Folge 296: Notizen aus Nahost - Astro TV im Fernsehgarten - Pocher ohne Skrupel

Die Mediatheke Folge 296. Hier kann darüber diskutiert werden!

Diesmal geht es zunächst um die Berichterstattung über Nahost sowie um eine Rüge für eine Dokumentation über Namibia. Zwischendurch geht es im Fernsehgarten ins Reich der Absurditäten und auf YouTube in die Welt der käuflichen Liebe. Schließlich stellt sich die Frage, warum der SWR Oliver Pocher eingeladen hat.

3 „Gefällt mir“

Astro TV im Fernsehgarten.
Legt die Hände auf euer Herz…Bla…Bla und trinkt den Becher mit Kool-Aid.

Zu Aljosha, das wird im Medienrecht sicher interessant. Also wenn ich zu irgendwas eingeladen werden würde, hätte ich auch gerne die Reisekosten erstattet.
Mein Arbeitgeber erstattet mir auch die Reisekosten, obwohl ich bei dem in Lohn und Brot stehe.

Musste mal nach Bochum, bin in Vorleistung gegangen. Mir wurde sogar dass 1. Klasse Ticket erstattet (obwohl ausdrücklich auf die günstigsten Beförderungskosten hingewiesen wurde).*

*Damit ich nicht falsch verstanden werde. Hatte damals eine Bahncard 25 1st und somit einen Sparpreis erhalten. Ein 1.Klasse Ticket ohne Rabatt hätten sie natürlich nicht bezahlt.

1 „Gefällt mir“

Ich muss zugeben, dass ich die Neo-Pronomen „dey, dem, xier, sier, hen, …“ überhaupt nicht kenne.
Es gibt ja anscheinend noch viel mehr. Sorry, ich kapiere das wirklich nicht.

Die Nennung des Vornamens reicht auch, oder? Bin ich zu blöd dafür? Ja! :sob:

Vielleicht rufe ich mal bei Astro-TV an. Die können mir bestimmt weiterhelfen.
Die Abzockerin im ZDF - ich bin fassungslos … als Nächstes laden die noch Alexander Raue ein als seriösen Top-Vermieter. :face_vomiting:

2 „Gefällt mir“

Pocher: wenn der swr eine harmonische Veranstaltung haben will hat pocher dort nichts zu suchen. Das ist allgemein bekannt.

2 „Gefällt mir“

Also Meditation als Hokuspokus abzutun, ist kurios. Das ist wissenschaftlich längst untermauert. Dennoch sollte man Frau Seiler natürlich kritisieren, wenn sie das Ganze anreichert mit allerlei Schwurbelei.

6 „Gefällt mir“

Beim Aljosha-Beitrag hat mich ja fast am Meisten gewundert, dass RTL Aktuell in der Online-Variante offenbar durchgängig gendert und dann z. B. immer von „Influencer_innen“ - spricht ob das RTL-Publikum die Zielgruppe für Gendersprache ist? Wohl eher nicht.

Etwas kurios im Video von open mind fand ich dann die Einleitung, in der er erzählte, dass es sich hier um „Girlfriendsex“ handelt, man beim Kennenlernen miteinander spricht, tiefgründige Gespräche führt usw. Er suggeriert also, dass es einen „freundschaftlich-netten“ Kontext gibt und der Sex sich dann irgendwann später entwickelt.

Und bereits zu Beginn hat der junge Mann dann direkt mal die Hose offen, da sowas für „tiefgündige Gespräche“ ja notwendig ist :wink:

2 „Gefällt mir“

Mich nervte es auch wenn mich Kunden am Telefon misgenderten. Well.
Für Transgender kann das u.a. sehr verletzend sein.

Apropos Raisi :person_shrugging::
Erzkonservativ: Raisi vertritt extrem konservative Ansichten, insbesondere in Bezug auf die islamische Scharia, die Rolle der Religion im Staat und traditionelle soziale Werte. Seine Politik zielt darauf ab, diese traditionellen Werte rigoros zu verteidigen und zu implementieren.

Diktatorisch: Gleichzeitig zeigt Raisi autoritäre und repressive Züge in seiner Regierungsführung. Er ist bekannt für seine harte Hand gegen politische Gegner, seine Rolle in der Justiz, die für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich gemacht wird, und seine Unterstützung strikter staatlicher Kontrolle.Die Kombination dieser beiden Begriffe beschreibt also einen politischen Führer, der extrem konservative Ansichten hat und gleichzeitig autoritäre, oft repressive Methoden verwendet, um seine Ziele durchzusetzen.

1 „Gefällt mir“

Das mit Atlas finde ich unglaublich.

Eigentlich empfinde ich den Kanal als absolutes Positivbeispiel für Funk. Es sind interessante Beiträge, die sachlich sind und wenig emotional. Außerdem wird hier auch das öffentlich Rechtliche Netzwerk genutzt, weil man häufig Korrespondenten aus den Regionen interviewed. Und alle Aussagen sind mit Quellen belegt.

Tatsächlich zahle dafür ich gerne. Blöd nur, daß ich mit Mitte 30 nicht zu Zielgruppe gehöre und wegen mir vermutlich irgendwann dieses tolle Format eingestellt wird :face_with_diagonal_mouth:

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich ganz genau so. Was Frau Seiler in der Sendung sagt und vorstellt entspricht gängigen Meditationslehren, entnommen z.B. aus dem Buddhsiusmus, heute nennt man das „Achtsamkeit“: Sich von der vollständigen Identifikation mit Gedanken oder Gefühlen zu lösen, hin zu einem beobachtenden Selbst, was nicht bewertet. Die hilfreiche und psychisch-gesundheitsfördernde Wirkung einer solchen Meditationspraxis ist inzwischen in vielen seriösen Studien belegt worden. Das immernoch als esoterischen Quatsch abzutun bzw.in ein solches Licht zu rücken, ist journalistisch meiner Meinung nach unsauber gearbeitet @Fernsehkritiker und trägt vorallem dazu bei, dass viele Menschen immernoch bei Meditation an die gängigen Klischees denken, statt sich für diese interssante Art der Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst zu interessieren.

Ich halte selbst regelmäßig Workshops zu dem Thema in Unternehmen und aneren Insitutionen und meditiere auch regelmäßig - das muss überhaupt nix Esoterisches sein (hier mein Blog-Artikel dazu: https://www.heute-schon-gelebt.de/was-ist-meditation)! Unabhängig davon kann man ja kritisieren, was Frau Seiler so verkauft und ob sie in eine Sendung in den Öffis eingeladen werden sollte.

Hier Mal ein paar weitere Quellen zur Wirksamkeit von Achtsamkeit und Meditation:

„Achtsam ist heilsam“ von Susanne Schäfer

abgerufen am 05.12.2023

„A Wandering Mind Is an Unhappy Mind“ von Matthew A. Killingsworth und Daniel T. Giber

abgerufen am 05.12.2023

„Warum Achtsamkeit glücklich machen kann“ von Anja Braun

abgerufen am 05.12.2023

3 „Gefällt mir“

Mir ging es nicht um Kritik an Meditation, sondern um Kritik an konkret dieser Frau. Sie verdient im Netz ihr Geld mit dubiosen Glücksversprechen und zockt meiner Meinung nach die Leute ab. Durch Meditation zu innerer Ruhe zu kommen ist vollkommen in Ordnung und würde von mir nie kritisiert. Aber hier geht es eben weit darüber hinaus.

4 „Gefällt mir“

Mal ehrlich: hätte Pocher zwei männlichen Singles solche Fragen gestellt hätte es keinen Husten interessiert. Alle hätten sich scheckig gelacht, und das wär es gewesen, oder?
Was nicht heißt, das ich es lustig finde.

6 „Gefällt mir“

Da hast du wohl recht, außer, die beiden männlichen Singles hätten ausgesehen wie Kandidaten bei „Schwiegertochter gesucht“.

1 „Gefällt mir“

interessante Themen,
bei dem ersten Beitrag war mir zuviel Polemik im Beitrag, kann man da nicht einfach sachlich berichten von Seiten der ÖR? Wo sind da journalistische Standards?

leider find ich wieder mal die Quellenbezeichnung unzureichend wie „swr.de“ oder „Bildschirmkontrolle (youtube)“, schöner wäre da der komplette Link

und eine Frau ist keine Tussi, nur weil sie ein Business hat, was Holger nicht mag…

Der Pocher wird niemals Selbstreflexion haben…

„automatisches Hinzufügen des Hashtags“, mit welchem Programm geht sowas? KI-Basiert?
immerhin muss der Dunkle Parabelritter alles mit Quellen belegen auch Bildquellen etc…wenn diese Standards mal überall bei den ÖR gelten würden

danke für frühen Upload

Gibt es inzwischen Internet im Studio? Hat alles mit der Übergabe geklappt? Kaution zurückerhalten? Mit wem war die Übergabe bei dem „anonymen“ Vermieter?

Naja - Meditation ist ein weites Feld - angefangen von der westlich/christlichen Variante sich einfach mal ruhig hinzusetzen und nachzudenken, die Gedanken schweifen lassen und zu bewerten bis hin zur fernöstlichen Methode zu versuchen gar nichts mehr zu denken um sich aufs Nirwana vorzubereiten.

Die hier vorgestellte Methode ist aber bestenfalls nur der billige Versuch möglichst keine Verantwortung für die eigenen Gedanken übernehmen zu wollen. :man_shrugging:

Selbst, wenn ich in einem geistlichen Szenario davon ausgehe, dass „ein Versucher“ mir Gedanken eingibt, so bin ich dennoch in der Verantwortung, ob ich diesen Gedanken nachgebe oder halt nicht (Bewertung halt, s. o.)

War sonst noch was? :thinking:
Ach ja - Zeitstempel 28:18.
Ist sonst noch jemanden aufgefallen, wie inkonsequent Frau Alina Cara Beyer in ihrem Beitrag gendert? Also wenn schon Glottisschlag, dann bitte auch konsequent.

Dieses Stressgelaber von diesen sogenannten „Influencern“. Nehmt diesem Aljosha die Kamera weg und schickt den arbeiten. Was`ne Pfeiffe. Zum Glück oder leider sind meine Berührungspunkte mit „sowas“ nur hier auf MG . Furchtbar.

1 „Gefällt mir“

1800 Euro Strafe für diesen verkommenen Schläger-„Comedian“ ist doch viel zu wenig.
Er hatte damals Videos auf seinem Kanal, wo er am Sandsack trainiert, und seine „Schelle“ gegen Pocher hatte das Zeug zu einem KO-Schlag, der bleibende Schäden wie einen Bruch oder ein geplatztes Trommelfell hätte hinterlassen können.

Dazu noch der lang geplante Vorsatz und dass es gefilmt wurde, um hinterher noch damit zu prahlen?
Ich finde es lächerlich und es ist scheißegal wer was verbal äußert, die Grenze der körperlichen Gewalt ist dadurch NIEMALS zu rechtfertigen.

Wenn so etwas nur 1800 Euro kostet, na dann Gute Nacht Zivilisation.

4 „Gefällt mir“

Man hätte auch noch erwähnen sollen, dass es bereits im letzten Jahr ein Urteil in einem Zivilverfahren gab, bei dem Pocher 50.000 Euro Schmerzensgeld und Entschädigung zugesprochen wurden.

2 „Gefällt mir“

Zu der Dame die Glück „verkauft“: als sie das mit der inneren Stimme erzählte, hast du das so dargestellt, als ob das so eine Verrückte wie bei AstroTV wäre. Sie beschreibt jedoch nur vollkommen richtig ein Effekt der Meditation. Das würden sehr viele Menschen genau so unterschreiben und daran ist nichts magisches oder verrücktes. Das ist sehr bekannt und nützlich.

1 „Gefällt mir“

Ich habe dagegen doch gar nichts gesagt. :roll_eyes:

Von vorne bis hinten eine echt gute Folge @Fernsehkritiker :slightly_smiling_face:

Die kleine, miese Type ist echt aller aller unterste Schiene! Wobei er in einem Recht hat. Wer da hingeht sollte wissen, was ihn für Schmutz erwartet!

1 „Gefällt mir“