Batman 1989: Ja der Film haut einen nicht vom Hocker, gerade wenn man ihn heutzutage das erste mal sieht. Ja die Joker Darstellung sagt mir auch nicht 100% zu, er ist eher ein Clown statt jemand, vor dem man sich Fürchtet oder Angst hat. Ja auch ich finde Keaton blass und stimme Holger zu, dass ein Erfolgreicher Geschäftsmann und Millionär, der Hobbymäßig Böse Jungs verkloppt, schon eine Gewisse Ausstrahlung haben sollte und nicht die Anziehungskraft einer Schlaftablette.
Alles Negative Punkte, die ich Nachvollziehen kann und auch so Unterschreiben würde… ABER … und da muss ich Rieke Positiv hervorheben, bin ich auch ganz klar der Meinung, ohne die Burton Filme, hätte man (und das ist wirklich viel hätte hätte Fahrradkette) sich eventuell nicht getraut, einen so Ernsten Batman auf die Leinwand zu bringen, wie es ein Nolan mit seinen Filmen gemacht hat.
Batman 1989 hat Quasi den Weg bereitet, für die viel Düsteren und Ernsten Teile Jahre Später. Während „Batman hält die Welt in Atem“ noch purer Trash und Komödie war, waren die 4 Filme in den 90ern ein Zwischenschritt zu dem, wie wir heute Batman kennen.
Ich mag „Batmans Rückkehr“ auch lieber, aber ich mag auch Burton, vielleicht ist das auch Vorrausetzung um diese Teile zu Lieben.
Meiner Meinung nach, sind besonders die ersten Beiden Teile ein Meilenstein und man hat dadurch in der Filmlandschaft gemerkt, wie viel Potenzial in der Marke „Batman“ steckt und das es nicht nur in den Comics funktionieren kann, sondern auch auf der Leinwand.
Wirtschaftlich gesehen ein Bomben Erfolg, er Spielte das 10fache seiner Produktionskosten ein und war damit Erfolgreicher als „Batman Begins“ den Volker angesprochen hatte. Die Zuschauer mussten sich also auch erst an diesen düsteren Dunklen Ritter gewöhnen.
„Auch Comis können große Literatur sein“ … Danke Volker

Avatar: Wir MUSSTEN den damals in der Schule gucken, weil mein Klassenlehrer riesen Fan davon war und auch mehrmals deswegen ins Kino ging. Aber wie es nun mal so ist in Deutschen Schulen, man hat kein Geld und so steht die Alte Flimmerkiste auf der wie den Film gesehen haben, womöglich heute noch dort
Ein Uralter Röhrenfernseher, der auch noch locker 5 Meter von meinem Sitzplatz Entfernt stand - Bild war Grauenhaft, Ton war Furchtbar, dann hat noch die Sonne geblendet … eine Reinste Katastrophe.
Irgendwie hab ich mich nicht mehr rangetraut seitdem, da ich ein Trauma von damals habe, ich hätte lieber Mathe gehabt, als das mir anzusehen ^^ aber mal gucken, eventuell geb ich ihm nochmal ne Chance. Mein Lehrer hat ihn mir aber eher Versaut, als ihn mir Schmackhaft zu machen und meinen Klassenkameraden ging es nicht anders.