Folge 123: Deutsche Filme - So schlecht wie ihr Ruf?

Vielen Dank. Ja, das war ja auch ein großartiger Film.

Die wichtigsten Feststellungen der Folge kamen allerdings von @Fernsehkritiker . Nämlich die, dass Babelsberg von einem eigenständigen Pol der Filmwelt zu einem reinen Dienstleister von Hollywood heruntergekommen ist und dass deutsche Filmschaffende bestimmte Genres gar nicht vernünftig bedienen können.

Das war ja eigentlich mit dem Thema viel mehr gemeint als das Aufzählen einzelner Filme, wie ich es auch getan habe. Aber Holger hat da natürlich auch mehr Ahnung.

2 „Gefällt mir“

:white_check_mark: :+1:
Ja, genau. So würde ich das Thema auch verstehen. Also die Aufzählungen nur als Mittel zum Zweck.

Da ja gesagt wurde, dass zu Horror so gut wie nichts aus Deutschland kommt: Kann man den Horrorfilm Resident Evil (2002) nicht als deutsche (Ko-)Produktion sehen? Bernd Eichinger hat das schließlich mitproduziert.

Aus Wikipedia:
„Der Film wurde hauptsächlich in Berlin gedreht; Aufnahmen entstanden im Studio Berlin Adlershof sowie an einigen Originalschauplätzen in der Umgebung. Der damals noch unfertige U-Bahnhof Bundestag (ehemaliger Planungsname: Reichstag) der Berliner U-Bahn-Linie U5 diente als Kulisse für den Zugang zum Laborkomplex (Hive ); die markanten Säulen des U-Bahnhofs sind im Film deutlich zu erkennen. In Potsdam wurde das Schloss Lindstedt für Szenen der Villa verwendet, daneben diente auch die Potsdamer Kaserne der Heeres-Reitschule in Krampnitz als Kulisse.“

Zu Stromberg sollte man erwähnen, dass dies eigentlich schon die zweite deutsche „The Office“-Adaption ist, es gab vorher schon in zwei Staffeln „Das Büro“, ebenfalls bei Pro7Sat.1:

Kenne zwar alle nicht, da ich nicht der Serientyp bin, aber das war wohl etwas näher an der Vorlage als Stromberg.

@VyraSelis1 Wenns darum geht, halt mal kurz mein Bier:

Auch die Wachowskis haben mehrfach in Babelsberg & Co. gedreht:

(auch im 17. Bundesland :wink:) vielleicht wurde er gerade deshalb auch in der großen Fernsehshow namens Wetten, dass…? präsentiert, was aber von Lanz’ peinlicher Sackhüpfchallenge überschattet wurde, ich meine Tom Hanks meinte in nem Interview im Nachhinein, dass man den Moderator bei einem US-Sender für so einen Quatsch wahrscheinlich live noch während es läuft, gefeuert hätte. :see_no_evil:

Und nochmal Charlize Theron in Berlin und Umgebung:

1 „Gefällt mir“

Hanna auch, sind aber alles keine dt. Filme ^^

Mario meinte tatsächlich „Pelikanblut“ und nicht „Systemsprenger“, wie von Holger vermutet.
Bei der Besprechung war er damals nicht dabei:

1 „Gefällt mir“

Einfach mal auf sich wirken lassen Der Bumsladen-Boß und seine Miezen - YouTube

Es gibt mehr gute deutsche Produktionen, als man denkt.
Gerade erst habe ich die Serie „Der Tatortreiniger“ wiederentdeckt.

1 „Gefällt mir“

Das Arche Noah Prinzip von Roland Emmerich hatte mir gefallen Das Arche Noah Prinzip (1983) [Sci-Fi] | ganzer Film (deutsch) ᴴᴰ - YouTube

Nachdem ich den Hotzenplotz Film von 2006 ganz schrecklich fand hat mich zum Beispiel der von 2022 dafür wieder positiv überrascht.

Diese verfilmten Eberhofer Krimis laufen wohl gut in den Kinos.

nachdem nun der 09te schon kommt, kann man davon ausgehen :slight_smile: und auch im sommerkino in der ARD kommt wieder einer als Free TV Premiere. Das ist die Nr 8.

Enzi Fuchs spielt da auch eine Rolle. Früher habe ich die immer mit Erni Singerl verwechselt. Obwohl da ja auch ein kleiner Altersunterschied sein dürfte. Singerl war Jahrgang 1921 und Fuchs ist geb. 1927 lese ich gerade.

Was hälst du denn von den Eberhofer Krimis ?

Die Trailer werden mir immer angezeigt bei Facebook, weil ich die Constantin Seite gelikt oder abonniert habe. Gesehen habe ich noch nie einen Teil. Gefühlt erscheint alle 4. Monate ein neuer Trailer :smile:

Kann ich sehr empfehlen, hab fast alle gesehen. Falls du den Humor Richtung Josef Hader zum Beispiel teilen solltest, wird dir das gefallen.

1 „Gefällt mir“

So schlecht, wie der deutsche Film gern gemacht wird, ist er beileibe nicht. Es erscheinen regelmäßig interessante deutsche Filme. Das sind nur oft nicht die mit den größten Einspielergebnissen. Man sollte sich also vor allem nicht von den immer gleichen Schweiger- und Schweighöfer-Hits blenden lassen.

Was man nicht groß erwarten kann, sind Genrefilme. Lobenswert ist es zwar, wenn Regisseure wie Christian Alvart immer wieder versuchen, Impulse in dieser Richtung zu setzen, aber insgesamt steht Deutschland bezüglich Action, Horror, SF, usw. relativ schlecht da. Alvarts Freies Land kann man sich übrigens auch mal anschauen. Guter Thriller, ein deutsches Remake eines spanischen Films. Das gibts auch nicht oft.

1 „Gefällt mir“