Traurige Entwicklung - DMAX

Grüßt Euch,

ich habe den Weg zu Fernsehkritik.tv über Call-in-TV.net gefunden und ich muss sagen, dass diese Site meine Meinung über das deutsche Fernsehen zu – naja – sagen wir 99% teilt.

Seit Jahren gab es oder anders gesagt seit September 2006 nur noch ein Sender für mich – DMAX

Als ich per Zufall diesen gefunden habe war mir eins klar. Nichts mehr anderes. Und erst wurde ich auch nicht enttäuscht. Es gab spannende Reportagen und das beste war, dass die Werbung nicht länger als eine Minute gedauert hatte. Diese bestand dann aus wunderbaren Trailern oder Einspielern von DMAX selber mit Gänsehautgarantie.

Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=wedyK7_LfW8

Nunja das ganze ist nun Vergangenheit, den genauen Zeitpunkt habe ich nicht mitbekommen als wohl, meiner Meinung nach, der Programmdirektor gewechselt hat. Der jetzige kann nur ein ende 50 Jähriger Mann sein, welcher „Feuchtgebiete“ gelesen hat und jetzt weiß wie man relativ junge Männer ansprechen kann, die zweifelsohne die Zielgruppe von DMAX darstellt.

Nun was macht man da: Man nehme einen C-Promi und lasse ihn einen DMAX-Kino-Trailer synchronisieren, welcher von den Bildern nicht schlecht ist aber durch diesen miesen C-Promi absolut unseriös daher kommt.

Dann tauchten Sendungen auf welche sich ausschließlich nur noch um das Thema Auto drehen und von mittags bis abends liefen wie „DMotor“ oder der „Checker“. Als ob Männer sich jeden Tag Autos anschauen wollen, welche ein Normalverdiener sich niemals kaufen kann und von Rennfahrern, Sabine Schmitz und Tim Schrick Moderiert werden. Diese mögen ausgezeichnete Rennfahrer sein aber keine Moderatoren die eine mit einer Raab-Kauleiste und der andere mit einer Frisur, welche sich nur der weiter oben genannte Programmdirektor ausgedacht haben kann, weil er wahrscheinlich denkt, dass man damit die „Jugend“ anspricht.
Zur Sendung „Der Checker“ kann man nur eins sagen – billige „Pimp my Ride“ Kopie, es kommen zwar sehr schöne Autos vor und „Der Checker“ mag auch sehr viel Sachverstand haben aber durch diese, wahrscheinlich wieder vom Zielgruppengeilen Programmdirektor verordneten Macho-Manta-Sprechweise ist diese Sendung nur anstrengend.

Nicht das, das schon genug sei dann tauchen auf einmal Tattoo-Sendungen auf, die für zehn Minuten auch interessant waren. „Miami Ink“ zum Beispiel. Diese Ami-Low-Budget-Produktion, wo von den „Kunden“ des Tatto-Shops immer noch die Lebensgeschichte und der Grund des Tattos aus den Taschen gefingert werden und immer war es irgendein verstorbener Familienangehöriger, nach einiger Zeit merkte der Programmdirektor von DMAX aber, dass das ja immer der gleich Mist ist, drum wurde aus „Miami Ink“ gleichzeitig noch eine Soap wo noch interne Probleme diskutiert und behandelt werden müssen. Bei ca. 50 Min Tattoo-Folge werde ich mich wohl noch ablenken können, dachte ich mir. Aber nach einiger Zeit blieb es nicht dabei „Miami Ink“, es folgten: „LA Ink – Tattoos fürs Leben“, „London Ink - Tattoos fürs Leben“ und „Tattoo – Eine Familie sticht zu“.

Hier muss der Programmdirektor gemerkt haben, dass er mit Ami-Low-Budget-Produktion, die er wahrscheinlich für ein Appel und ein Ei bekommt gut Quoten machen kann.
Drum kamen Sendungen wie z.B. „Das Hausbau-Kommando“, welche zweifelsohne noch schlimmer, als der Mist von „Vera“, sind. Hier werden ganze Häuser – sehr große Häuser - binn sieben Tagen von Grund neu aufgebaut bzw. abgerissen, neu aufgebaut, eingerichtet und Landschaftsgestaltet – sieben Tage!!!
Mit diesen Häusern haben die wieder vom Schicksal benachteiligten Menschen mehr Ärger als vorher – das ist sicher, weil von Qualitätsarbeit kann man dort nicht reden.
Ebenso unzählige Sendungen die mit dem Wort „Monster“ wo z.B. Monstermaschinen gebaut werden, also wieder a la „Pimp my ride“ Autos mit Flammenwerfern, diese werden dann aber nicht verkauft und der Erlös gespendet sondern kaputt gemacht. Und wieder eine Zielgruppengerechte Sendung mit einem Sprecher wo es einem kalt über den Rücken läuft.

Jetzt komme ich zu einer Sendereihe auf DMAX die man eigentlich nicht erklären kann sondern nur ein Video von „Youtube“ zeigen muss. Und das mach ich auch.

http://de.youtube.com/watch?v=_FIJUe1rEMQ

„Die Ludolfs“ mit dem, im Video, gezeigten Inhalt ist jede ca. 45 min lange Folge bestückt. Nicht das jetzt gedacht wird, dass es bei einer Folge pro Tag bleibt - falsch! Es gab vor kurzem ein 24 Stunden Marathon.

Das waren einige der Sendungen die DMAX von einem Sender der zu 100% mich angesprochen hat jetzt nur noch zu nebenbei mit ein bis zwei Sendungen interessiert und zwar „Anthony Bourdain - Eine Frage des Geschmacks“, diese läuft aber leider unter der Woche morgens oder Spannende Reportagen, welche aber nur noch gegen 3 Uhr nachts zu finden sind. Packend war auch die Sendereihe „Der härteste Job Alaskas“.

Nun das waren die Serien auf DMAX aber auch die Werbung hat sich ebenso ins negative gedreht. Der von oben beschriebe Gänsehauteinspieler wurde durch solche Werbungen ersetzt:

http://de.youtube.com/watch?v=d4oTQ4-F3MY

Erlebnis18.de“, „Deutsche Familien Versicherung“ und „Maxda“ sind die besten Beispiele um das Niveau zu verdeutlichen, welches sich nicht etwa am 2 Uhr nachts abspielt sondern den ganzen Tag – Abzockfirmen, so kommen zumindest die unseriösen Clips rüber.

Das alles macht DMAX nicht mehr viel besser als RTL und Co.
Und das war nicht etwa eine Entwicklung von 20 Jahren sondern nur von guten zweien.

Die aufgeschriebenen Eindrücke sind rein Subjektiv und ich möchte niemandem auf dem Schuh treten, besonders nicht denen die, den 24 Stunden Marathon „Die Ludolfs“ gesehen haben =)
Ein Redakteur bin ich auch nicht, sondern jemand der die Augen nicht zu macht, dumm bitte ich auch Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu entschuldigen.

In diesem Sinne vielen Dank fürs Lesen

Johnny

Das sehe ich genau so. Aber das ist leider mit jedem Sender so. Irgendwann passt sich dieser dem “Mainstream” an und die eigentliche Werte und Prinzipien zählen nicht mehr.

Ich finde, dass “Phönix” und “Arte” sich treu bleiben.

Totally agree
DMAX war mal toll:

Anthony Bourdain war absolutes Gold
Das Original von Gordon Ramsay ebenfalls
Kommt leider beides nicht mehr.

Vor einem Jahr wurden auch einfach sehr viele Sendungen von National Geographic ausgestrahlt.
Die meisten davon waren extrem interessant und unterhaltsam wie z.B. Everest
Auch diese Sendung mit dem Nerd von BBC der ein Wochenende lang sich in kuriose Situationen begibt, war absolut genial. (Er war bei Swingern, Aliensuchern, amerik. Rechtsradikalen, Religiösen Fanatikern, militanten Schwarzen, einem Homeshoppingsender)
Dies alles hat das Programm von DMAX für mich zum besten im ganzen dt. Fernsehen gemacht.

Bei D Motor wird versucht, Top Gear zu kopieren. Ich finde die Sendung auch recht gut gemacht, gerade im Vergleich mit den anderen trockenen Autosendungen dt. Fernsehen.

Die ganzen Tatoo Sendungen finde ich grottig, ebenfalls die billigen Sendungen à la Baukommando und Pimp my Ride Verschnitte.

Schade, dass ein so toller Sender nun auch nur noch so viel Mist ausstrahlt.

“Orange County Choppers” war auch nur ungefähr 3 Folgen gut.
Bei Motorrädern wie diese hat das noch Spass gemacht.
http://www.hp.com/hpinfo/newsroom/featu … ters-1.jpg

Aber als dann solche auftauchten denkt man sich doch nur noch, aaaaaua
http://themes.common-space.net/images/2 … 6_bike.jpg

Jetzt ist übrigens das Motoradbauen nur noch nebensache, der Hauptteil der Sendung besteht nur noch aus brüllen von diesem alten HulkHoganGreis.

Kennt sonst niemand DMAX?

Doch ich,ich finds eigentlich ganz ok.Am besten finde ich Gordon Ramsay,Anthony Bourdain (der kommt noch regelmäßig,grade heute wieder und ich glaub morgen auch) und die Tattoo Shows (aber die verpass ich in letzter Zeit oft).Ansonsten muss mal erstmal gucken wie sich DMAX in den nächsten Wochen entwickelt immerhin senden die ja bald auch 24 (oder sowas).

Ich fand den Sender zu Zeiten als er noch XXP hieß am Beste. Danach schaute ich so gut wie gar nicht mehr…

Also ich guck die Tattoo Dokus auch ganz gerne. Klar werden da immer relativ schwülstige Geschichten zu den Motiven erzählt, aber ich finde das ist ertragbar weil die Tätowierer ziemlich coole säue sind, die wirken authentisch finde ich. Und ja ich steh auf Kat! :smt002

Ansonsten find ich DMAX relativ langweilig, da kann man sich ganz gut mal was rauspiken, aber so auf dauer ist das nix.

Die negative Entwicklung bei DMAX ist mir ebenfalls aufgefallen.Aber eine gute Sendung hat der Sender noch im Programm: 1:100000, eine Show in der schwer für möglich zu haltende Vorkomnisse auf ihre Wahrscheinlichkeit geprüft werden. Manchmal ganz lustig. Kann es bei TV14 aber gerade nicht entdecken.

Scheint so alls wolle Discovery (Betreiber des Senders) ausprobieren ob das Konzept von Discovery Turbo auch in Deutschland funktionieren könnte. Die neuen Schwerpunkte von DMAX gehen ganz in diese Richtung. Für den Pay-TV Sender Discovery Turbo besitzt man bereits eine Lizenz in Deutschland. Und ein Testlauf im Free TV kann nicht schaden.

Also ich kannte DMAX eigentlich nur, weil vor ein paar Monaten plötzlich in Top Gear die Moderatoren “einer deutschen Autoshow”, die angeblich ein Plagiat von Top Gear ist in die Sendung kamen, um sich ein lustiges Duell mit den Top Gear Moderatoren zu liefern. Dann hab ich n bisschen gegooglet und bemerkt, dass die unbekannte Autoshow DMotor auf dem mir ebenfalls unbekannten Sender DMAX läuft. Ich hab mal beim Sender reingeguckt und gesehn, dass das DER Männersender zu sein scheint für den simplen, behaarten Muskelprotz von nebenan :mrgreen: Ist hin und wieder mal ganz interessant aber auf Dauer eher langweilig… Der Sender bietet mir nicht genug, um ihn an meinem Fernseher einen Programmplatz zu geben.

Bis wann hast du denn Dmax regelmäßig geschaut?
Die Ludolfs gab es nämlich schon vor zwei Jahren und sind (ob du es willst oder nicht) Kult.
Wenn einem etwas nicht passt, heißt es um- oder ausschalten. Und was regst du dich darüber auf, dass es mal einen 24h-Marathon zu dieser Reihe gab? Gönnst du den Fans (die es wirklich gibt) diese Sendung etwa nicht?
Vielleicht findest du ja Sendungen gut, die andere nur mit einem Kopfschütteln würdigen.

Was ich sagen will: Das alles ist Geschmackssache.

Ich kenne diese Serie nicht und kann sie nicht beurteilen, aber allgemein verstehe ich einen 24-Stunden-Marathon nicht. Warum soll man bitteschön einen Tag ununterbrochen eine Sendung sehen? Ohne Schlaf wird man da sicher schnell müde und bekommt Kopfschmerzen, durch das viele Geglotze.

Also ich hab schonmal mit 2 Freunden ne ganze Staffel 24 an einem Stück gesehen - das sind zwar in der Summe nur und 18 Stunden, aber auch ein ganzer Haufen :wink: Irgendwann nimmt man leichte Kopfschmerzen garnicht mehr wahr und hätte ich schon die nachfolgende Staffel gehabt, wär das ganze noch etwas weitergegangen. Wenn man die entsprechende Begeisterung für ein Format hat, dann hält man auch so einen Marathon durch

Bis wann hast du denn Dmax regelmäßig geschaut?
Die Ludolfs gab es nämlich schon vor zwei Jahren und sind (ob du es willst oder nicht) Kult.
Wenn einem etwas nicht passt, heißt es um- oder ausschalten. Und was regst du dich darüber auf, dass es mal einen 24h-Marathon zu dieser Reihe gab? Gönnst du den Fans (die es wirklich gibt) diese Sendung etwa nicht?
Vielleicht findest du ja Sendungen gut, die andere nur mit einem Kopfschütteln würdigen.

Was ich sagen will: Das alles ist Geschmackssache.

Ich habe den Sender ein oder zwei Tage nachdem dieser gestartet hat angefangen zu schauen. Dann aber, aufgrund von Beruf, immer weniger Zeit gehabt.
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich DMAX wieder angefangen abends zu schauen und sehe vier Kerle, welche - ich denk das brauch ich nicht zu erklären was diese Kerle sind, da ich nicht beleidigend werden möchte. Ich kann mir nur denken, weshalb die Ludolfs eine Fan-Gemeinde haben ist, dass es Menschen gibt, die sich gern an solchen Menschen ergötzen, weil Bildung gibt es garnicht, lustig ist es auch nur, wenn man schadenfoh ist. Der Inhalt sind, wirklich sinnlose Dialoge über Nudeln, einen 20 Jahre alten VW T2 mit Fingerfarbe zu bemalen als ob das Hinverbrannte gemacht haben etcpp
Zum Glück müssen die Ludolfs keine Dschungelprüfungen machen :shock:

Ich gönn es trotzdem jedem, der es braucht…
Aber du hast vollkommen recht, es ist Geschmakssache. Nicht ohne Grund läuft grade wieder “Ich bin ein Star holt mich hier raus”

Beste Grüße

Johnny

PS: Die Wederholung gibt es um 01:25 auf RTL :shock:

Drum kamen Sendungen wie z.B. „Das Hausbau-Kommando“, welche zweifelsohne noch schlimmer, als der Mist von „Vera“, sind. Hier werden ganze Häuser – sehr große Häuser - binn sieben Tagen von Grund neu aufgebaut bzw. abgerissen, neu aufgebaut, eingerichtet und Landschaftsgestaltet – sieben Tage!!!
Mit diesen Häusern haben die wieder vom Schicksal benachteiligten Menschen mehr Ärger als vorher – das ist sicher, weil von Qualitätsarbeit kann man dort nicht reden.

Du vergisst hier etwas: In den USA ist es durchaus üblich, Häuser so zu bauen, wie es in der Sendung zu sehen ist (Spanplatten an Holzrahmen; ich spare mir jetzt architektonische Ausführungen, die ich eh nicht geben kann).
Was mich an der Sendung viel mehr nervt ist, dass die Hälfte damit gefüllt wird, das Schicksal zu zeigen. Es mag gemein klingen, aber ich kann es nichtmehr sehen! Bitte nicht falsch verstehen! Ich habe nichts dagegen, wenn armen Menschen so geholfen wird, aber wenn das Schicksal dann so plattgetreten wird, tritt bei mir wirklich das „Fremdschämen“ ein (angesprochen in Folge 21).
Es wäre jetzt aber gemein, auf den amerikanischen Produktionen so rumzureiten. Das passiert im deutschen Fernsehen auch oft genug.

Die negative Entwicklung bei DMAX ist mir ebenfalls aufgefallen.Aber eine gute Sendung hat der Sender noch im Programm: 1:100000, eine Show in der schwer für möglich zu haltende Vorkomnisse auf ihre Wahrscheinlichkeit geprüft werden. Manchmal ganz lustig. Kann es bei TV14 aber gerade nicht entdecken.

Ich habe diese Sendung einmal gesehen und war eigentlich auch nochmal begeistert. Leider habe ich sie seitdem nichtmehr „gefunden“.
Dazu sei gesagt: Ich bin nicht so der Freund von Fernsehzeitungen. Wenn ich fernsehen will, mach ich den Fernseher an und gucke, ob etwas Interessantes kommt. Ich richte mich halt nicht nach dem Programm :wink:

Ich kann mir nur denken, weshalb die Ludolfs eine Fan-Gemeinde haben ist, dass es Menschen gibt, die sich gern an solchen Menschen ergötzen, weil Bildung gibt es garnicht, lustig ist es auch nur, wenn man schadenfoh ist. Der Inhalt sind, wirklich sinnlose Dialoge über Nudeln, einen 20 Jahre alten VW T2 mit Fingerfarbe zu bemalen als ob das Hinverbrannte gemacht haben etcpp

Jup, dem kann ich mich so anschließen. Stichwort: Fremdschämen

Aber nach einiger Zeit blieb es nicht dabei „Miami Ink“, es folgten: „LA Ink – Tattoos fürs Leben“, „London Ink - Tattoos fürs Leben“ und „Tattoo – Eine Familie sticht zu“.

Gut zu wissen. Ich dachte, ich hätte da nur irgendwelche Umbennenungsphasen verpasst :smiley: Nee, ich dachte eigentlich, dass die eine Sendung die andere ablöst … so ist das ja noch ätzender :?

Als ich Dmax noch emfangen habe (über Mona TV von 20 bis 24 uhr,… DVB-t) Fand ich das Program eigentlich nicht schlecht, allerdings ist das schon einige Zeit her. Soweit ich mich erinnern kann waren die Werbungen tatsächlich echt sehr Kurz. DIe 3 damaliegen Tatto-serien haben mir aber eigentlich recht gefalle,… nur dieses ewige Rumgereite auf diesen und jenen Persönlichen Schicksalen :roll: . Die Ludolfs sind einfach Kult. Schade das es jetzt auf diesem Platz den ganzen Tag Bible TV zu sehen gibt. Ein elender Kirchenpropagandasender :roll:

Was ich auf DMAX immer gern geschaut habe war Monsterhouse und Monstergarage. Aber die Sendungen laufen ja nun leider nicht mehr.
Und zu den Ludolfs kann man nur sagen: Man liebt sie oder man hasst sie. Hier im Siegerland sind das aber mittlerweile wirklich echte Kultfiguren. Fragt mich nicht wieso :ugly

Was ich auf DMAX immer gern geschaut habe war Monsterhouse und Monstergarage. Aber die Sendungen laufen ja nun leider nicht mehr. :ugly

Stimmt nicht, diese Sendungen laufen von Montag bis Freitag noch und zwar um 6.20Uhr (Monsterhaus) und um 9.10Uhr (Monstergarage).

Ich selber schaue DMAX sehr selten an. Weil Autossendungen und ähnliches nicht so ganz mein Fall ist. Was ich gerne schaue bei DMAX sind die Reportagen und Dokus oder manchmal auch “Technik Extrem”.

Ich hab mir gerne Dokumentationen über Berufe angesehen. War eigentlich ganz interessant.