Folge 243: Parteien und Tik Tok - Witze über Deutsche - ESC 2023

Die Mediatheke Folge 243. Hier kann darüber diskutiert werden!

Die AfD ist besonders aktiv in sozialen Medien und hat längst Tik Tok für sich entdeckt. Das hat sie manch anderen Parteien voraus. Außerdem geht es um Phil Laude und seine Witze über „Almans“ - und schließlich noch ein Blick auf den diesjährigen Eurovision Song Contest, denn der letzte Platz für Deutschland ist diesmal nur schwer zu erklären.

1 „Gefällt mir“

Das nenn ich mal eine interessante Upload-Zeit. Mitten in der Nacht :smile:

2 „Gefällt mir“

…zum erneut schlechten Abschneiden beim ESC
(hatte diesen Beitrag schon zum Livekommentar geschrieben - jetzt mit Ergänzung):

Das permanente schlechte Abschneiden liegt ein gerüttelt Maß an dem Vorteil den wir haben zu den

„Big 5“

zu gehören, die nicht ins Halbfinale müssen sondern immer automatisch im Finale sind.

Wer im Finale votet hat dies oft schon im Halbfinale getan und neigt dann eher dazu den gleichen Favoriten zu wählen als sich nochmal umzuorientieren - zudem sind somit die restlichen Finalteilnehmer quasi schon Bekannte…

Das erste Halbfinale fand 2004 statt, seit 2008 gibt es zwei Halbfinale:

Trotz Platz 8 in 2004 (Max Mutzke),
Platz 1 in 2010 (Lena),
Platz 10 in 2011 (Lena),
Platz 8 in 2012 (Roman Lob),
Platz 4 in 2018 (Michael Schulte)

ist unsere Durchschnittsplacierung zwischen 2004 und 2023:

Platz 18,37

Wie geht’s den anderen Big 5?

Großbritannien: Platz 19,58 (quasi noch schlechter)
Spanien: Platz 18,58 (quasi wie wie)
Frankreich: Platz 16,89 (minimal besser)

Italien weicht davon ab!
Italien hat zwischen 2004 und 2010 gar nicht teilgenommen und seit ihrer Rückkehr (2011 - 2023):
Durchschnitt: Platz 6,83

offenbar ist Italien ein populäres Land bzw. hat viele Landsleute im europäischen Ausland…

Insofern müssen Beiträge von

Deutschland
Frankreich
Großbritannien oder
Spanien

immer versuchen viel besser zu sein und viel mehr zu beeindrucken als das restliche Europa!

Zu dem könnte sogar ein gewisse „Grund-Aggro“-Haltung im Spiel sein warum diese „Bonzen“-Länder bevorteilt sind - und schon allein deshalb von anderen nicht gevotet werden…

Zusatzinfo:

„Big 5“ bedeutet übrigens auch:

Wenn diese Länder nicht im Finale vertreten sind geht die Einschaltquote des Finales in diesen Ländern deutlich nach unten.

Jan Feddersen schreibt dazu:

Warum gibt es die Big Five beim ESC | eurovision.de

"Es war das norwegische Fernsehen NRK, das diese Regelung gefordert hatte, im Jahre 1996. Damals hatte sich Deutschland in einer Art internen Vorrunde nicht für den großen Abend qualifizieren können. Die durch das norwegische Fernsehen eingeworbenen Sponsoren beschwerten sich - denn die deutschen Zuschauer fehlten am Finalabend.

Der Grund dafür, dass die Big Five im Finale garantiert mit von der Partie sind, war also nicht allein - wie überall behauptet wird - dass diese Länder am stärksten in den Topf des European Broadcasting Union (und damit des ESC) einzahlen. Wichtiger ist, dass es ohne diese Länder beim Abend aller Abende einen erheblichen Abfall der eurovisionären Zuschauermenge gibt. Man weiß ja: Länder, die in den Semis auf der Strecke bleiben, übertragen zwar das Finale, aber die Quote ist ohne eigenen Kandidaten im Rennen sehr, sehr überschaubar."

11 „Gefällt mir“

Frühausgabe heute :grinning: :+1:

1 „Gefällt mir“

…zum ESC im nächsten Jahr:

Als Redakteur beim NDR würde ich mir folgende Fragen stellen:

Kann man irgendwie Stefan Raab beteiligen?
Kann Leni Klum singen? :smile:

1 „Gefällt mir“

Sala maleikum - Friede sei mit dir ist ein Gruss unter Muslimen. Das man einem Ungläubigen keinen Frieden wünscht ist viel entlarvender, als der dämliche Clip.

2 „Gefällt mir“

Nur so ein Gedanke, der mir beim anschauen des ersten Beitrags über AfD-TikTok gekommen ist und warum die Regierungsparteien da scheinbar weniger auf den sozialen Medien vertreten sind: Vielleicht haben die ihre Präsenz und Kampagne auf den öffentlichen Rundfunk outgesourced und fühlen sich da ganz wohl mit?

2 „Gefällt mir“

Ich hoffe, der folgende Wikipedia-Artikel triggert dein konservatives Herz nicht allzu sehr. :wink:

Friede sei mit Dir – Wikipedia

2 „Gefällt mir“

Nein. Warum sollte er? Hast du nichts besseres beim Googeln gefunden? Nimm das:

4 „Gefällt mir“

Mir kam da der umgekehrte Gedanke: Gerade weil die üblichen Verdächtigen wie Ricarda Lang, Karl Lauterbach usw. ihren Stammplatz in den Talkshows sicher haben und man die „Schmuddelkinder“ der AFD nur ungerne einlädt, nutzt die Partei eben die Kanäle, auf denen sie nicht davon abhängig ist, wie wohlgesonnen (oder auch nicht) ihnen die jeweiligen Fernsehredaktionen sind.

Wieder mal eine sehr frühe Ausgabe - danke dafür an den Wandsbeker Frühaufsteher (oder nächtlichen Durchmacher) :wink:

Ich weiß nicht, ob es an der Auswahl der Mediatheke heute liegt oder tatsächlich am Zeitgeist: Mir kam das (insb. ÖR) Medienangebot noch nie so politisiert wie heute vor.

4 „Gefällt mir“

Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Inhaltlich z.T. schwer nachvollziehbar, viele Eigenbelege.

:wink: :nerd_face: :joy:

!ﷺ :innocent: !السلام عليكم

(Arabisch ist so sch* zu schreiben… :see_no_evil: :hear_no_evil: :speak_no_evil: ) :sweat_smile:

@Fernsehkritiker Bezüglich Phil Laude:
Ja, du bist Norddeutscher (Phil Laude eigtl. auch^^), aber das Klischee geizig zu sein, kommt vom Süden! :wink: Schwaben und so. :wink: :innocent:

Übrigens ist es doch eigtl. komplett normal, dass sich Menschen über Klischees der eigenen Nationalität lustig machen. :innocent: Schwierig wird es halt nur, wenn man sich über andere lustig macht! :sweat_smile:

Hier ein paar Beispiele:

Radical Living - YouTube (für Amerikaner und Deutsche^^)

Vielleicht ist auch wirklich die deutsche Comedy in dem Fall besonders, aber in ähnlicher Form gibt es das überall. ^^ :innocent: :sweat_smile:

Endlich wieder war der teil von neonazis okay. Bei manchen berichten aus der Vergangenheit nervt es nur noch, weil das Thema Corona ja vorbei ist, aber dennoch so hoch gekocht wurde…

Ich finde Phil Laude persifliert eher das Klischee als es darzustellen. Im Gegensatz zu diesen Datteltätern. Phil Laude hat die in Migrantenkreisen herrschenden Klischees aufgegriffen und macht daraus eine Kunstfigur „Alman“. Ob man das jetzt humoristisch anspruchsvoll findet oder eher nicht, sei mal dahingestellt, aber er hat immerhin ganz gut beobachtet, wie sich die klischeehafte Wahrnehmung von einem spießigen Deutschen in Migrantenmillieus darstellt.

3 „Gefällt mir“

Was man zu den Siegen Deutschlands beim ESC aber sagen muss mus das 2010 und anderen Daten wie 2006 mit Lordi eine andere Welt Politisch und Stimmungsmässig war. Das kann man heute nicht mehr vergleichen. Die Europa Lage ist anders und es ist gut möglich das man uns wieder ein auswischen wollte. Und LotL hier unter die Räder gekommen ist. An der Sympathie vorallem hinter den Kulissen legs wohl allgemein nicht . Was so gehört habe waren wohl in der ganzen Künstler Gemeinde die dort vor Ort waren , wirklich „lieb gehabt“ worden für ihre offene ,tolerante und bescheidene Art. Ich denke aber auch das viele mit dem androgynen Style nicht klar kommen. Im TV sehen die normalen Zuschauer ja nicht wer die Leute ohne ihre Bühnen Outfit sind.

Übrigens das Album ist wieder eingestiegen in Charts auf Platz 2 in deutschland und die Tour ist jetzt fast komplett ausverkauft.
Gibt sicher schlechtere „Letzte“ und zeigt auch wie Stark der Support wirklich ist ,die Medien schreiben sowas gerne tot. Statt der Band zu danken das sie volles Brett in zeug gelegt haben ,wird gemotzt
Das erste was Chris gemacht hat ,sich voll aufrichtiger Demut dafür , zu bedanken für die Erfüllung eines Kindheitstraums , egal wies ausgegangen ist und bei den ganzen Stage Hands und Technikern, denen Leuten die man nicht sieht.

Schade das du den Punkt mit dem seltsamen Sieg von Schweden nicht mit rein gebracht hast Der offensichtlich Fan Favorit aller Cha Cha Cha aus Finnland wohl mit allen mitteln nicht gewinnen sollte.
Irgendwas ist sehr komisch hier gelaufen, das geht aber allen so.
Ralph Siegel fand auch Guildo und Lena doof, auf den alten mann sollte man nicht zuviel geben in Sachen Meinung. Zumal in seinem Statement halt völlig fehlt das es eine Band die 15+ jahren gibt und NIX mit Lordi zu tun haben. Daher blödsinn.

Ich musste beim Outfit der Junge mehr von Sytle and Maneskin denken von vor 2 Jahren auch wenn sie Musikalisch anders sind ,aber der Bühnen style und Chris tiefer Gesang.

2 „Gefällt mir“

Man sollte generell beim Thema ESC auf gar keinen “Experten” hören. Das ist immer ziemlich cringe jedes Jahr aufs Neue irgendwelche Analysen von Pseudo-ESC-Kennern zu lesen, die einem erklären wollen warum sie diejenigen sind, die jetzt total den Durchblick haben.

Dabei ist es so einfach. Wenn man vorher wissen will was Phase ist, muss man sich einfach nur die Wettquoten anschauen. Bei den Buchmachern gehts nämlich um Geld und nicht um etwas Fame, weil man sich als Experte aufspielen will. Und deshalb liegen die Buchmacher auch jedes Jahr aufs Neue richtig. Follow the money.

5 „Gefällt mir“

Ich sehe mich definitiv nicht als „typischen Deutschen“, aber in diesen Alman-Sketchen erkenne ich mich und vor allem andere Deutsche trotzdem stark wieder und finde sie sehr lustig

1 „Gefällt mir“

``Zu Funk - Ist das “Schuld-Fetischismus”? Das ist auf Twitter und Co. schon anstrengend. In Kombination mit deutschem “Anal-Humor” auf Ballermann Level wird’s wirklich Zeit für eine Erwähnung im icd-10.

Bei “I’m just myself” sind vermutlich jene untergekommen, die damals die Tide-Pod-Challenge* bestritten haben. Einzige Voraussetzung, sie durften nicht mehr als 37% ihrer Hirnfunktion eingebüßt haben.

…………….……

*Blitzbirnen haben Waschmittelkapseln (über den Mund) konsumiert.

1 „Gefällt mir“

Kann mit Laude nix anfangen, das mit dem Geiz kenne ich so von den Schwaben, ansonsten ist mir das zu stark überzeichnet, auf der anderen Seite versteht dessen Stammpublikum es bei einer subtileren Art vielleicht nicht^^

In dieser Hinsicht bleibt die Figur des Willi Deutschmann mein Favorit:

Könnte bei der AfD auch daran liegen, dass sie erst zehn Jahre alt und trotz vieler Altkonservativer etc. wohl doch recht digital native ist und auch deren hohen Tiere das Potential von Social Media zu schätzen wissen.
Übers Netz mit „Yes we can!“ hat ja schon Barack Obama 2008 den Wahlkampf für sich entschieden, da wurde ein gewisses FKTV noch zuhause gedreht^^

Die eingespielten Sendungsausschnitte von Funk anzusehen, führt bei mir dazu, dass ich mich schäme der selben Spezies anzugehören.

Schwer zu ertragen, diese primitiven Säugetiere.

Danke @Fernsehkritiker für das Aufgreifen von TikTok
Ich finde es in der Tat noch extremer, da sich gerade die AfD Themen massiv vervielfältigen auf Grund Bots und Leuten die Memes und Co. aus den Inhalten basteln, zumeist Bashing gegen die Grünen und das Verbreiten von Hass- und Hetzparolen der Rechten…

Du hättest aber auch vor allem Frau Wagenknecht noch aufgreifen können. Mag sein, dass die Linke als solches nicht so verbreitet ist, aber Frau Wagenknecht zieht derzeit alle Register wenn es um die Verbreitung ihrer wilden Thesen, Mythen und Verschwörungssagen geht…
Es ist bitter anzusehen, wie ein so gebildete Frau vollends abdriftet…

Sie und auch die Leute der AfD wissen also ganz genau, wie man bestimmte soziale Hebel in Bewegung setzt um so vor allem junge Leute auf die Seite zu ziehen.
Mir scheint zudem Instagram liberaler bzw. positiver gestaltet zu sein als TikTok wenn ich mir Accounts so anschaue. Auf TikTok tummeln sich viele Asoziale, Verschwörungskasper, Scharlatane, Gurus; auf Insta geht es IMHO noch um die heile Welt bzw. um ein pos. Präsentieren seines Ichs welches bei TikTok scheins nicht so der Fall ist.

2 „Gefällt mir“