Folge 232: Interview mit ÖRR Blog - Friedensdemo in Berlin - "Volles Haus" floppt

Die Mediatheke Folge 232. Hier kann darüber diskutiert werden!

Die „Friedensdemo“ in Berlin zeigt wieder einmal, wie gespalten auch medial die Gesellschaft im Moment ist. Da hilft auch Wohlfühlfernsehen in Sat.1 wie der Flop mit Ansage „Volles Haus“ nicht mehr. Ein Interview gibt es diesmal mit Jonas Müller, er betreibt mit anderen den umstrittenen „ÖRR Blog“. Und die Tagesschau übersetzt ein Wort falsch - mit irren Folgen.

1 „Gefällt mir“

So aggro wie der Klamroth aufgetreten ist finde ich den hashtag #klamrothluegt angemessen.

Auf der Demo stand links neben Matheusz Westphal Dokumentarfilmer Billy Six. Der wäre der richtige für Trip. Hardcore-Trip.

Holger beleidigt Leute als Nazis: Pass bloß auf, dass du hier z.B. einen nur Rechtsradikalen nicht als Nazi bezeichnest. Du darfst dich jetzt für eine Woche im Forum sperren.

Örr-Blog: Warum die Nennung der Parteimitgliedschaft wichtig ist? Man stelle sich vor, der Witzenschaftler sagt etwas, dass der Parteilinie widerspricht. Das kann Ärger geben. Schlaue Witzenschaftler vermeiden daher Äußerungen, die der Parteilinie widersprechen.

Widersprech du mal politisch deiner Frau / Freundin. Das kann übel Mecker geben. Da finde ich die Beziehung Klamroth / Neubauer schon erwähnenswert. Auch hier gilt: Überleg was du sagst, sonst hängt der Haussegen schief. Es kann natürlich auch sein, dass ihn das nicht beruflich beeinflußt, aber wer weiß das schon?

Mohrenkopf: Ob auch „Mein Kampf“ irgendwann woke und gendergerecht umgeschrieben wird?

Es gibt natürlich Ausnahmen, denen man wehtun darf: Immer klare Kante gegen Rechte, Coronaleugner und aktuell gegen Pazifisten und Russen.
Weiße, Männer und Deutsche haben zumindest keine Lobby und können nicht diskriminiert werden.

Volles Haus: Ich muss noch erwähnen, dass Jasmin Wagner als Blümchen bekannt war.

5 „Gefällt mir“

Zu Wissen vor acht, ich kann mir nur vorstellen das hier Bezug auf die kürzlich erlassene EU-Verordnung genommen wurde. Diese erlaubt es, jetzt in größerem Umfang Insekten auch industriell in der Lebensmittelindustrie zu verarbeiten. Ich gebe aber zu des es ein bisschen unfreiwillig komisch wirkt wie es vorgetragen wurde und darüber hinaus glaube ich nicht das sich sowas selbst der größte Hipster in Wohnung bzw. Designerküche stellt.

1 „Gefällt mir“

Nur als Anmerkung, aber warum war der Ton von ÖRR-Blog, meinem Namensvetter :innocent: , leicht asynchron?

Zuerst: Respekt Holger, für die erneute Nachtschicht :wink:

Das Interview mit einem der Betreiber des ÖRR-Blog war interessant und hatte mich als Thema positiv überrascht. Man hat dem Gesprächspartner an einigen Stellen angemerkt, dass er offenbar in Bezug auf Interviews unterfahren ist und es daher rhetorisch an einigen Stellen nicht so überzeugend war. Holger hat immer nachgebohrt, ist aber weiterhin fair geblieben.

Die beiden Beispiele fand ich jedoch nicht sehr gelungen:

  • Butterwegge war nicht nur einmal 2017 Bundespräsidentenkandidat der Linken, sondern ist in deren Umfeld schon sehr verwurzelt. Sein Bruch mit der SPD kam u. a. im Umfeld der Agenda 2010, nach der er sich sehr der WASG/PDS und später der Linken angenähert hat. Auch seine Schriften sind ganz im Denkmuster der Linkspartei gefärbt, in denen er auch sehr stumpf für eine höhere Staatsquote und mehr Umverteilung plädiert, den Fehlanreize und Missbrauch von Sozialleistungen leugnet usw. Daneben ist seine Frau aktives Parteimitglied der Linkspartei und war 2022 Spitzenkandidatin der Landtagswahl in NRW. Bei so einer thematischen und persönlichen Verbindung zur Linkspartei MUSS man das wirklich angeben als Fernsehsender. Der ÖRR-Blog hat hier nur ergänzt.

  • Auch Klamroths Beziehung mit Neubauer ist ein öffentliches Thema, da beide Personen des öffentlichen Lebens sind - und insbesondere sie eine Vollzeitaktivistin mit dem Besteben ist, die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Und mal ehrlich: Wäre Klamroth mit einer AFD-Politikerin zusammen…würde man dann auch ganz gönnerhaft „Na ja…privat ist privat“ sagen? Wohl kaum.

4 „Gefällt mir“

Deine Argumentation bezüglich Christoph Butterwegge erschließt sich mir nicht. Warum muss bei einem Talkgast angegeben werden, dass dieser der Partei XY nahesteht? Für wie blöd hälst du denn den Zuschauer? Jeder kann sich doch sein eigenes Bild machen? Ein Armutsforscher, der für eine höhere Staatsquote plädiert, wird wohl kaum der FDP oder gar der AfD nahestehen. Da kann sich ja wohl jeder gebildete Zuschauer ausmalen, dass Herr Butterwegge politisch eher dem linken Spektrum zuzuordnen ist.

3 „Gefällt mir“

Die Themen waren wieder überraschend/erfrischend. Von vorn:

Friedensdemo:
Erschreckend bis schockierend finde ich, wie verblödet große Teile des Volks sind oder auch der kleine Teil in den Medien groß gemacht wird. Corono-Leugner scheinen da keine Ausnahme gewesen zu sein, sondern es zieht sich wohl durch alle Themen für die Demonstriert wird. Selbst in der heute-show wurde gezeigt, dass Russland auch hier Lieblinge hat, wie Wagenknecht: Wagenknecht: So bekannt ist die Politikerin in Russland - ZDFheute

ÖRR:
Das Interview hat bei mir fremdscham ausgelöst, weil der Gast in meinen Augen irgendwie unbeholfen/unreif wirkt. Da sind die Reden vom Lotzlöffel deutlich geschliffener. Einerseits wirkt es dadurch ja authentischer und wirklich mehr wie ein privates Projekt, aber es ist eben auch inhaltlich nicht stimmig: Einerseits sagt er, dass er einen Tweet nicht kennt, weil es halt ein mehrköpfiges Team ist und da quasi jeder sein Ding macht, andererseits könne es nicht parteiisch werden, weil dann ja die anderen drauf schauen. Persönlich fand ich das Interview dann auch etwas lang, was sich aber bei anderen Interviews im Nachhinein ja als Vorteil herausstellte, wenn die Gäste nochmal auffällig wurden und man dann gut einen Vergleich herstellen konnte zu früheren Positionen. Holger hat sich bisschen an dem Politischen festgebissen, was irgendwie bisschen wie in den Öffis wirkte, wo nochmal nachgebohrt wird, ob sich ein Politiker nicht bei Lanz oder so doch noch verplappert.

Kurz blitzte ja auch noch ein Tweet über Dunja Hayali auf, die ja inzwischen im heute journal ist und bei der ich auch denke, dass sie sich recht ambivalent verhält. Das dürfte noch spannend werden, wie sie Interviews führt und ob sie es im Gegensatz zu Pareigis die Namen der Minister richtig aussprechen kann, wie etwa Faeser.

Übrigens hätte man zur Politik auch noch etwas sagen können zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin oder dem Auftreten von Frau Amira Mohamed Ali. Ich finde die ziemlich scharf im Ton und um sich schlagend: Kürzlich wies sie Illner auf ihren Namen hin, als die sie „Frau Ali“ nannte. Das finde ich schon kleinkariert. (Ich drücke mich mal vorsichtig aus - sie ist Anwältin…)

Würmer essen:
Jep, bei dem Thema hatte sich auch schon Beneke gemeldet: „Moral interessiert mich nicht“: Biologe Benecke erklärt, warum Insektenessen keine gute Idee ist — Dr. Mark Benecke

Und das Verschieben der ZDF heute 19 finde ich auch ziemlich inkonsequent:
Läuft Fußball (auch vergleichsweise unwichtige Spiele), wird es verschoben oder in die Halbzeitpause gequetscht, bei anderen Ereignissen ist man wiederum unflexibel.

1 „Gefällt mir“

Ich versuche es mal kurz zu machen, da das Thema schnell ausufern kann. Zum Thema Armut/Sozialstaat gibt es natürlich x Forscher, die meist nur im akademischen Betrieb stattfinden. Themen werden medial leider gerne auf wenige Köpfe reduziert, die sich in Interviews ordentlich ausdrücken können und eben auch gerne die gewünschte Botschaft im Gepäck haben. Butterwegge, dessen Ergebnisse für mich viel eher politisch als streng wissenschaftlich sind, ist bei weitem nicht unumstritten. Ihn dann als „den Armutsforscher“ ohne jeden Kontext darzustellen ist dann schon sehr dreist. Gerade wenn der Aktivismus eine Rolle spielt, ist eine neutrale Bezeichnung wie „Experte“ einfach sachlich unrichtig.

1 „Gefällt mir“

Es gibt keine neutralen Experten.

1 „Gefällt mir“

Dieses „Wissen vor acht“ wirkte fast eins-zu-eins wie eines dieser Teleshoping- Segmente.

Soll man sich stundenlang Müll angucken, in der Hoffnung, dass was Gescheites kommt?

Holger hat mit diesem Zitat (leicht zynisch überspitzt) Twitch (oder jede andere Livestreamseite) beschrieben! :sweat_smile:

Macht ja keiner!

War das eine (Selbst)Kritik an uns, wenn wir uns 12 Stunden Streams wünschen? :stuck_out_tongue_winking_eye:

Was mich wundert ist: Wo sind denn die ganzen Mittvierziger Blümchenfans? :innocent: :nerd_face: :sweat_smile: Gibt es nur noch 200.000 von denen?
Es ist ja auch meine Einschätzung, dass SAAT1 :wink: bestimmt mit diesem Namen gerechnet hat, oder?
Wobei es nachvollziehbar ist, dass Fans abschalten, wenn ihr Idol nicht mehr zu sehen ist und stattdessen andere Sendungen gezeigt werden. :nerd_face:

3 „Gefällt mir“

Um 16 Uhr? Vermutlich arbeiten :smile:

Außerdem singt sie ja nichtmal :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich dachte, „normale Leute“ haben da Feierabend? :smile: :sweat_smile:

In den 90ern hat man sie auch ohne angehimmelt :wink:

@Fernsehkritiker sehr sehr gute Mediatheke, viel kritisch hinterfragt, top Interview, sich mit keiner Sache gemein gemacht. Da versteht man auch, wieso dich Leute wie Flesch Journalist nennen. Weil du dich wie ein sehr guter Journalist verhältst.

Oliver Pocher und Mario Barth? Find die Bezeichnung sehr passend und ausreichend abwertend.

Auf seine Weise finde ich hat Mein Kampf schon sehr woke Aspekte. Bspw. das Stilisieren einer Opfergruppe, die benachteiligt ist, aber trotzdem die eigentlich Überlegenen sind.

2 „Gefällt mir“

Friedensdemo: Mir war das zum Teil zu pauschal dargestellt. Themen wie Verhandlungsbereitschaft von Kriegsparteien sind zu komplex, um sie in einem Satz abzuhandeln. Das sollte man besser an anderer Stelle tun, die Mediatheke eignet sich da vom Rahmen her nicht immer.

Dadurch, dass es zu dem Thema einen Einspieler gab, war er vermutlich davon überzeugt bzw. hat sich darauf verlassen, dass die Redaktion ausführlich recherchiert hat. Man könnte dieser also auch vorwerfen, Klamroth ins offene Messer laufen gelassen zu haben.

Tilo: Da freue ich mich aufs betreute Gucken. Immer wieder schön zu beobachten, wie den Verantwortlichen bei kritischem Nachhaken entweder etwas ungewolltes heraus rutscht oder sich um Kopf und Kragen reden.

ZDF bricht ab: Der Ort wird „Planiza“ ausgesprochen. Hatte schon befürchtet, dass kurz danach wieder die „Brontze“-Medaille kommt. :stuck_out_tongue: Schade, dass nicht erwähnt wurde, dass einen Tag später das ZDF den gleichen Bock geschossen hat, das hatte ich bei den Themenvorschlägen extra dazu geschrieben.

Volle Leere: Warum versucht man es nicht einfach mal mit einer Neuauflage der eigenen Quiz Show, die 2000-2004 gelaufen ist? Mit Opdenhövel hätte man sogar einen der damaligen Moderatoren zur Verfügung. Zwar beansprucht Kerner, das härteste Quiz zu haben, ich fand das auf Sat.1 aber von allen am schwersten. Nicht nur, dass die Fragen anspruchsvoller wurden und man nur einen Joker hatte (Tausch einer Frage gegen ein Thema seiner Wahl), es kam auch noch immer eine Antwortmöglichkeit dazu.

Schon ironisch, da Klaus Schwab vom WEF ja ein gewisses Feindbild von eher rechten darstellt und ihm dieses „You will eat ze bugs“ gerne mal in Memes andichtet und es mittlerweile aber wirklich losgeht.

Ich fänds durchaus wichtig mit der Parteizugehörigkeit, auch bei vermeintlich unpolitischen Themen, einfach der Vollständigkeit halber, ist ja auch nicht das erste Mal, dass das BürgENSparlament von Parteimitgliedern unterwandert wurde:

1 „Gefällt mir“

Zu glauben, kein einziger ukrainischer Soldat hätte vergewaltigt, ist schon eine steile These. Ich würde sowas nie behaupten.

Das zeigt eben auch, dass Klamroth widerlich sein kann. Mit so miesen Methoden geht man eben nur den politischen Gegner an. Eigene Leute würde er so nicht behandeln. Denen würde er durchaus widersprechen, wenn erforderlich. Aber nicht so unangemessen.

4 „Gefällt mir“

Könntest du dich bitte in deiner Wortwahl etwas mäßigen? Klamroth als „Widerling“ zu bezeichnen, geht eindeutig zu weit!

1 „Gefällt mir“

Ich warte ja nur darauf, dass Holger sich zu seiner tollen Saftpresse auch noch eine Mehlwurmfarm ins Haus holt. Vielleicht im nächsten Winter?

Und warum so schockiert? Burger aus Insekten kann man doch schon lange im Supermarkt kaufen.

Inzwischen findet man sie auch in anderen Sachen.

1 „Gefällt mir“

Ich musste mich gerade mäßigen. Eigentlich wollte ich mich härter ausdrücken. Aber gut, ich kann ja sein Verhalten widerlich finden, ohne zu behaupten, dass er ein Widerling ist.

2 „Gefällt mir“