Hier kann darüber diskutiert werden!
Ich musste bei “Stranger Things” unweigerlich an “Beyond2Souls” denken, dieses kahl geschorene Mädchen mit diesen Kräften. Der Bezug dazu ist schon gegeben.
Ich liebe die Serienkiller, tolle Sendung!
Hätte ich noch meinen Netflix-Zugang, würde ich mir sofort “Stranger Things” und “Houdini & Doyle” reinziehen.
Habt ihr richtig schmackhaft rübergebracht.
Der Beitrag von Herrn Schmidt war auch wieder gut.
Nur mit “Das blaue Palais” konnte ich nicht soviel anfangen.
Lieber Holger, eine Bitte an die Geschäftsordnung:
Bitte ersetze beim Serienkiller-Forum “Hier kann darüber diskutiert werden!” durch “Hier kann darüber gelobt werden!”, weil eine Diskussion normalerweise zwei (oder mehr) unterschiedliche Ansichten über ein Thema voraussetzt. Diese Bedingung ist beim Serienkiller eindeutig nicht erfüllt und ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass das so bleibt.
Diesmal kannte ich keine der Serien, der Fanboybonus meinerseits fällt daher weg, und trotzdem funktioniert die Sendung ausgezeichnet. Derart tiefgründige Analysen sucht man im Fernsehen leider vergebens.
Vielen Dank an Olaf und Nils nicht nur für die Sendung, sondern auch an die diesmal dunkle Kleidung, die sich sehr gut in die Kulisse einfügt. Bitte beibehalten. Ihr Versprechen aus der ersten Folge, die Sendung kürzer zu machen, haben sie nach wie vor nicht erfüllen können. Bitte nicht krampfhaft versuchen, doch auf 60min zu kommen. Wenn Euer Gespräch 90min dauert, dann ist das so, langweilig ist die Sendung überhaupt nicht.
Die einzige Sorge ist, dass Euch das ganze Lob hier im Forum zu Kopf steigen könnte. Dann gibt es nämlich keine weiteren Folgen dieser Qualität mehr.
Kann ich wirklich nur so unterzeichnen. Serienkiller, könnte in diesem Format und dieser Qualität wirklich locker bei 3Sat laufen. Serienkiller ist wirklich das rundeste Format von allen.
Ich schließe mich dem Lob an. Dankeschön für die beiden Tipps Stranger Things und Dolye and Houdini. Werde ich mir definitiv anschauen. Insgesamt wieder eine sehr interessante Sendung. Weiter so!
Der Serienkiller gefällt mir in seiner ganzen Konzeption und Umsetzung sehr gut. Dass ihr nur zueinander redet, die drei Kameraperspektiven und die tolle Kulisse. Einfach spitze!
Im Beitrag zu Stranger Things habt ihr ja von Referenzen auf Filmen aus den 80-ern gesprochen. Als dann gesagt wurde, dass Eleven eventuell die Nummer 11 von irgendwas ist, musste ich gleich an “Nummer 5 lebt” denken. Das ist ja auch aus den 80-ern.
Zu Harry Houdine und Athur Conan Doyle gibt es überigens je eine Folge im Hoaxilla Podcast.
Wieder mal eine tolle Folge! Extraklasse!
Zu der Houdini Serie: Hier hat Hoaxilla mal einen Podcast zu dem Theme Houdini / Doyle gemacht: http://www.hoaxilla.com/hoaxilla-90-harry-houdini/
Sehr hörenswert.
Hier der Spiegel Artikel zum blauen Palais: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41652213.html
Die ist gleich im Einkaufskorb gelandet!
Edit: OK, Kajdron war schneller, aber Ich hab den Link zu Hoaxilla! Hehe! Liegt aber daran dass Ich die Einträge hier immer schreibe während Ich mir die Folge parallel ansehe.
Danke für Tipp und Link zum Podcast unserer Freunde von Hoaxilla-TV. Gleich runtergeladen + wird morgen gehört!
Hier noch der Link zur Doyle-Folge: http://www.hoaxilla.com/hoaxilla-145-sir-arthur-conan-doyle/
Super Format!!!
Weiter so!
Die letzten beiden Folgen haben mir nicht wirklich gefallen. Besonders die ersten beiden Beiträge der jeweiligen Folgen empfand ich als sehr schwach. Kennt man die Serien oder hat schon mal etwas über sie gelesen hatten diese Beiträge eigentlich absolut keinen Mehrwert. Irgendwie erwarte ich bei einem Serienformat ein wenig mehr als eine simple Vorstellung des Inhaltes. Dafür alleine ist ein ~30 min Beitrag schon wieder zu lang, besonders wenn man bedenkt wie viele Möglichkeiten es dafür im Internet gibt. Kritik wurde auch in keinem Satz geäußert. Wenn man sich die hauptsächlich negativen Kritiken zu Houdini & Doyle so ansieht, kommt mir der Beitrag dazu doch sehr unkritisch vor und Protokolle des Bösen wirkt eher wie ein Werbebeitrag des Senders A&E. Das Segment von Herrn Schmitt ist für mich immer das Highlight. Er beschreibt die Serien kurz genug und geht dann in die Tiefe. Das reicht schon, um mich für die Serie Deadwood zu begeistern und hat gleichzeitig einen Mehrwert, wenn man die Serie kennt.
Viele scheinen das anders zu sehen und erwarten vielleicht etwas anderes von dem Format. Ich bin mir jedenfalls nicht ganz sicher, ob der Serienkiller überhaupt noch etwas für mich ist.
Technisch kann ich nicht meckern, diesmal war das mit der Lautstärke alles super.
Irgendwie war mir das diesmal trotzdem viel zu lang, sodass ich bei der Retro-Serie dann ausgeschaltet habe. Keine Ahnung wieso. An und für sich waren die drei vorgestellten Serien ja echt gut, wieder gut analysiert und alles. Aber wenn man die Nacht kaum geschlafen hat, ist der Kopf irgendwann viel zu voll, dass da nix mehr rein kam.
[QUOTE=Moon;472467]Technisch kann ich nicht meckern, diesmal war das mit der Lautstärke alles super.
Irgendwie war mir das diesmal trotzdem viel zu lang, sodass ich bei der Retro-Serie dann ausgeschaltet habe. Keine Ahnung wieso. An und für sich waren die drei vorgestellten Serien ja echt gut, wieder gut analysiert und alles. Aber wenn man die Nacht kaum geschlafen hat, ist der Kopf irgendwann viel zu voll, dass da nix mehr rein kam.[/QUOTE]
Den Serienkiller kann man im Gegensatz zu so gut wie allen anderen Programmen auf massengeschmack nicht einfach so wegsehen. Eine gewisse Aufmerksamkeit wird vorausgesetzt, die Du bei extremer Müdigkeit nicht aufbringen kannst. Die Folge kannst Du ja glücklicherweise jederzeit nachholen ;-).
Ja, das ist das schöne daran, dass das online gespeichert ist Allerdings mag ich es nicht, (sachliche) Dinge, nochmal zu schauen. Insofern fehlt mir nur die Retro-Sendung, und ich versuche zum nächsten Serienkiller ausgeschlafen zu sein
Super Folge
Stranger Things geht in 2017 in die zweite Staffel
http://www.serienjunkies.de/news/stranger-things-2staffel-netflix-serie-78057.html#fbnews
[QUOTE=martin1985;472481]Super Folge
Stranger Things geht in 2017 in die zweite Staffel
http://www.serienjunkies.de/news/stranger-things-2staffel-netflix-serie-78057.html#fbnews[/QUOTE]
Jepp, hat auch mir sehr gut gefallen (wiedermal!).
Stranger Things in die zweite Staffel verhält es sich umgekehrt mit „Houdini & Doyle“ …
Die wird wohl nicht verlängert …
Die Info ist jetzt aber nun schon vom 02.08 - ob man sich da die arbeit nicht hätte sparen sollen?
Großartige Serienkiller-Folge, vielen Dank. Schön die vielen Ausschnitte der besprochenen Episoden, in einem guten Verhältnis zum Gesprächsanteil. Auch Herr Schmitt hat wieder einen feinen Beitrag geleistet.
Keinesfalls zu lang.
Gruß
Christian
Interessante Serienvorschläge dieses Mal. Werde ich mir auf alle Fälle mal näher anschauen…
Hallo,
erstmal muss ich sagen das es eine sehr tolle Sache ist wie ihr über die Serien sprecht und wie ihr sie vorstellt! Auch finde ich es klasse das ihr die Trailer auf Englisch zeigt, da ich Serien mittlerweile wegen der -meiner Meinung nach- schlechten Synchronisation gleich auf Englisch schauen.
Da ich kein Abo bei Amazon Prime oder Netflix habe frage ich mal in die Runde, was sich eher lohnt, wer die besten Serien hat und wo man die besten Serien auf Englisch sehen kann?
[QUOTE=GrrrBrrr;472996]@NOTV
Ist die erste Staffel von Houdini & Doyle wenigstens in sich abgeschlossen? [/QUOTE]
Ja, das würde ich so sagen. Am Ende gibt es eine schöne Szene mit Doyle, die der Figur eine gewisse Geschlossenheit gibt. Ein über mehrere Episoden verfolgter Handlungsstrang mit Adelaide wird abgeschlossen. Man hätte vielleicht einfach gerne noch mehr Material mit diesen Figuren in einer zweiten Staffel gesehen, aber 10 Episoden sind ok.
Habe inzwischen auch die beiden hier auf der ersten Seite verlinkten Podcasts der Hoaxillas zu sowohl Houdini als auch Doyle gehört: Exzellente Sendungen, nur zu empfehlen! Lassen sich auch schön als Begleitmaterial und Ergänzung zur Serie hören. Da erfährt man, wie genau die Serie die historischen Figuren wiedergibt, und wo sie von den wirklichen Charakteren abweicht.