Da es dafür noch keinen Thread gibt, mache ich mal einen auf und schlage auch gleich ein Thema vor:
Ich hatte gestern das erste Mal die Gelegenheit, an einer solchen Veranstaltung als Zuschauer teilzunehmen. Mit gemischten Gefühlen bin ich nach Hause gegangen. Einerseits beeindruckt von der Technik und dem Aufwand, der rund um das Militär betrieben wird, andererseits auch abgeschreckt, da ich absolut kein Kriegsfreund bin.
Anscheinend wird das Wort universell verwendet - wann immer es Straßenzüge oder militärische Veranstaltungen gibt - was anscheinend nicht korrekt ist. Da ließe sich bestimmt eine Sendung drauß zimmern. Das Thema ist nicht unbedingt rein politischer Natur, als Abwechslung allerdings vielleicht auch gar nicht schlecht?!
Die Situation rund um den Staat Israel ist ja wirklich komplex und mit vielen Beteiligten mit unterschiedlichen Interessen ausgestattet.
Wäre es möglich, dies einmal Geschichtlich möglichst einfach und ohne zu viele Details aufzubereiten, so dass man versteht, wie es eigentlich zur aktuellen Situation kommen konnte?
Vielleicht ist es auch schon zu spät. Weiß nicht wie sinnvoll es ist, wenn genau das gleiche Thema jetzt in Kurzform von einem großen Nachrichtenmagazin aufbereitet wurde:
Eine Anhalterin wird vergewaltigt und ermordet - klingt nach Aktenzeichen.
Auch Jahrzehnte nach der Tat bewegt der Fall noch die Justiz - jüngst das Bundesverfassungsgericht. Mit der Frage: kann man zum gleichen Sachverhalt nach dem Freispruch doch verurteilt werden?