ich weiß, dass es schon diesen thread gibt, jedoch halte ich einen eigens für das Format “Serienkiller” gemachten Vorschläge-thread für sinnvoll So müssen Nils und Olaf keine 53 Seiten durchblättern und man kann sich ganz darauf konzentrieren, was man im SK sehen will und nicht nur, was man empfiehlt. Sollten die Moderatoren das hier unpassend finden, bitte ich meinen Anfangspost entsprechend zu verschieben.
Dann starte ich mal mit zwei deutschen Produktionen, damit der OT verständlicher wird
[B]Schuld nach Ferdinand von Schirach (2015)[/B]
[SPOILER][video=youtube_share;KxsE_HlkCv4]http://youtu.be/KxsE_HlkCv4[/video][/SPOILER]
Sehr hochwertig produzierte Serie mit überragend guten Schauspielern, deren Gesichter man aber ansonsten selten sieht. Moritz Bleibtreu fällt hier garnicht so sehr ins Auge, seine Rolle ist eher zurücknehmend, was viel Raum für die einzelnen Geschichten und deren Mitspieler lässt. Die Erzählstruktur und die wirklich wirklich grandiose und authentische Schauspielleistung ziehen einen sofort in den Bann und bewegen einen sehr.
Wer auf differenzierte Geschichten steht und nicht nur an das eindeutig Gute oder Böse glaubt, der ist hier sehr gut aufgehoben. Der Geschichtenverlauf ist nicht immer eindeutig, sowie auch das Ende, aber im ganzen alles sehr Realitätsnah.
Bisher nur eine Staffel (6 Folgen a 45min) erschienen, die zweite wird aber wohl noch produziert.
[B]Ijon Tichy: Raumpilot (2007, 2011)[/B]
[SPOILER][video=youtube_share;daPO281YkZI]http://youtu.be/daPO281YkZI[/video][/SPOILER]
Zwar schon etwas älter, aber da es immernoch Menschen gibt, an denen dieser deutsche Trashkult vorbeigegangen ist, würde ich mir eine Erwähnung im SK wünschen ^^
Es geht geht um einen selbstverliebten Raumpiloten dessen Raumschiff von außen wie eine französische Presse und von innen wie eine berliner Altbauwohnung (in der die erste Staffel auch tatsächlich entstanden ist :p) aussieht. Er bastelt sich aus seiner Spülmaschine seine persönliche Halluzinelle (gespielt von Nora Tschirner), in der Hoffnung, dass sie ihm Arbeit abnimmt, wodurch dann natürlich typische Konflikte entstehen, wie wir sie sonst aus der Ehe hören; und lernt Freunde in der weiten Galaxie kennen und erlebt eben so manche Abenteuer, nur weil er sich ein Omelett machen möchte.
Modernener Trash für Freunde des 70er Sci-Fi!
Bisher gibt es nur zwei Staffeln. In der ersten Staffel sind es 6 Folgen und in der zweiten 8. Eine Folge geht ca. 25 Minuten. Ein Kinofilm ist wohl zwar in Planung (seit Jahren), scheitert wohl aber noch am Budget