Die Mediatheke Folge 324. Hier kann darüber diskutiert werden!
Die Tagesschau ändert ihre Begrüßung und sorgt auch sonst mal wieder für Angriffsfläche. Eine fünfteilige ZDF-Miniserie über Migranten in Deutschland zeichnet teilweise ein sehr einseitiges Bild. Außerdem geht es um gleich zwei Dokus um das männliche Geschlechtsteil, um Neues von Caren Miosga und einen aktuellen Streit um ein Heißgetränk.
Einen Sandwich (benannt nach dem Earl of Sandwich) mit Bismarck-Hering zum Frühstück und als Getränk einen Lumumba dazu. Wohl bekomms, Holger!
Die Frage wieviel Prozent des Vermögens des RBB für Pensionen draufgeht finde ich etwas schwierig. Schließlich kommt ja auch immer neues Geld rein.
Wieviel Prozent des Vermögens von Alsterfilm geht denn für das Gehalt von Holger drauf? Da Alsterfilm zumindest laut Bilanz 2022 kein Vermögen (Eigenkapital) hat: Unendlich viel.
Gut bei Holger haftet weder der Steuerzahler noch der Beitragszahler.
Aktien sind grundsätzlich eine gute Geldanlage. Gerade ist der DAX über 20.000 Punkte gestiegen.
Oder Krypto. Gerade ist der Bitcoin über 100.000 Dollar gestiegen. Und der Dogecoin hat eine höhere Marktkapitalisierung als Ford.
Tja, manchmal wirkt die Mediatheke eher wie eine Satire-Sendung mit fiktiven Sendungen…aber leider sind Penis-Dokus, Verbote harmloser Dinge und Hass gegen Weiße Realität geworden. Es ist erschütternd. Zum Glück schafft es Holger mit seiner Art, diesen Horror mit Humor zu nehmen. Danke dafür.
Jetzt frage ich mich allerdings schon, was für Kosenamen für einen Penis angebracht wären. Einen unbeschnittenen Penis könnte man ja zB „Mantelrochen“ nennen
Diese Penis-Doku war schon echt skurril. Die Ambivalenz, wie Feministen praktisch alles männliche verteufeln, aber dann Frauen (die sich garantiert auch dem Feminismus zuordnen) so eine Empathie für Penisse aufbringen… aber einen Gummischwanz der im Schaufenster steht würden sie sicherlich wieder als Sexualisierung von Frauen oder Belästigung sehen. Ich versteh’s einfach nicht…
Aber auch, mit „ihm“ zu reden, wie mit einer Pflanze… mit welchen ihrer Organe sprechen die denn bei sich selbst? Vielleicht mit dem Magen „Hey du, wie ist das Wetter bei dir so?“-„knurr“…
Die Tagesschau hat in letzter Zeit offenbar öfters Probleme: Kürzlich entschuldigte sich Constantin Schreiber vorab, dass sie keine Texteinblendungen und Grafiken zeigen können.
Und was die Ansprache der Zuschauer angeht, kam ich nun echt ins Grübeln, wie ich künftig Briefe verfasse: „Sehr geehrte Damen und Herren“ kann’s ja nicht sein, ein „und Sonstige“ dahinter wäre wohl auch unpassend - vielleicht „und Diverse“.
Das mit Völkerball ist auch ein Witz, denn das Argument würde genauso Fußball-Länderspiele betreffen, aber auch sämtliche Strategiespiele auf dem Computer. Da gibts deutlich bedenklichere Kinderspiele, wie z.B. Der schwarze Mann – Wikipedia
Uncivilized reiht sich gut in die Awareness bzw. Problematik der Befindlichkeiten ein: Grundsätzlich finde ich es ja gut, wenn reflektiert und der Spiegel vorgehalten wird - vor allem auch aus der Sicht der Diskriminierten. Ich finde aber, dass es ein Jammern auf hohem Niveau ist - und das ist hier ja auch irgendwie ein Kulturgut: Es gibt einerseits Bevölkerungsgruppen, die ohne Probleme auch in ihr Heimatland zurück könnten und dort feststellen könnten, wie dort mit Migranten oder Leuten anderen Glaubens umgegangen wird - Türkei mal als Beispiel genannt. Es gibt noch einige Gruppen, die nicht einfach so zurück können, aber die schimpfen auch meiner Meinung nach weniger. Mich stören 3 Dinge: 1. Leider fühlt man sich als Migrant eventuell niemals wie in einer neuen Heimat - ganz egal von wo man kommt und wohin man zieht, aber das wird wohl übersehen. 2. Auch die „Biodeutschen“ fühlen sich massiv von Ämtern und Politik genervt - nur kennen die nichts anderes und sind etwas mehr darauf vorbereitet, dass hier auch einfache Dinge sehr schwierig werden können. Gleiches gilt für Arzttermine. 3. Auch wenn man als Land bei Sozialthemen schon Fortschritte gemacht hat, sollte man natürlich dran bleiben, aber ich sehe da eine Parallele zu Umweltthemen: Mit dem Geld, was man hier einsetzt für weitere CO2-Einsparungen könnte man in anderen Ländern, die weniger weit sind ein Vielfaches davon einsparen. Wieso schaut man also nicht, dass man erst einmal andere auf das Niveau hier bringt?
Hoffentlich ist nicht versehentlich der XXL-Penis bei der Produktion auf dem „b“ gelandet
Aber im Ernst: Danke für die umfang- und themenreiche Mediatheke am Morgen. Sowas lobe ich mir und hoffe, dass man über diese Inhalte bzw. Auszüge davon bei YouTube auch wieder mehr Leute zum Abo bewegen kann.
Lieber Holger, liebe Leute (oder soll Damen und Herren schreiben )
sich über die woke Bubble zu sehr aufzuregen ist verschwendete Zeit und Energie. Es ist denk ich sinnvoller sie einfach zu ignorieren und ihrem Quatsch nicht zu folgen. Wenn die Mehrheit das tut, erledigt sich das von selber.
Es lenkt uns nur ab von den wirklichen Problemen von denen wir eh genug haben.
Lustig ist vieles von dem Nonsens natürlich trotzdem (Völkerball😄)
dem schließe ich mich an.
Bitte öfter so: Lang und dick (in der Themendichte). Die Anspielung sollte klar sein.
In 10 Jahren ist die Tagesschau auf RTL2 News- und Saat1-Frühstücksfernsehen-Niveau angekommen. Berichte nicht länger als 10 Sekunden.
Anbiedern statt Bilden.
Also, ehrlich gesagt imho, finde ich bisher die Veränderungen bei der Tagesschau nicht so schlimm.
Schlimm wird es doch erst, wenn die seriöse Tagesschau irgendwann bei „Idiocracy“ angelangt ist und die Zuschauer mit „Moin, Digger, was geht?“ begrüßt!
Ich schaue die Fernsehnachrichten schon lange nicht mehr. Ich höre viele (seriöse) Podcasts und lese eine Tageszeitung. Dadurch bin ich umfassend informiert. Besonders die gestelzte Sprache ertrage ich nicht mehr, seit ich Podcasts höre, in denen man die Themen auf irgendwie natürliche Art und Weise bespricht.
Und der Klassiker an Belanglosigkeit sind seit Jahrzehnten die Berichte darüber, dass in irgendeinem Inselstaat im Pazifik zuerst das neue Jahr begrüßt wird (Silvester), Schlipse abgeschnitten werden (Weiberfastnacht), die Rosenmontagsumzüge und der Tanz der Marktfrauen in München am Faschingsdienstag. Die Manuskripte dazu sind austauschbar.
Nachdem ich mich in letzter Zeit ja öfter Mal über „Krawalligkeit“ beschwert hatte, möchte ich nun auch gerne lobend anerkennen, wie sachlich und ausgewogen Du Dich - trotz Deiner nachvollziehbaren, kritischen Gdeanken - bzgl. der Penis-Dokus und der ZDF Serie äußerst. So mag ich Dich einfach am liebsten @Fernsehkritiker !
Die Serie habe ich noch nicht gesehen, aber ich finde es gut, wenn die „Message“ nicht so klar wird. Vielleicht spiegelt das ja auch die Komplexität der Thematik gut wieder, bei der es eben keine leichten, eindeutigen Antworten/Messages gibt.
Schön wär’s, aber sowohl beim Gender-Thema als auch bei den Klimaklebern ist oder war es ja eine Minderheit, die nachher der schweigenden Mehrheit ihre Vorstellungen aufdrückt … das ist ja nicht durch Ignoranz verschwunden, sondern erst wieder zurückgedreht worden als sich Leute aus der Mehrheitsgesellschaft auch zu Wort meldeten. So war zumindest meine Wahrnehmung.
Keine Ahnung, ob der Vergleich passt, aber war’s bei Hitlers Machtergreifung nicht auch so, dass die Mehrheit schweigend zusah und es dann zuspät war?
Ich muss mal gerade den Stream pausieren.
Lumumba? Problem?
Ich glaube, ich habe weniger Probleme mit der Bezahlung vom Rundfunkbeitrag für die Renten altgedienter Recken als dass Steuergelder an irgendwelche „Forschende“ mit solchen (Hust!) „Forschungsprojekten“ gehen.
Vorschlag zur Güte: Wir nennen das Getränk in „50 cent“ um - gut dann müssten zwar 6 Schuss rein - dürfte aber diese Bohei dann erträglicher gestalten.