Grüßt Euch,
ich habe den Weg zu Fernsehkritik.tv über Call-in-TV.net gefunden und ich muss sagen, dass diese Site meine Meinung über das deutsche Fernsehen zu – naja – sagen wir 99% teilt.
Seit Jahren gab es oder anders gesagt seit September 2006 nur noch ein Sender für mich – DMAX
Als ich per Zufall diesen gefunden habe war mir eins klar. Nichts mehr anderes. Und erst wurde ich auch nicht enttäuscht. Es gab spannende Reportagen und das beste war, dass die Werbung nicht länger als eine Minute gedauert hatte. Diese bestand dann aus wunderbaren Trailern oder Einspielern von DMAX selber mit Gänsehautgarantie.
Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=wedyK7_LfW8
Nunja das ganze ist nun Vergangenheit, den genauen Zeitpunkt habe ich nicht mitbekommen als wohl, meiner Meinung nach, der Programmdirektor gewechselt hat. Der jetzige kann nur ein ende 50 Jähriger Mann sein, welcher „Feuchtgebiete“ gelesen hat und jetzt weiß wie man relativ junge Männer ansprechen kann, die zweifelsohne die Zielgruppe von DMAX darstellt.
Nun was macht man da: Man nehme einen C-Promi und lasse ihn einen DMAX-Kino-Trailer synchronisieren, welcher von den Bildern nicht schlecht ist aber durch diesen miesen C-Promi absolut unseriös daher kommt.
Dann tauchten Sendungen auf welche sich ausschließlich nur noch um das Thema Auto drehen und von mittags bis abends liefen wie „DMotor“ oder der „Checker“. Als ob Männer sich jeden Tag Autos anschauen wollen, welche ein Normalverdiener sich niemals kaufen kann und von Rennfahrern, Sabine Schmitz und Tim Schrick Moderiert werden. Diese mögen ausgezeichnete Rennfahrer sein aber keine Moderatoren die eine mit einer Raab-Kauleiste und der andere mit einer Frisur, welche sich nur der weiter oben genannte Programmdirektor ausgedacht haben kann, weil er wahrscheinlich denkt, dass man damit die „Jugend“ anspricht.
Zur Sendung „Der Checker“ kann man nur eins sagen – billige „Pimp my Ride“ Kopie, es kommen zwar sehr schöne Autos vor und „Der Checker“ mag auch sehr viel Sachverstand haben aber durch diese, wahrscheinlich wieder vom Zielgruppengeilen Programmdirektor verordneten Macho-Manta-Sprechweise ist diese Sendung nur anstrengend.
Nicht das, das schon genug sei dann tauchen auf einmal Tattoo-Sendungen auf, die für zehn Minuten auch interessant waren. „Miami Ink“ zum Beispiel. Diese Ami-Low-Budget-Produktion, wo von den „Kunden“ des Tatto-Shops immer noch die Lebensgeschichte und der Grund des Tattos aus den Taschen gefingert werden und immer war es irgendein verstorbener Familienangehöriger, nach einiger Zeit merkte der Programmdirektor von DMAX aber, dass das ja immer der gleich Mist ist, drum wurde aus „Miami Ink“ gleichzeitig noch eine Soap wo noch interne Probleme diskutiert und behandelt werden müssen. Bei ca. 50 Min Tattoo-Folge werde ich mich wohl noch ablenken können, dachte ich mir. Aber nach einiger Zeit blieb es nicht dabei „Miami Ink“, es folgten: „LA Ink – Tattoos fürs Leben“, „London Ink - Tattoos fürs Leben“ und „Tattoo – Eine Familie sticht zu“.
Hier muss der Programmdirektor gemerkt haben, dass er mit Ami-Low-Budget-Produktion, die er wahrscheinlich für ein Appel und ein Ei bekommt gut Quoten machen kann.
Drum kamen Sendungen wie z.B. „Das Hausbau-Kommando“, welche zweifelsohne noch schlimmer, als der Mist von „Vera“, sind. Hier werden ganze Häuser – sehr große Häuser - binn sieben Tagen von Grund neu aufgebaut bzw. abgerissen, neu aufgebaut, eingerichtet und Landschaftsgestaltet – sieben Tage!!!
Mit diesen Häusern haben die wieder vom Schicksal benachteiligten Menschen mehr Ärger als vorher – das ist sicher, weil von Qualitätsarbeit kann man dort nicht reden.
Ebenso unzählige Sendungen die mit dem Wort „Monster“ wo z.B. Monstermaschinen gebaut werden, also wieder a la „Pimp my ride“ Autos mit Flammenwerfern, diese werden dann aber nicht verkauft und der Erlös gespendet sondern kaputt gemacht. Und wieder eine Zielgruppengerechte Sendung mit einem Sprecher wo es einem kalt über den Rücken läuft.
Jetzt komme ich zu einer Sendereihe auf DMAX die man eigentlich nicht erklären kann sondern nur ein Video von „Youtube“ zeigen muss. Und das mach ich auch.
http://de.youtube.com/watch?v=_FIJUe1rEMQ
„Die Ludolfs“ mit dem, im Video, gezeigten Inhalt ist jede ca. 45 min lange Folge bestückt. Nicht das jetzt gedacht wird, dass es bei einer Folge pro Tag bleibt - falsch! Es gab vor kurzem ein 24 Stunden Marathon.
Das waren einige der Sendungen die DMAX von einem Sender der zu 100% mich angesprochen hat jetzt nur noch zu nebenbei mit ein bis zwei Sendungen interessiert und zwar „Anthony Bourdain - Eine Frage des Geschmacks“, diese läuft aber leider unter der Woche morgens oder Spannende Reportagen, welche aber nur noch gegen 3 Uhr nachts zu finden sind. Packend war auch die Sendereihe „Der härteste Job Alaskas“.
Nun das waren die Serien auf DMAX aber auch die Werbung hat sich ebenso ins negative gedreht. Der von oben beschriebe Gänsehauteinspieler wurde durch solche Werbungen ersetzt:
http://de.youtube.com/watch?v=d4oTQ4-F3MY
„Erlebnis18.de“, „Deutsche Familien Versicherung“ und „Maxda“ sind die besten Beispiele um das Niveau zu verdeutlichen, welches sich nicht etwa am 2 Uhr nachts abspielt sondern den ganzen Tag – Abzockfirmen, so kommen zumindest die unseriösen Clips rüber.
Das alles macht DMAX nicht mehr viel besser als RTL und Co.
Und das war nicht etwa eine Entwicklung von 20 Jahren sondern nur von guten zweien.
Die aufgeschriebenen Eindrücke sind rein Subjektiv und ich möchte niemandem auf dem Schuh treten, besonders nicht denen die, den 24 Stunden Marathon „Die Ludolfs“ gesehen haben =)
Ein Redakteur bin ich auch nicht, sondern jemand der die Augen nicht zu macht, dumm bitte ich auch Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu entschuldigen.
In diesem Sinne vielen Dank fürs Lesen
Johnny