürfe) verloren.

:joy: Du musst sowas nur bitte mit „Ironie“ kennzeichnen…

1 „Gefällt mir“

Den verstaubten Beamten abschaffen , das ist eine gute und für Deutschland vorallem finanziell gute Idee. Weg mit Verbeamtung und Pensionen und allen würde es besser gehen … ohh, Politikern natürlich nicht :rofl:

Geld scheffeln mit Rebecca … und … ZACK … haut Frank heute ein Interview mit Jürgen Trovato zum Thema raus. :rofl:

Der Kanal „Giftspritzer“ hat ein Video zu den vielen Rebecca-Kanälen gemacht („… wie sie von diversen Youtubern zur MONETARISIERUNG missbraucht wird!“). Sogar Berni fand das Video sehr gut.

3 „Gefällt mir“

Gegenüber Publikum-Votings habe ich aber auch eine zwiespältige Meinung. An sich nicht schlecht, aber wenn man 100 Künstler auftreten lässt und am Ende rufen alle Fans für „Lord of the Lost“ an, weil der deutsche Durchschnittsmichel Schlager-Mittelalter-Metal oder eine Unheilig-Kopie geil findet, dann heißt das noch lange nicht, dass der Song auch auf der großen EU-Bühne wettbewerbstauglich ist. Oftmals verwechselt man sogar gerne „gefällt mir nicht“ mit „wettbewerbs-untauglich“. Das kann dazu führen, dass Acts gewählt werden, die in der eigenen Bubble gut ankommen, aber auf einer großen Bühne wie dem ESC wenig Chancen haben. Man hat dann am Ende oft einen „Warum?-Der-War-Doch-Gut-Song“. Beim ESC gilt nur was in Europa gut ankommt. Mit Lena hatten wir damals, finde ich, sehr viel Glück. Sie kam anfangs mit ihrer Ausstrahlung tatsächlich überall gut an und steckte ganz Europa damit an. Das ist aber nicht immer so. Oft finde ich es deshalb gar nicht mal so schlecht, wenn man Musikproduzenten entscheiden lässt, welcher Song konkurrenzfähig ist, bevor man Feuerschwanz mit einem Durchschnittssong durchwinkt. Gerade wenn Experten einen guten Riecher für Marktchancen haben. Fair gegenüber den Künstlern und transparent war der Wettbewerb von Raab aber allerdings tatsächlich nicht. Soweit gehe ich auch mit.

6 „Gefällt mir“

Dafür fand Bernie den Mediatheken Beitrag garnicht soo gut :slight_smile:

In der Mediatheke wird diesen Unterschichten-Medieninhalten und deren zweifelhaften Protagonisten und Profiteuren zuviel Raum eingeräumt.

3 „Gefällt mir“

Davinci liefert ja auch sehr viel zum Fall Reusch, gefühlt beinahe täglich:

Aber irgendwie muss er sich bei seinem bescheidenen Erfolg wohl über Wasser halten und dort liegt der Fokus auf Quantität.

Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich gucke sein „Nacht Café“ und sein „Love Café“ ganz gerne (Poppen DE :wink:). Bei Rebecca bin ich aber raus, ebenso bei dem Knallkopp aus Dubai (MC).

Wie sagte der Berliner so schön: „Bei den Klickzahlen ist Frank bald auf den Seychellen.“ (in Bezug auf das Wollny-Video). :grin: Schönen Sonntag noch, Frank!

1 „Gefällt mir“

Ich bezweifle, dass das tatsächliche Finanzbeamte in den TikTok Videos waren. BW wird eine Marketingfirma beauftragt haben, um jung und neu zu wirken, damit Nachwuchskräfte gewonnen werden. Wenn du dir den Instagram Account der Hamburger Steuerverwaltung anguckst, wird man auch verrückt. Aber natürlich werden die das durchgewunken haben und, dass sie überhaupt auch TikTok sind ist auch sehr fragwürdig. Es ist aber eigentlich wie immer, die Oberbehörden machen den ganzen Unfug und die unteren Behörden, dürfen den Quatsch ausbaden.

Finanzämter sind die untersten Finanzbehörden der Länder und haben ein Controlling zu erfüllen, ansonsten geht Geld vom BMF flöten. Das BMF handelt Zielvereinbarungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder aus und diese dann wiederum mit den einzelnen Amtsleitungen der Finanzämter. Kein Bearbeiter in einem Finanzamt wird da rum tanzen für ein cooles TikTok Video, erst recht nicht, wenn es nicht extra bezahlt wird. In den Oberbehörden diskutiert man auch eine halbe Stunde lang, ob ein Komma oder ein Semikolon besser in den Text passt oder erstellt praxisfremde Erlasse, für die man sich dann nicht einmal verantwortlich fühlt.

In Hamburg haben das immerhin nur Anwärter gemacht, die kriegen deutlich weniger Besoldung. Steuerverwaltung Hamburg auf Instagram: "Wenn auch der Ausbildungsleiter, die Ideen der Anwärter:innen mit macht … #liebenwir 🤩 Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! Genießt das tolle Wetter ☀️🥳 Jetzt schnell für das duale Studium bewerben und noch diesen Oktober starten 👩🏻‍🏫👨🏼‍🏫 Ab 01. Juni nehmen wir wieder Bewerbungen für die Ausbildung, mit Start im September 2023, an! Alle Infos findet ihr auf unserer Landingpage (Link in unserer Bio) #ausbildungdeluxe #finanzamt #dualesstudium #trending #hamburg #steuerverwaltunghamburg #bewirbdichjetzt"

Es war auch vollkommen klar, dass früher oder später irgendein Bundesland solche Werbung schaltet. Soll ja lustig und modern sein und das waren die offensichtlichsten Themen, die man ‚lustig‘ gestalten könnte, so dass sie jeder versteht. Das Problem ist, dass damit nur irgendwelche Dulli Anwärter angeworben werden, die man eigentlich gar nicht als Beamte haben möchte. Der Vorbereitungsdienst startet bereits im Beamtenverhältnis auf Widerruf, bei Bestehen und Übernahme auf Probe und dann wird es auch immer schwieriger die wieder rauszubekommen. Es ist ja völlig egal, ob man als Beamter Low- oder High-Performer ist, da es sich weder auf die Besoldung noch auf die Karriereleiter auswirkt. Kann man nur hoffen, dass man im Hinterkopf hat, von wem man bezahlt wird und für wen man arbeitet.

Dass die Nehmerländer wie die alle neuen Bundesländer so verschwenderisch arbeiten, kann ich mir schon vorstellen. BW ist ein Geberland und wird so sicherlich nicht arbeiten. Daher sicherlich eine private Marketingfirma, die mit Steuergeldern so einen Scheiß anrichtet. Wie viele Polizeivideos ich schon gesehen habe, ist aber auch wild. Die sollen arbeiten und sich aus Social Media raushalten. Es wird zwar immer schwerer mit Nachwuchskräften, aber wer will schon welche haben, die so drauf sind. Dann lieber gar keine Werbung.

Anwalt Schertz zum Thema True Crime. Da hat er Recht. Es ist schon komisch, dass Täter, die ihre Strafe abgesessen haben, mehr Persönlihckeitsrechte besitzen, als die Opfer.

Sind wir mal ehrlich, Frank legt es zu 100% drauf an. Er schlachtet das Thema total aus, ist dabei sehr arrogant und ist auch eh auf einem Kurs sich mit allen Trash-Darstellern anzulegen - für Klicks und Follower.
Nicht ohne Grund hämmert er in all seinen Videos dem Zuschauer ein er solle doch bitte folgen und seine Videos überall zu verbreiten.
Für mich ist er selbst ein Trash-Dulli ohne in den Formaten selbst aufzutreten. Er merkt er selbst nicht - er streitet sich und lästert bis zum abwinken. Er wünscht es sich sooo sehr.
Ich dachte tatsächlich wenn Holger sich dem Thema annimmt dass er die Sache kritisch behandelt, aber Pustekuchen

7 „Gefällt mir“

Die Klickzahlen geben ihm ja recht, dass er fast nur noch Trash und reality macht. Ich finds schade, er hatte viele interessante Formate, Interviews, mit richtigen Promis, Medientalks, u.a mit dem „fetten looser“ und Borris Brand, mit Julian zb den Benjamin Blümchen Podcast oder mit Olli Lindenstrasse, hat aber alles kaum Zuschauer gehabt im Vergleich mit jetzt, und deswegen vieles ganz schnell beendet. Für mich ist das nix, null Interesse an Trash, aber wie gesagt, für sich macht er das richtig, traurig aber wahr!
Niveau unten, Quote oben !

3 „Gefällt mir“