Folge 325: Was läuft da in Thüringen - Die Öffis und das Gaming - Sinnlose Stream Awards

Die Mediatheke Folge 325. Hier kann darüber diskutiert werden!

In Thüringen steht der Verfassungsschutzchef in der Kritik - und der MDR hat damit auch zu tun. Außerdem geht es um einen Versprecher der Außenministerin, um die Öffentlich-Rechtlichen und das Gaming, um einen nicht gerade fleißigen Funk-Kanal und die vollkommen sinnlose Verleihung der Stream Awards.

3 „Gefällt mir“

Mit dem Video über Cinema Strikes Back (CSB) hast Du bei mir offene Türen eingerannt. Als jemand, der diesem Kanal und dem Vorgänger (Die Filmfabrik) seit vielen Jahren folgt, möchte ich auch gerne was dazu sagen. Zuerst das Positive: Ihre Videos sind in der Regel wirklich gut. Gerade als jemand, der sich für mehr als das bloße Konsumieren eines Films interessiert, machen sie guten Content. Sie gehen in eine ähnliche Richtung wie Nerdkultur oder Behaind und gehen oft tief in die Materie rein. Sie machen Videos zu Fragen wie „Was macht Filmmusik mit uns?“ oder stundenlange Folgenbesprechungen zu Hype-Serien wie Game of Thrones oder House of the Dragon. Gerade als Fan von George R R Martin kam man in den letzten Jahren bei ihnen auf seine Kosten.

Das vorweg gesagt, stimme ich Deine Analyse aber ansonsten komplett zu. Der Output ist oft mangelhaft und gerade Filmbesprechungen gibt es gefühlt kaum noch, stattdessen halt einen Podcast, wo alles abgefrühstückt wird, was man halt gerade so geguckt hat und ab und zu mal irgendein Video. Die Quizshow „Für eine Hand voll Donuts“ ist zwar echt gut gemacht und unterhaltsam, aber kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass all dies einfach keine 10-15 Mitarbeiter rechtfertigt. Ich frage mich selber seit Jahren wie viel die eigentlich wirklich arbeiten und was die verdienen. Es drängt sich einfach auch bei ihnen der Eindruck auf, dass die alle einen gechillten Halbtagsjob haben oder öfter auch einfach mal spontan gar nicht arbeiten. Geld kommt ja sowieso rein. Es wirkt einfach alles irgendwie beliebig und ohne klares System.

Schlimm sind sie ja auch bezüglich Wokeness unterwegs, seitdem sie bei FUNK sind und die beiden neuen Gesichter im Team dabei sind. Die Xenia ist noch ganz in Ordnung aber dieser Lenny ist ein gendernder politisch korrekter Grünen-Wähler, wie er im Buche steht, der aber immerhin ein wunderbarer Kontraindikator ist bezüglich Filmgeschmack (er gab Barbie eine 10/10 in seiner Kritik). Darüber hinaus offenbart er oft, dass er über kaum Bildung verfügt und auch im Filmbereich oft gar keine Ahnung hat. Man fragt sich wie er an diesen Job gekommen ist. Natürlich muss auch unnötig oft vor irgendwelchen „Trigger-Themen“ gewarnt werden und wenn es im Podcast mal in die politisch unkorrekte Richtung geht wie z.B. das Kritisieren von schwarzen Schauspielern für weiße Rollen, muss auch immer irgendwie eine Distanzierung von „rechten Trollen“ mit dazu.

Ich würde es sehr feiern, wenn Du das direkte Gespräch mit CSB führen würdest. Habe auch schon deren neuestes Video kommentiert. Ein Streitgespräch zwischen Euch würde ich zu sehr feiern!

7 „Gefällt mir“

Eine tolle Folge, alle Themen fand ich spannend und unterhaltsam. Gerade das Ende mit dem Faxgerät war ein toller Rausschmeißer :grin:

2 „Gefällt mir“

Ich frage mich auch warum es sowas als ÖRR-Kanal geben muss. Videos zu Filmen sind weder besonders teuer, noch braucht man dafür besondere Qualifikationen. Es gibt ja genug Angebote von Leuten, die das professionell oder als bloßes Hobby betreiben.

1 „Gefällt mir“

Was denn, ihr wollt heute Abend noch Betreutes Gucken machen und gleichzeitig für den Adventskalender drehen??? Heute ist doch Tag des Einhorns, das kann man nicht schaffen :rofl:

1 „Gefällt mir“

Servus Holger. Wegen dem Taurus und Weidel. Ich weiß nicht ob Du den „Ungesunden Menschenverstand“ schon kennst, aber ich gehe einfach mal davon aus dass du ihn kennst. Der hat hier sein Statement dazu abgegeben und vielleicht kannst ja mal was zu dem machen.

1 „Gefällt mir“

Versteh ich nicht. Zuerst wird gesagt, dass zum Taurus-System Spezialisten gehören, die dann wohl deutsch sein müssten, weil die Ukraine ja keine Taurus Spezialisten haben kann. Zumindest derzeit nicht.

Hoffmann beruft sich meines Ermessens darauf, dass die deutsche Taurus Systems GmbH keine deutschen Soldaten schickt, sondern deutsche Zivilisten als Spezialisten (die zudem aus der eigenen Firma kommen und nicht beim Bund beschäftigt sind). Ob das Putin überzeugt?

Schließlich wäre es sogar denkbar, dass deutsche Soldaten zivil für die Ukraine arbeiten. Also ein ziemlicher Graubereich. Faktisch liegt Weidel wohl falsch. Das macht den Taurus-Einsatz aber nicht richtig.

6 „Gefällt mir“

Verfassungsschutz Thüringen: Stephan Kramer ist ein Phänomen. Der Typ soll gut vernetzt sein. Ohne Studium und ohne Jude zu sein wird er Generalsekretär des Zentralrats der Juden. Dann schmeißen sie in raus. Inzwischen ist er Jude und hat endlich ein Hochschulstudium als Sozialpädagoge abgeschlossen. Aber statt Bewährungshelfer für kriminelle Jugendliche wird er als Quereinsteiger Chef des Verfassungsschutzes. Von Jura versteht er nicht viel (er hat immerhin versucht Jura erfolgeich zu studieren) und ist Aktivist statt neutraler Behördenleiter.

Nun hatte ja gerade der ÖRR immer wieder behauptet, der Verfassungsschutz sei neutral. Kramer ist das aber nicht. Und wenn er sagt, dass er die AfD im Rahmen der Gesetze und seiner Bürgerrechte bekämpfen werde, dann ist das als Behördenleiter nicht seine Aufgabe. Bürgerrechte hat er als Verfassungsschutzpräsident nur in seinem Privatleben und bekämpfen soll er die AfD auch nur wenn die Gesetze dieses vorgeben und nicht indem er die Gesetze maximal negativ gegen die AfD nutzt.

Games im ÖRR: Vielleicht sollte Gniffge mal im Rundfunkauftrag nachsehen, ob da was von Games steht. Aber der Kollege liest meines Ermessens sehr selektiv.

Fax: Natürlich würde ich ein Fax aufstellen, wenn ich dazu aufgefordert würde. Zumindest habe ich drei Software-Fax. Bei Fax.de, Gmx.de und in meiner Fritzbox. Das letzte Fax habe ich im Sommer 2024 versandt. Eine Mail hätte es natürlich auch getan.

Habeck, my love: Was soll das mit Habeck - last man standing? Olaf ist doch auch noch da.

3 „Gefällt mir“

Ach du Schande! Das dachte ich heute bei fast jedem der angesprochenen Themen. Damit ich nicht wieder ein Manifest verfassen muss (hoffe, es gelingt mir), lasse ich nur mal meine umtriebigsten Gedanken zurück.

Politik und Medien sind mittlerweile ein vergiftetes Feld. Ich finde es gut, wenn unlautere Aktionen ans Tageslicht kommen, denn Einseitigkeit in der Berichterstattung ist Propaganda, was man komischerweise immer der anderen Seite vorwirft.

Dass man aber so dreist ist und Politiker - die vor allem von ÖRR-Medien kritisiert werden müssen(!) - besser dastehen lassen will, als sie es selber vermögen, ist ein Skandal.
Und mal ehrlich, dieses ständige Entschuldigen auf „Plattform XYZ“ ist ein Feigenblatt, denn wen interessiert das? Es darf nicht passieren, so einfach ist es. Aber ich habe ja schon öfter angemerkt, dass Geschwindigkeit über alles geht und das lässt keine Qualität mehr zu.

Dass ARD & Co. auch ins Gaming wollen, überrascht mich wenig, denn es ist ja offenkundig und auch nicht geheim, dass es mit all diesen Maßnahmen darum geht, eine junge Zielgruppe anzusprechen, die nicht mehr am Fernseher hängt, sondern am Smartphone und an der Konsole und dort nicht die Mediatheken durchforstet, sondern das hirnfressende Clickbait-Fastfood auf kommerziellen Plattformen.
Das Vorgehen der Öffentlich-Rechtlichen erinnert mich dabei an Sekten. Überall klingeln, Flyer dalassen, den Wachturm in den Briefkasten werfen, das Logo als „Marke“ präsentieren. Klar, denn Reichweite ist DIE Kennzahl unserer digitalen Gesellschaft geworden, das ist es, was Aktionären und Finanziers gefällt. Und im Falle unserer Beitragsverfechter eben das Pendant, mehr Geld zu brauchen.

Den Abschluss mit Streaming-Awards zu gestalten, ist hier irgendwie passend, denn das ist der Content, der genau diese Reichweiten bringt. Warum? Nicht, weil es gehaltvoll ist, sondern einfach in jeglichem Aufmerksamkeitsniveau konsumiert werden kann. Beim Putzen, beim Essen, beim Autofahren, beim Zocken, beim Serien schauen, beim Sport…es ist egal, Hauptsache jemand labert was.
Und ja, auch ich lasse gerne Mal ein Betreutes Gucken laufen oder eine Reaktion von Imp, während ich Hecken schneide oder den Keller entrümple. Aber niemals wäre ich auf die Idee gekommen, für diese seichte und voyeuristische Unterhaltung einen Preis zu verleihen. Das geht nur wenig über das hinaus, was früher der Drachenlord gemacht hat, nur dass es hier positiv konnotiert wird.

Egal, ich bin froh, einer Generation anzugehören, die all das „cringe“ findet und sehe mit Bedauern, wie Schüler einer achten Klasse auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein verkaufen und ihre Handys zücken, um 3 x 3,50 zu addieren, Immerhin haben sie gestaunt, dass ich ihnen den Preis schneller nennen konnte, als es ihnen ihre App verraten hat. Für diesen Respekt zolle ich Respekt.

1 „Gefällt mir“

Wäre nicht mal schlimm, wenn dadurch auch mal auf solchen „mainstremigen“ Kanälen ein Kontrapunkt gesetzt würde, aber nicht mal das ist der Fall.
Für mich ist der Kanal das Abbild der Metakritik geworden. Bloß n icht zu sehr davon abweichen.

1 „Gefällt mir“

Diane Zimmermann ist furchtbar. Mein Hasspegel steigt immer, wenn ich die sehe. Weiß nicht, ob das an ihr persönlich liegt oder an ihrem Team, dass sie unmögliche Interviews führt…aber es ist echt grauenvoll.

Die Herren Heuchler-Unhold und Kinderscheiß mag ich noch weniger. Spendengeldveruntreuer und Multi-Millionäre, die ich noch nie lustig fand. Wäre ja fair gewesen, auch Frau Weidel einzuladen. Aber natürlich können die beiden sich das bei ihrer Fangemeinde nicht erlauben.

Bluesky ist eine Plattform für Heulsusen, die in ihrer eigenen Bubble bleiben wollen. Auf X lese ich auch Dinge, die mir gar nicht passen. Aber das gehört nunmal dazu.

Über die Öffis, diese Lappen-Parade von Cinema Strikes Back und ganz besonders die Schießbudenfiguren die sich „Streamer“ nennen möchte ich mich jetzt nicht auch noch aufregen…sonst krieg ich wirklich noch einen Herzinfarkt.

Jetzt widme ich mich lieber doch wieder meinem Frühstück. Mit Hasslatte. Schönen Samstag

2 „Gefällt mir“

Wurde Cinema Strikes Back nicht auch von diesem Alper unabhängig gegründet und dann von Funk geschluckt wie sie es ja mit vielen Youtubern machen, die Reichweite haben?

Und welchen Filmkanal ich noch empfehlen kann der Garantiert es Wert ist mehr Beachtung zu finden ist Movieamphs. Die sind beonderst Kritisch wenn ihnen was nicht taugt und nehmen das Lustig auseinander, aber wenn sie mal was zu loben haben gibts eine Sehr Gute Analyse. Ich find die mittlerweile sogar besser als alle die Holger da genannt hat.

3 „Gefällt mir“

Ach ja ich schließ gern an ich würde auch gern Holger vs. Alper sehen. :slight_smile: Aber das wird der Alper wohl nicht zulassen. Sonst müsst er ja noch aufstehen und in die Arbeit fahren und, ach. Ist so schön heute daheim und so gemütlich.

2 „Gefällt mir“

Die Stream Awards in a Nutshell:

3 „Gefällt mir“

Und erneut! :smiley:

Die heutige Sendung geht 41:41 am 14. des Monats!!! :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face: :partying_face:

Also so langsam kann man da nicht mehr von Zufall sprechen, oder? :stuck_out_tongue_winking_eye: :face_with_monocle: #Verschwörungstheorie :laughing: :sweat_smile: :joy: :male_detective: :ninja:

2 „Gefällt mir“

Wie sehr man auf die DPA aufpassen muss zeigt das Beispiel aus meinem Land Ungarn.
Deren Alternative MTI ist schon vor vielen Jahren quasi gekapert worden von Orbans Propaganda Maschinerie. Alle problematischen Leute in die Entlassung gedrängt, Kopfnicker eingestellt und die Nachrichten kommen quasi aus dem Propagandaministerium und sagen was in die Welt gesetzt wird und was nicht. Oppositions-Mitteilungen gibt es da quasi kaum. Bei Themen die einfach zu Publik aber für die Regierung zu unangenehm sind werden nur so Releast, dass die Regierung dazu ein Kommentar abgibt, aber den Vorfall an sich garnicht thematisiert wird. Ist schon eine Kunst an sich das so immer hinzukriegen.

Dazu gab es Gesetze, dass sehr viele Medien (TV/Radio) einen Nachrichtenblock haben müssen, selbst wenn es nicht ins Portfolio passt. Diese haben für sowas kaum Geld/Zeit, daher nehmen die gerne die tollen Gratis Nachrichten von MTI an, wodurch die Propagande noch weiter verbreitet wird.

Bei einer AfD Regierung wäre das garantiert auch in der Überlegung, nur gibt es in Deutschland zumindest noch juristische Mittel und womöglich auch keine 2/3 Mehrheit die das in der Härte ermöglichen würden

3 „Gefällt mir“

Ich finde folgende Argumentation schon etwas fragwürdig: „Lädt man die AfD ein, gibt es einen Shitstorm. Lädt man sie nicht ein, gibt es auch einen Shitstorm“, um daraus zu folgern, dass beide Möglichkeiten gleich richtig bzw. gleich falsch seien. Die Grünen bekommen auch jede Menge negative Kommentare ab, aber da argumentiert ja auch keiner, dass das ein Grund sei, sie von irgendwas auszuschließen. Ich erwarte von Medien, insbesondere wenn ich dafür mitbezahlen muss, dass ein vollständiges Bild des politischen Spektrums geliefert wird. Aber auch wenn ich nicht bezahlen muss, ist diese Aktion von Joko und Klaas trotzdem nicht ausgewogen und erfüllt meiner Ansicht nach keinen journalistischen Standard. Es ist eher eine Propagandaaktion, da die Botschaft vermittelt wird: Hier sind die Anständigen, sucht euch mal jemanden davon aus.

5 „Gefällt mir“

Apollo Kramer: wenn sich das als korrekt herausstellt, ohohoh… Danke für den Beitrag. Wenn nicht, kann ja ein Betrag über Apollo erfolgen. So oder so, dranbleiben!

Bärbock: der Beitrag ist jetzt nicht dein Ernst. Dein Lieblingsziel „die Grünen“ muss ja immer bleiben, egal wie lächerlich dieser Mediatheken-Beitrag ist. Bei Merz oder Lindner wäre sicher kein Beitrag in der Mediatheken entstanden, da bin ich mir ganz sicher. Wie war das mit zweierlei Maß zu messen, wie du es bei Maischberger jeder Woche kritisierst.

Weidel: die letzte Frage und Zusatzfrage war auf jeden Fall Unsinn und schiebt die AfD wieder in der Aufarbeitung in die Opferrolle, die sie so sehr liebt.

Söder: und nochmal peinlich für die TV-Sendung.

15min: das ist eine Entscheidung von den beiden, die die Sendezeit gewinnen haben. Ich habe es für vollkommen richtig, genau diese Kandidaten einzuladen und nicht auch diejenige, welche mit der AfD in den Abgrund treiben will. Dazu, wie du richtig sagst, ist Pro7 ein privater Sender.

Illner: zu „Orgie“: bitte spare dir diese infantilen unseriösen Kommentare.

Wolf: wieder eine Unterstellung unter aller Kanone. Was soll das in letzter Zeit, ständig Leuten aus unerfindlichen Gründen unanständiges zu unterstellen.

Gaming: kann ich nur zustimmen. Danke für den guten Beitrag.

Filmkritik bei Funk: -

StreamAwards: danke für den Bericht über eine Witzveranstaltung, die nicht witzig ist und nichts sinnvolles würdigt.

Vielen Dank für diese Mediathek.

2 „Gefällt mir“

Hältst du es für die Aufgabe von Journalisten, inhaltlich falsche Aussagen von Politikern stillschweigend zu berichtigen und demzufolge bewusst Äußerungen von Politikern zu veröffentlichen, die diese nicht gemacht haben?

5 „Gefällt mir“

Danke Holger, deine letzte Aussage, nämlich das Verzweifeln an der zukünftigen Generation, die wir mit so einem Dünnpfiff, die diese als erstrebenswerte Ideale kennenlernen, aufwachsen lassen, kann ich nur vollumfänglich unterschreiben.
Gegenbewegungen, nämlich Vermittlung von Medienkompetenz in Schulen → Fehlanzeige. Man hat eher im Sinn niemanden zu überfordern und orientiert sich am Schwächsten.
Öffis → Anbiederung an diese Zielgruppe, Kaum Bildungsauftrag, lieber Nachrichten in einfacher Sprache (und damit sind nicht nur diese Spezialausgaben gemeint, auch die regulären Ausgaben kann man in der Begriffswahl mal gerne mit Sendungen (90er Jahre und älter) vergleichen).

Wir bewegung uns zurück im Niveau.

Somit könnte Westerwelle mit seiner „spätrömischen Dekandenz“ recht behalten. Nur das es nicht weltweit in ein „Mittelalter“ geht übergeht, in dem die Errungenschaften vorangegangener Generationen vergessen werden. Dagegen stehen China, Indien usw. die viel in Bildung und Ausbildung der jungen Generation investiert. Aus diesen Ländern wird in Zukunft die Innovation herkommen.

1 „Gefällt mir“