Folge 18: Exotische Früchte / Landwirtschaftlicher Nachlass

Jetzt kommt ein Karton Folge 18. Hier kann darüber diskutiert werden!

Holger hat sich diesmal einen Karton voller exotischer Früchte kommen lassen. Darin finden sich auch Exemplare, von denen er weder gehört geschweige denn sie gegessen hat. Bei Sebastian spielen Obst und Gemüse auch eine Rolle, denn der von ihm ausgepackte Nachlasskarton dreht sich um teilweise landwirtschaftliche Bücher und Unterlagen.

1 „Gefällt mir“

Bei der Box mit den Früchten wäre es vielleicht nicht schlecht, noch einen kleinen „Beipackzettel“ mit Beschreibung (Name, Herkunft, Geschmack, Verwendung) der Früchte mit beizulegen - ich war nämlich stellenweise auch perplex, was da vor uns liegt. Außer Drachenfrucht und Mango hab ich nix auf den ersten Blick erkannt - auch wenn die Mango viel kleiner war, als ich sie eigentlich kenne. Und als ich dann noch gesehen habe, wie Holger die Mango schneidet, musste ich ein wenig weinen :joy:

Papaya und Maracuja hab ich erst erkannt, nachdem sie halbiert wurden - von innen war’s dann klar. Bei der Maracuja dachte ich zunächst, dass es sich um eine Pluot (Hybrid aus Pflaume und Aprikose) handelt. Die Guave hab ich auf den ersten Blick für eine Quitte gehalten :sweat_smile:

Ich würde mir noch wünschen, dass Holger mal eine Durian oder eine Noni probiert :grin:

@Fernsehkritiker Du meintest ja, dass du dir aus dieser wilden Mischung noch einen exotischen Obstsalat machen würdest - hat das geschmacklich eigentlich zueinander gepasst?

2 „Gefällt mir“

Die Größe hab ich gestern für 55 Cent beim Netto bekommen.

Die meisten Früchte hab ich zuvor aber auch noch nicht gesehen. War ein interessantes Paket.

2 „Gefällt mir“

Zu Papaya-Kerne ist zu wissen:

  • Papayakerne enthalten das Enzym Papain, das entzündungshemmend und verdauungsfördernd wirken kann.

  • Sie können auch antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften haben.

  • Es wird auch diskutiert, dass sie gegen Darmparasiten helfen können, obwohl diesbezüglich weitere Forschung nötig is

Papayakerne sind essbar und werden in einigen Kulturen sogar als natürliches Verhütungsmittel für Männer verwendet, da sie die Spermienproduktion und -beweglichkeit reduzieren können. Studien an Tieren haben gezeigt, dass Papayakerne die Spermienanzahl und -motilität verringern können, wobei sich diese Effekte nach dem Absetzen der Kerne wieder zurückbilden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse bei Menschen noch nicht ausreichend belegt sind und die Verwendung von Papayakerne als Verhütungsmittel nicht empfohlen wird, da die Wirkung nicht genau vorhersehbar ist und möglicherweise nicht bei allen Menschen gleich ist

2 „Gefällt mir“

Die heutige Folge mit dem Titel
„Das Mango Massacker“

Die Früchte waren interessant, aber Holger, ehrlich, mit dem Messer in den Mund, absolutes nogo, wenn man nicht alleine ist. Es ist schlimm, dem zuzusehen. Bei vielen Früchten hilft auch ein Löffel. Und die Krönung ist wirklich die Mango. Du sagst, du kennst sie, hast aber offenbar noch nie eine gekauft und selbst zerlegt? Die Youtube Academy hilft hier wirklich, oder Tim Mälzer, der hat das mal vorgeführt, seit dem kann ich das auch.

5 „Gefällt mir“

Es war wirklich sehr unterhaltsam :grin: schade dass keine Kotzfrucht dabei war.
Auf dem Balkon könnten ja jetzt auch noch ein paar exotische Früchte angebaut werden, scheinbar gedeihen Pflanzen dort ja ganz gut :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

sehr unterhaltsam

#HolgerentdecktdieWelt

nur warum nicht mit einem Löffel z.b. Maracuja auslöffeln?

hier 2 Mangoschneide-Arten

zum Thema Früchte kann ich die Markthalle in Funchal auf Madeira empfehlen
was es da an unterschiedlichen Formen von Maracuja gab, einfach Wahnsinn und hier so nicht zu bekommen

3 „Gefällt mir“

Aber er war doch alleine? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Herrlich! Das war ein typischer Holger Content wie ich ihn liebe und brauche!

Zum Glück nicht wieder der nächste langweilige völlig überteuerte Mottenkiste Koffer. Ich denke das „exotischste“ in diesem Video, war der fehlende Löffel - den gibts im Hause Kreymeier anscheinend nicht und so wird mit dem spitzen Messer lieber riskiert, sich ins Zahnfleisch zu bohren :rofl:

„Was soll der Sticker?? ach der scheint von der Firma zu sein“ … Guter Punkt, man hätte ja denken können, die Frucht wächst mit Sticker so.

Diese „Sperma“ Frucht, mit diesem glibber Zeug inner Mitte, da erspar ich mir jetzt jeden „Toms“ Spruch, wäre zu naheliegend.

8 „Gefällt mir“

Als sehr „exotisch“ an dem Video empfinde ich den vielfältigen Missbrauch eines Steakmessers. Was für ein Massaker!

5 „Gefällt mir“

Verwechslungsgefahr!


4 „Gefällt mir“

Als gelernter Koch verspürte ich ein paar mal den Impuls Holger zu einem Crashkurs über den Umgang mit exotischen Früchten einzuladen :wink::grinning_face_with_smiling_eyes:

3 „Gefällt mir“

Warum sieht das Licht in der Folge so aus, als hätte Holger sich die Haare blondiert? :sweat_smile:

Außerdem ist mindestens Holgers Teil diesmal pures ASMR: :innocent: :joy:

Mit Kamera und Internet ist man nie alleine! :stuck_out_tongue_winking_eye:

Leider nicht wirklich zugänglich von Deutschland :germany: aus. :sweat_smile: Wobei es ja logisch ist. Lokal findet man halt alles, was es woanders weniger gibt. :sweat_smile: :wink:

@Sebastian_Kuboth

:star_struck: Direkt einer der ersten Dinge, die Kubi auspackt, ist aus meiner Stadt!! :innocent: :partying_face:

Aber ich weiß selber nicht genau, was oder wer das ist… :see_no_evil_monkey:

Über Paul Feyen findet man fast nichts bei Google, außer das andere seiner Fotografien… Auch die Adresse ist irgendwie komisch (bzw. nicht mehr existent?), weil es keine neue Leipziger Straße gibt. Es gibt nur die Leipziger Straße in Kassel, die halt damals als sie neu war, als „neu“ bezeichnet wurde. Aber mehr nicht! :sweat_smile:
Offensichtlich gibt es an der Stelle „Leipziger Straße 15“ auch kein Haus mehr, in dem Paul Feyen seinen Fotoladen gehabt hat!?

Zudem existiert die Fernverkehrstraße 7 offiziell erst ab 1932, was aber nicht heißen muss, dass es vorher (1893) keine Straße oder ein Haus an dieser Stelle gegeben hat. :sweat_smile:

Kann das diese Armee sein, die auf dem Foto abgebildet ist? :innocent: :thinking: :pikathink:

Warum hat sich sowas eigtl. nicht durchgesetzt!!??? :sweat_smile: Frage an alle Mütter hier!
Ich meine, auch heute gibt es doch noch super viele Mütter, die sich abmühen den Kinderwagen ne Treppe runterzuschieben, etc… :see_no_evil_monkey: Aber warum, wenn es dazu früher schon eine gute Lösung gab?
Und selbst, wenn „Monika“ nicht so funktioniert hat, warum hat man dieses System nicht verbessert oder so umgebaut, dass man heutzutage einen Kinderwagen problemlos überall fahren kann? :thinking: :pikathink:

Also ich finde schön, dass auch mit den Kalidüngerkalendern, die imo von der Kali und Salz produziert wurden (heute als k+s bekannt), meine Heimat Kassel einen großen Teil der heutigen Folge einnimmt. :innocent: :partying_face:

Zur Erinnerung: :wink: Wenn man in alten Dokumenten Haare findet, kann man die ehemaligen Besitzer klonen! :wink: Und zack hat man einen neuen Gesprächspartner für iMGespräch oder so. :smiley: :grin:

Jede Folge mit @Sebastian_Kuboth ist immer ein Rabbit Hole! :joy:

Ich finde es imho auch irgendwie, dass selbst Sebastian mittlerweile von dem „Woke-Virus“ betroffen ist und sich nicht mehr traut, etwas anderes als „das N-Wort“ zu sagen… :see_no_evil_monkey:
Warum kann man das und die Erwähnung des Wortes nicht mit dem nötigen Zeitgeist sehen?
Heute tabu, damals ok. Oder nicht? :see_no_evil_monkey:

Das bedeutet tatsächlich „gefälligst“! :sweat_smile:

„Draw me like one of your French Girls!“ :wink: :joy:

„Da hat schon ein Kind gewütet“ Das, oder es gab in dieser Familie mal eine Familienfehde, wo der/die ehemalige Besitzer/in des Albums vor Wut die dargestellten Verwandten quasi aus dem Familienalbum gestrichen hat, weil diese „unsittlich“ oder so geworden sind… :see_no_evil_monkey:

Also, in dieser Auflösung sieht das für mich aus wie eine Frau in einem Kleid auf einem Feld. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Aus der Magdalenen Straße wurde die Neue Leipziger Straße, aus der dann die Leipziger Straße wurde. Aber die Hausnummern stimmen heute nicht mehr überein. Nach dem 2. Weltkrieg stand ja kaum noch ein Haus in Kassel.

Hier kann man die Neue Leipziger Straße auf einer Karte von 1850 sehen. Die Seite ist ziemlich praktisch. Mit der Funktion „Vergleichen“ kann man die alten Karte auf die aktuelle Kartenansicht überblenden.

Und hier ist der Paul Feyen in einem alten Adressbuch.

2 „Gefällt mir“

Was zur Hölle bedeutet dieses ASMR ?

Bitte in eigenen Worten

1 „Gefällt mir“

Ich hatte auch direkt ASMR-Content im Sinn. Das ist quasi Content, wo man ein sehr lautes Mikro nutzt, um Geräusche, die eigentlich garnicht so laut sind, sehr hörbar zu machen. Das gibt es beim Essen, wo ich es eher seltsam finde, manche klimpern mit ihren Fingernägeln am Mikro rum und flüstert dann noch, bei wieder anderen hörst du einfach nur etwas Wasser plätschern. Alles aber möglichst laut gesteuert. Manche finden das beruhigend oder anderweitig stimulierend.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Erklärung…auch wenn ich ein wenig erschrocken bin über den letzten Satz.

2 „Gefällt mir“

Eine mögliche andere Erklärung wäre „Stimming“. :wink: Das sind Bewältigungsmechanismen von Menschen z.B. mit Autismus, um auf Übersensibilitäten zu reagieren und diese quasi abzubauen. Wie etwa mit den Fingern trommeln, „Restless-Leg-Syndrom“, oder auch das „bekannte“ Hin- und Herwippen. Und ja, es dient entsprechend auch als Entspannungsmethode. :wink: :innocent:
Der „Pornoeffekt“ wird noch diskutiert. :sweat_smile:

Theoretisch ist das eher Content für Menschen mit einem sehr empfindlichen Gehör. Das absichtliche Lautstellen eines Mikrofons ist imho nicht wirklich Teil des Effektes. :innocent:

Danke!! :innocent: :nerd_face:

Also mich könntest du damit foltern. ich finde ASMR wirklich ganz schlimm.

2 „Gefällt mir“

Ganz ehrlich: Meiner Meinung nach ist das ist irgendein Fetisch. Diese sogenannten ASMR-Videos bestehen zu 90% aus leicht bekleideten Teenagermädels, die mit extra feuchtem Maul irgendwas in ein Mikro flüstern. Ich finde das auch total befremdlich.

3 „Gefällt mir“