Feine Sache! Ponader kann die 100.000 Euro gut gebrauchen. Muss er wenigstens nicht mehr seine Parteifreunde anschnorren.
Mit der TV total-Bundestagswahl hat Raab etwas Ähnliches schon mal gemacht. Inhaltsleerer als Jauch kann es nicht werden. Und wenn ein paar Jüngere eine politische Sendung anschauen, kann auch das nicht schaden.
Nur der Titel gefällt mir nicht so gut. Ich fände “Vier gegen Fipsi” besser.
Fragt sich nur, wie Ponader über die 50% Hürde kommen will? Hat er doch selbst grade erst die Piraten auf 4% zurückgeschrumpft. Besondere sexuelle Vorzüge hat er auch nicht zu bieten, mit denen er gegen Christian Lindner und Sahra Wagenknecht ankommen könnte.
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Imageberater von Gertrud Höhler würde ich den Piraten empfehlen: schickt doch ein Hooters Girl mit ein paar Runden Freibier in die Talkrunde - farblich passend orange Shorts, zwischendurch ein paar Busenblitzer (weil Transparenz ist geil) und egal zu welchem Thema einfach immer ans Publikum wenden und rufen: Wollt ihr das totale Grundeinkommen?
Jetzt gerade (Jauch, ARD) die hundertste Diskussion über Bio- und non-Bio-Produkte.Die Gäste sind langweilig (Weil schon hunderte Male zum selben Anlass in einer XYZ-Talkrunde gesehen!). Das Thema ist schon seit Jahren ausgelutscht. Da schaue ich mir lieber eine handwerklich solide Dokumentation über das Thema an.
Mit Vielfalt hat die heutige Ausgabe jedenfalls ziemlich wenig zu tun. Kommt mir eher wie eine Wiederholung vor.
Hab ich mir auch angetan, das wurmstichige Dauergesülze mit lauter hohlen Nüssen und rhabarbernen Zwetschgen über Bio-Äpfel, machen die Quoten zu Fallobst !! :smt015
Ich dupliziere mal ein Posting aus dem Presse-Bereich hierher, damit hier im Detail weiter diskutiert werden kann:
Wie man sieht, war die Absicht, eine gewisse Talkshow-Vielfalt zu erreichen, nicht besonders erfolgreich:
Die meist eingeladenen Talkgäste in den Talkshows von ARD und ZDF:
Das Durchschnittsalter der Talkshowzuschauer:
Und wer die Zeit mit dem aktuellen Zeit-Magazin vom 27.12.2012 kauft, kann dort auf Seite 24 die farbige Aufschlüsselung von fast allen Eingeladenen auf den Talkshows bewundern. Optisch auffällig ist dort, dass so gut wie jede Talkshows schon für sich allein die Frechheit besitzt, Mehrfacheinladungen auszusprechen. Auffällig ist auch die Verteilung der Berufe - um möglichst sicher eingeladen zu werden, sollte man Politiker (gern auch gewesener) , Prominenter (am liebsten Comedian) oder Journalist sein. Als jemand, der Ahnung hat (z.B. Wissenschaftler ) hat man es viel schwerer: am ehesten klappt das, wenn man Historiker ist, nebenbei publiziert, aus einer Bankiersfamilie stammt und Arnulf Baring heisst…
Wichtige Dokumente, die im Forum schon zu diesem Thema genannt wurden, sind
In Stichpunkten geht auch das Kapitel 3 “Wer wird Millionär” im Buch “Die Nimmersatten” von Hans-Peter Siebenhaar auf das Thema ein, leider aber nicht umfassend.
… Die Studierenden kommen in ihren Analysen, die sich auf das gesamte Talk-Angebot beziehen, zu ähnlichen Ergebnissen wie der ARD-Programmbeirat in seiner internen Untersuchung von Mitte 2012: zuviel Gleichförmigkeit bei Köpfen und Konzepten, zuwenig Tiefe bei der Präsentation der Argumente, kurz: zuviel Show und zuwenig Substanz. …
dank eines Artikels der FAZ-Sonntagszeitung vom 28.4. „Ich kenne seine Frau ganz gut“ (Medien, S.66) sei hier nochmal auf
eingegangen. Sollte sich irgendjemand von der Themenvielfalt der letzten Wochen entgeistert fühlen, darf er sich bei P-Joker bedanken, der hat den Freibrief erstellt hier eine kleine Auswahl:
Jauch, 21. April 2013 "Der Fall des Uli Hoeneß – vom Saubermann zum Steuersünder? "
Gästeliste:
Norbert Walter-Borjans
Wolfgang Kubicki Oliver Pocher
Dieter Kürten
Dieter Ondracek
Jörg Quoos
hart aber fair vom 22.04.2013 Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen?
Gästeliste:
Carsten Kühl
Renate Künast
Manfred Breuckmann Erwin Huber
Roger Köppel Hans Leyendecker
Holger Alich
Markus Lanz, 23. April Thema Uli Hoeneß
Gästeliste:
Alexander Dobrindt
Wolfgang Kubicki
Dirk Roßmann
Claus Strunz
Eleonore Weisgerber
Philip Simon
Markus Lanz vom 24. April 2013 Thema Uli Hoeneß
Gästeliste:
Reiner Calmund
Steffen Freund
Julia Scharf
Wolff-Christoph Fuss
Ben Redelings
Markus Lanz Vom 25. April Thema Darmkrebs - aber auch Hoeneß
Gästeliste:
Daniel Bahr
Uschi Glas
Dirk Müller
Helge Schneider
Thomas Hayo
Maybrit Illner, Sendung vom 25.04.2013 Hoeneß und sein Bankgeheimnis - Wer stoppt die Steuersünder?
Gästeliste:
Wolfgang Bosbach
Jürgen Trittin Hans Leyendecker
u.a.
Jauch 28. April 2013 Mia san mia – Uli Hoeneß und die Moral der Mächtigen
Gästeliste:
Peer Steinbrück Erwin Huber
Thomas Gottschalk
Heribert Prantl
ein Sonderlob: Immerhin wurde Ulli Hoeneß nicht mehrfach eingeladen, obwohl sich das ja anbot! :ugly
Wer will, kann ja die Sendungsliste ergänzen, es hörte nämlich m.W. danach auch nicht mehr auf…
der kühle Carsten war bei “hart aber fair” s.o. auch dabei
er hat aber mit der Sachlage tatsächlich unmittelbar zu tun, das gebe ich zu…
Ich sehe da nur, dass die Menge der Gäste, die sich sonst immer aus {Politiker, Journalisten, Buchautoren, Wissenschaftler, Fernsehnasen} rekrutiert, hier vorher um die Menge {unerträgliche Fernsehnasen, insbesondere Schauspieler, Moderatoren, unkomische Komiker und Tanztrainer} reduziert wurde. Immerhin: von der Restmenge werden unbekanntere Gesichter genommen, die keine wandelnden Wahlplakate und auch noch zudem in der Regel “billiger” im Einkauf sind.
Es sind wahrlich Zeiten, in denen man solche Trivialitäten lobend erwähnen muss… .
ich bin der Typhuss und noch komplett neu in diesem Forum! Ich hoffe das mein Kommentar der mit Talkshow zu tun haben wird hier in diesem Thema richtig ist. Falls nicht, entschuldige ich mich schon mal dafür.
Ich bin intressierter Fernsehkritik TV zuschauer. Ich selbst schaue seit (bin 35 jetzt, und habe mit 6 Jahren angefangen alles Im TV zu hinterfragen) 29 Jahren alle Sachen die mich intressierten (Hehe).
Ich war zwischen 1995 und 1998 zu Gast in der RTL Talkshow von Ilona Christen. Die meiner Meinung zu der Zeit die einzige bei RTL Talkshows gewesen ist ,die sich vor jeder Show mit jedem Talkgast bis zu 2h über ihre Fälle unterhalten hat uns sich somit immer über ihre Gäste informiert hatte. Das krasse Gegenteil war Herr Meisner. Er bekam die Infos über seine aktuellen Themen immer in der Show von seinen Karteikarten die er in der Show abgelesen hatte per Studiomitarbeiter reingereicht. Was dazu führte das er meist nichts sinnvolles seinen Gästen zu sagen hatte.
Was ich damit sagen möchte. Sie haben in eine ihrer älteren Folgen einmal Ilona Christen in einer nebensache erwähnt.
Ich hätte beinahe damit aufgehört Fernsehkritik TV weiter zu schauen, aber der Beitrag von ihnen ,viel sanft gegenüber Frau Christen aus. Ich möchte mit diesem Eintrag hervorheben was Ilona Christen an Arbeit geleistet hat. Sie war nicht immer glücklich über das was RTL zu ihr sagte, bzw wie sie ihre Show zu machen habe. Der Grund warum RTL nicht in ihre Arbeit pfuschen konnte, das hatte uns Ilona vor der Show gesagt, und das kann man auch in Ilonas Wiki nachlesen, Sie finanzierte Ihre Show selber. So wie Sie das machen. Ich möchte eben das die grossartige Ilona Christen die sich gegen RTL versucht hat zu behaupten nicht in vergessenheit gerät.
Ansonsten machens Sie weiter so. Ich muss noch die restlichen Folgen von 59 bis Ende anschauen. Und ich möchte meinen Eintrag mit einem Zitat von einem der mir ähnlich ist und größe besitzt (shöm shöm) will nicht schleimen, ist ernst gemeint, weil ich das was Sie tun, gerne machen würde aber nicht in der Lage bin das auch zu tun, beenden möchte.
Also schalten Sie mal wieder ab!
mfg Typhuss
P.S.: Ich hab mich nur regestriert in ihrem Forum um das mal loswerden zu können
(Ich habe diesen Thread mal hervor geholt, weil das Thema hier wohl am besten aufgehoben ist)
Ausgerechnet in einer Zeitung, die man normalerweise mit der Beißzange anfasst, gibt es jetzt diesen Kommentar.
Hier bringt der Kommentator es absolut auf den Punkt, warum ausgerechnet der schlechteste Polit-Talk (Günter Jauch)
die höchsten Zuschauerzahlen hat.
Gäste:
Norbert Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag
Egon Bahr (SPD), in den 60er Jahren Vertrauter von Willy Brandt und "Erfinder der Ostpolitik"
Wladimir M. Grinin, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland
Marina Weisband (Piratenpartei), 1987 in Kiew geboren und besitzt neben der deutschen auch die ukrainische Staatsbürgerschaft, verbrachte die vergangenen Woche auf dem Maidan
Jakob Augstein, Verleger und Journalist (“der Freitag”)
[B]22:45 Uhr ARD - Beckmann[/B]
Gäste:
Katja Petrowskaja (ukrainisch-deutsche Schriftstellerin - in Kiew geboren wurde und seit 1999 in Berlin lebt),
Harald Kujat (ehem. Generalinspekteur der Bundeswehr und früherer Vorsitzender des Nato-Militärausschusses),
Rebecca Harms (Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament),
Georg Restle (Leiter und Moderator des Politmagazins “Monitor” - bis 2012 als ARD-Korrespondent aus Moskau berichtete),
Prof. Dr. Georg Nolte (Rechtswissenschaftler am Institut für Völker- und Europarecht der Humboldt-Universität zu Berlin)
[B]22.15 Uhr PHOENIX-Runde[/B]
Gäste:
Prof. Stefan Fröhlich (Politikwissenschaftler, Universität Erlangen-Nürnberg)
Thomas Wiegold (freier Journalist)
Anna Rose (Journalistin für Rossijskaja Gaseta)
Andrew B. Denison (Transatlantic Networks)
Meine Meinung:
Wenn man sich eine der Talk-Runden anschauen will, sollte man sich an den Gäste-Liste orientieren.
Maybritt Illner ist für mich schon wegen Grinin und Weisband absolutes No Go!
Wenn überhaupt, dann werde ich mich wohl für PHOENIX entscheiden.
[QUOTE=P-Joker;346773]Gleich 4 (!) Talk-Shows mit dem Thema Hoeneß:
[…]
Was müsste jetzt passieren, um das noch zu toppen?[/QUOTE]
Revision und Freispruch.
[QUOTE=ExtraKlaus;346785]Was ist eigentlich mit Alice?[/QUOTE]