TechLoad 4: Zwischen Spam und Speicherzellen!

TechLoad Folge 4. Hier kann darüber diskutiert werden!

Instagram hinter Gittern? Étienne und Jano werfen in dieser Folge einen Blick auf die digitale Welt hinter Gefängnismauern. Außerdem geht’s um Social-Media-Spam, aktuelle Google-News und die Frage, wie wir in Zukunft Energie effizient speichern könnten.

3 „Gefällt mir“

Erstmal ein großes Lob: Gegenüber den ersten Folgen steigert ihr euch immer weiter. :slight_smile:

Pinball
Hab ich sogar noch hier auf meiner XP-VM, spiel das aber auch nur noch sehr selten.
Man könnte pro Monat vielleicht auch 3-4 Kurznachrichten sammeln und die dann in der Mitte vor einem Hauptbeitrag positionieren - hier hätte sich das vor dem Knastbeitrag angeboten.

Insta-Spam
Fand ich den besten Beitrag, der mich an Netzpredigerzeiten erinnert hat und ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Knast-Internet
Laut Bundesanzeiger hat Telio im Jahr 2023 einen Gewinn von knapp 5,6 Mio erwirtschaftet. Das Geschäft scheint also wirklich sehr lukrativ zu sein.

Energiespeicherzukunft
In Berlin-Spandau gibt es von Nio seit 1 Jahr auch solch eine Batterietauschstation. Für E-Bikes gibt es solche Tauschstationen übrigens auch schon seit etlichen Jahren - nur dass man sich hier den Akku noch manuell aus der Station nehmen muss.

5 „Gefällt mir“

Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass sich Jano bei seinem Scam-Experiment nicht Kay-Uwe genannt hat :slight_smile:

Ansonsten sehr gute Folge. Ihr macht euch immer mehr!

2 „Gefällt mir“

Kurzer Hinweis zum Kapitel „Internet & Telephonie im Gefängnis“:

Telephonie ist eine alte Schreibweise von Telefonie. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt.

( Telephonie – Wiktionary)

1 „Gefällt mir“

Vor allem, dass Jano meinen Namen benutzt hat!! :sweat_smile: :see_no_evil_monkey:

Zu diesen Scamnachrichten sei aber auch noch gesagt, dass das Schlimme ist, dass es halt viele echte(!) Menschen gibt, die einfach Deutsch lernen (und deswegen dauerhaft Sie und Du verwechseln, auch im selben Satz… etc.), weil Deutsch eine sehr schwere Sprache ist :sweat_smile: :see_no_evil_monkey: und die teilweise einfach nicht wissen, wie man auf bestimmte Gespräche reagiert… Wie z.B. das man bei der Erwähnung einer Tour nachfragen könnte. :sweat_smile:

Das ist halt echt das Fiese an solchen Maschen, dass man mit einem Scammer UND einem echten Lernpartner separat gleichzeitig schreiben kann und BEIDE erzählen einem das Gleiche, mit den gleichen Rechtschreib- und Grammatikfehlern… :see_no_evil_monkey:

Also theoretisch ist Fiona vllt tatsächlich echt! :wink:
Wie wäre es mal, wenn sich Jano und Fiona einfach mal treffen? So in einem geschützten Rahmen, mit Kamera etc, nicht dass sich „Fiona“ am Ende doch als ein Scammer rausstellt… @etiennemza Dann könnte man etwas Aufklärungsarbeit leisten, wie man echte Menschen von Scammern unterscheiden kann. Bzw, man könnte generelles Licht ins Dunkel hinter Scamkanälen bringen. :wink: :folded_hands:

Übersetzer sind ja ganz nice-to-have :wink: aber ich empfehle trotzdem auf ewig Sprachen zu lernen! :wink: Das ist viel besser, wenn man etwas selbst versteht! :wink:

Bin auch gespannt, wie Janos Lovestory weitergeht. :smile:

Energiespeicher finde ich generell ein interessantes Thema. Habe gerade einen Artikel über die „Sandbatterie“ gelesen. In einem großen Silo voller Sand, oder wie in diesem Fall Speckstein, können 100 MWh in Form von Wärme über Monate gespeichert werden.

https://www.heise.de/news/Groesster-Sandspeicher-fuer-Fernwaerme-steht-in-Finnland-10441006.html

Eine solche Batterie wird über Strom, bevorzugt aus erneuerbaren Energien, erhitzt und entnommen werden kann die Energie je nach Verwendungszweck als heißes Wasser, heißer Dampt, heiße Luft oder demnächst auch wieder als elektrischer Strom.

1 „Gefällt mir“

Fiona wird irgendwann in „Das Studio“ auftauchen.
Mark my words :grin:

1 „Gefällt mir“

Shlomo erwähnt in Erzählungen über seine Knastzeit oft Telio und Telio-Ausfälle :upside_down_face:
Meine Mutter war letztens im Krankenhaus - da hatte sie einen fetten Touchscreen an einem Arm in der Wand, den sie ans Bett ranfahren konnte.
An dem war noch ein Telefonhörer dran (du bekommst ja Festnetz für dein Krankenbett), der Monitor selbst konnte Fernsehen und es war ein Webbrowser drauf.
Das ganze war auch von Telio.
Also nicht nur in Gefängnissen :grin:

Kurzweilig und unterhaltsam! Weiter so!

Bitte aber nie mehr kW pro Stunde sagen!

Die Kilowattstunde ist wie die Liter im Tank (Kapazität) – also das, was an Energie gespeichert ist.

‚Kilowatt‘ ist dagegen eher wie PS oder der Verbrauch – also wie schnell Energie verbraucht wird.

‚Kilowatt pro Stunde‘ wäre dann sowas wie ‚PS pro Stunde‘ – das ergibt technisch keinen Sinn.“

3 „Gefällt mir“

Étienne auf den Spuren von Özdémir :joy:

Der Unterschied ist nur, dass ich glaube, dass bei Étienne kein Versprecher vorlag. Insofern ist mein Beitrag nur informativ für alle Lesenden gemeint.

1 „Gefällt mir“