Das denke ich zwar auch, allerdings stelle ich mir bei solchen Paaren immer die Situation 20-25 Jahre in der Zukunft vor:
Der eine Partner steht mit Mitte 40 im vollen Saft, der andere ist mit Anfang 70 ggf. schon pflegebedürftig.
Da braucht es schon einiges um Augenhöhe und gemeinsame Interessen aufrecht erhalten zu können.
Blockzitat Das denke ich zwar auch, allerdings stelle ich mir bei solchen Paaren immer die Situation 20-25 Jahre in der Zukunft vor:Der eine Partner steht mit Mitte 40 im vollen Saft, der andere ist mit Anfang 70 ggf. schon pflegebedürftig. Da braucht es schon einiges um Augenhöhe und gemeinsame Interessen aufrecht erhalten zu können.
Auch einer der Punkte, den man, wie den Kinderwunsch, frühzeitig in der Beziehung ansprechen muss. Will man das sein Partner einen pflegt oder wie plant man die Lebenszeitgestaltung, wenn ein Partner nicht mehr alles machen kann . In meinem individuellen Fall steht der Wunsch nach Selbstbestimmtheit so hoch, dass ich Freitot der Pflegebedürftigkeit vorziehen würde.
Doch selbst wenn man die „Endszenarien“ einer Beziehung betrachtet, stehen auch den unschönen Gedanken hoffentlich mehrheitlich positive Jahre/Jahrzehnte entgegen. Mir persönlich ist das schon eine ausreichende Grundlage um eine Beziehung, auch mit deutlichen Altersunterschied, einzugehen.
Ich werfe mal in den Raum, dass in Zeiten hoher Scheidungsraten, alternativer Lebens- und Beziehungskonzepte usw. prozentual immer weniger Menschen davon ausgehen, dass die Beziehung in 15, 20 oder gar 30 Jahren noch definitiv bestehen wird.
Im Falle eines Kinderwunsches könnte ich die Probleme eher verstehen, da der deutlich ältere Mann ohne große biologische Uhr noch im stattlichen Alter Vater werden könnte, das Abi des Kindes aber mutmaßlich nicht mehr erlebt.
Warum man hier so schwarzmalt…allgemein bezogen nicht auf Dein Posting.
Der letzte Absatz passt. Darum geht es doch. Zunächst mal ein paar schöne Jahre verbringen. Familienplanung ist für Viele lebenswichtig und steht auf Nummer 1.
Hier muss man ganz klar tacheles reden. MachenViele auch nicht…was es hinten raus wird mit der Pflege…wenn man genauer nachdenkt, kann der Jüngere verunfallen und wird zum Pflegefall…
Ja. Auch bei gleichaltrigen Beziehungen weiß doch niemand was in zwanzig Jahren sein wird, ob man dann noch zusammen oder überhaupt noch da ist. Warum sollen Eventualitäten, von denen niemand weiß ob sie je eintreten der Grund sein nicht trotzdem erstmal anzufangen ,wenn es gerade passt?
Das ist bei mir mit Sicherheit so. In meiner kurzen Zeit als Angestellter im Büro hab ich einige Leute getroffen mit denen ich nur das biologische Alter gemein hatte, in meinem aktuellen Umfeld bekomme ich dagegen schon eine Menge mit von der Lebenswirklichkeit deutlich jüngerer Leute.
Hab ich aber erwähnt: Dass es durchaus eine Bereicherung ist wenn mir das „Jungvolk“ ab und zu deutlich macht wo ich vielleicht eine etwas festgefahrene oder zu einseitige Sichtweise bzw. Macken habe die mir sonst nicht auffallen würde. Was nicht bedeutet, dass ich sie dann deshalb immer ablege und ändere, aber es kommt schon vor.
@dermawie Wir sind doch beide gerade erst 18 Jahre alt geworden
Ich fand die Diskussion sehr interessant… meine Freundin ist 15 Jahre jünger und da gibts auch oft Diskussionen bei uns im Freundeskreis… wir sehen da aber keinerlei Probleme… liegt aber auch daran, dass wir vernünftige Gespräche führen können und die Beziehung auf einem „Erwachsenen-Niveau“ ist.
Tobias - früher haben wir auch denselben Gürtel getragen, dasselbe Handy besessen, den Kosten-Airbag von O2 zum Platzen gebracht und dieselbe Frau gehabt und eine aufgescheuerte Hose nach dem Galileo Distanzrutschen in der Therme Erding. Hab ich was vergessen?
Ich glaube, wir müssen hierzu vom @Fernsehkritiker mal interviewt werden.
@dermawie Du bist ja nächstes Mal dran… Hätte tatsächlich Lust auf ein cooles Format… vor allem darüber zu reden, wie die Freundschaft entstanden ist, welche Höhen und Tiefen eine Freundschaft durchmacht… schlimmer als ein Aktienkurs Da kann man sicherlich etliche Folgen ausstrahlen
Danke auch von mir für Volkers Offenheit für dieses wichtige Thema.
Einem 20Jährigen würde man vermutlich auch keine Hebephilie vorwerfen, wenn er ein 16jährige Freundin hat. Das Zählen der Lebensjahre (Alter) ist auch etwas Künstliches und eher ein Behelf, um allgemeine Regeln zu formulieren.
Der Klassiker ist ja eigentlich Macron…
Was ich mich aber schon frage ist, worin für einen Mann ab Mitte 30 die Anziehung bei Frauen unter 20 liegt? Schönheit sehe ich ein und auch die Anziehung durch gemeinsames Lachen, was ja gemeinsame Denkweisen unterstreichen kann. Aber wie weit kann das gemeinsame Denken reichen? Die Lebenserfahrung ist ja sehr unterschiedlich und wird vielleicht auch nicht ganz schnell aufgeholt. Ich würde mich auch fragen, ob ich einer sehr viel jüngeren Frau vielleicht eine Erfahrung verbaue (so ein „Gefühl vs Vernunft“-Ding). Und wenn es nicht an der Optik liegt, würde ich selbst schon auch nochmal intensiver schauen, ob es nicht auch Damen in meinem Alter mit gleicher Denkweise gibt - eben wegen der ganzen Implikationen.
Eine weibliche Sichtweise wäre da auch interessant.
Ich bekomme gelegentlich Angebote von Frauen die 12 Jahre oder mehr älter sind als ich. Für die dürften sich ähnliche Fragen ergeben. Ich schätze die guten, respektvollen und lehrreichen Gespräche mit ihnen, die fast immer besser sind als mit jüngeren - bei der optischen Schönheit verhält es sich andersherum. Der „Showstopper“ ist für mich aber meist, dass sich mit dem älter werden bei den Menschen immer tiefere Überzeugungen ergeben, die mir entweder nicht wichtig sind oder bei denen man keinen Kompromiss findet.
Das „Respekt vorm Alter“-Argument störte mich schon immer, denn unserer Generation wurden auch viele Probleme hinterlassen für die ich nicht dankbar bin + ich zahle für die Rente dieser Leute. Einige von denen haben vielleicht auch den Krieg oder die Stasi unterstützt.
Das verraten wir dir dann, wenn es auf MG das Format „Das Vollgas-Duo“ gibt - was im Übrigen auch als zusätzliches Podcast-Angebot auf MG vorstellbar wäre… Hier gibt es nur noch eine kleine Hürde: Holger.