Grüne: Es sind ziemlich viele Frauen gewesen, die sich zu Gelbhaar geäußert haben. Nun ist es immer schlecht, nach Jahren des Schweigens, sich plötzlich zu äußern. Ich hab den Eindruck, dass viele sich nur äußern, weil eine den Anfang gemacht hat.
Auf der Arbeit passiert viel zwischenmenschliches, auf das man unterschiedlich reagieren kann. Entweder du sagst es gleich oder nie. Einige Männer sind ziemlich touchy drauf. Wenn eine nach Jahren damit kommt, kann man sich fragen, warum erst jetzt. Weil Frauen sich solidarisch verhalten, wenn die andere den Anfang macht?
Aschaffenburg: Wie wärs eigentlich, das Thema, ob die AfD von irgendwas politisch profitiert, wegzulassen? Macht man bei anderen Parteien ja auch nicht. Und besonders relevant ist es auch nicht.
Teske: Die Frage, ob der ÖRR wie eine Behörde die Bestenauslese des Art 33 Abs. 2 GG einzuhalten hat, ist nach Jahrzehnten noch unklar? Wie lange gibt es den ÖRR schon? Warum macht der Staat keine klaren Vorgaben? Schließlich wird hier, wie bei Steuern, das Geld verbraucht von Leuten, die sich nicht wehren können.
Ich finde die Frage, ob der ÖRR wie Behörden Stellen und Mittel zu vergeben haben, hochinteressant. Leider wird das zu wenig in den Medien betrachtet. Denn wenn der ÖRR dem öffentlich-rechtlichen Vergabe und Personalrecht unterliegen sollte, dann machen sie sehr viel falsch.
- Bestenauslese (Art. 33 Abs. 2 GG): Privatunternehmen können ja praktisch einstellen, wen sie wollen, wenn sie nicht gerade wegen Geschlecht, Behinderung oder Hautfarbe diskriminieren. Im öffentlichen Dienst gilt dagegen, dass der oder die Beste den Job bekommen muss, von der Putzkraft bis zum Intendanten. Wird natürlich trotzdem häufig nicht gemacht, aber dann kann es kritisiert werden.
- Produktneutrale Ausschreibungen (Rechtsquellen: VOL/A, VOB/A, VOF): Sachmittel müssen produktneutral ausgeschrieben werden, d.h. Stühle können nicht beim Designer beschafft werden, wenn IKEA günstiger ist. Das gleiche gilt eingeschränkt für externe Moderationssendungen wie Miosga, Will und Böhmermann, weil freiberufliche Tätigkeit nach der VOF ausgeschrieben werden, die nicht so streng ist wie die VOL/A.
- Zeitverträge: Das betrifft nicht nur den öffentlichen Dienst, aber Richter entscheiden gerne das Zeitverträge unbefristet gelten, wenn nach mehr als 5 Jahren Zeitvertrag die Befristungsgründe nicht überzeugen.
Bei der Frage, wer meiner Meinung nach USA-Präsident wird, ist ja nicht meine Meinung entscheidend. Stattdessen muss ich auf Grundlage deutscher Medien entscheiden, wen die Amis wohl wählen würden. Die Frage, wen ich wählen würde wäre interessanter gewesen. Dabei würde Trump aber besser abschneiden, als wenn der deutsche Bürger das durch deutsche Medien für Harris verfälschte Bild der USA interpretieren soll.
Das Buch von Teske gibt es übrigens auch als Ebook. Da dürfte es nicht vergriffen sein.
ARD-Plus ist der Versuch, Filme anzubieten, die aus Mitteln des Rundfunkbeitrags nicht mehr frei gezeigt werden dürfen. Stellt sich die Frage, wie unabhängig ARD Plus sein kann, dass es nicht vom Rundfunkbeitrag und den Mitteln des ÖRR profitiert? Bezahlt ARD Plus z.B. für die Markenrechte an der Marke ARD?