Sommerkalender Folge 2. Hier kann darüber diskutiert werden!
Holger macht dieses Türchen zusammen mit unserem Lebemann-Abonnenten Johannes. Denn der hat es sich nicht nehmen lassen, mit einem ganzen Karton Secret Packs vorbeizukommen. Was in „Jetzt kommt ein Karton“ mal seinen Anfang nahm, wird hier auf die Spitze getrieben. Ob bei dieser Auspack-Orgie auch ein paar gescheite Sachen dabei sind?
Laut Google kann man schon für einen Schwan ca. 17 Euro ansetzen - alle 3 zusammen dürften 45 - 50 Euro wert sein.
Das Fleischermesser wird auch zwischen 15 und 90 Euro gehandelt.
für das nächste Mal nehmt besser den Pasch-TV-Tisch, da ist mehr Platz für die Produkte und auch die Deckenkamera ..nach der Hälfte war ja schon über die Hälfte des Tresens belegt
was passiert nun mit den Produkten? Wie heißt dein Ebay-Account?
diese wahnsinnige Plastikverpackungswut
„alles in asiatischer Schrift“…wer kennt sie nicht die Sprache: „asiatisch“ …
Frauen aus dem ostasiatischen Raum wie China oder Japan sind oft schmaler und kleiner…von daher ist der Rock wohl eher für diese
@Fernsehkritiker Diese „Plüschbälle“ sind eine bekannte Internetmarke.
Die nennen sich Country Balls und werden sehr häufig in und auf Memekanälen verwendet!
(Warum wird kraut chan in der Vorschau zensiert? )
Das Teil könnte auch einfach ein Haargummi sein, womit man lange Haare zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden kann, und mit der Optik sieht man das Gummi nicht mehr!
@GuentherStoll Hast du dir schon den „Greeceball“ geholt?
Also, mit dem japanischen Hackbeil (~150€) plus dem Vibrator (~100€) sind wir bei insgesamt Minimum 300 - maximal 400€!!
Sind schon interessante Dinge dabei. Mit dem „USB-Stick“ kann man EEPROMs programmieren. Also kleine Chips, die in den Geräten direkt sitzen und zum Speichern benutzt werden, insbesondere Firmware. ROM dürften die meisten ja von CD-ROMs kennen, der EEPROM ist eine elektrische Variante, die auch wieder beschreibar ist. So wie der aussieht, kann der maximal 16-Pin-THT-Chips programmieren.
Vielen Dank an @Fernsehkritiker für die Umsetzung meines allerersten Kalendertürchens bei MG! Danke an Chris für die Regie und generell für die tolle Gastfreundschaft im Studio
Es ist immer wieder spannend zu sehen, was Leute so alles bestellen, selber zu raten was das jetzt sein könnte, sich zu freuen oder ärgern, je nach Inhalt. Durch die Menge an Paketen war zumindest das eine oder andere Highlight dabei aber eben auch viel unbrauchbares bzw. spezielles. Trotzdem hat das irgendwie was von Weihnachten, wenn man ein Geschenk öffnet ohne den Inhalt zu kennen.
Bei der Jugoslawien-Flagge gab es im Nachhinein noch großes Rätselraten - ganz sicher waren wir uns glaube alle nicht.
Hast du auch exakt das Messer gefunden, das dort bestellt wurde?
Ich meine, gemessen an sonstigen Messerpreisen (insbesondere aus japanischen Schmieden etc) muss man für so ein Küchenmesser oft dreistellig hinlegen…
Allerdings ist natürlich eine Fernanalyse immer schwierig…
… gemessen an sonstigen Messerpreisen (insbesondere aus japanischen Schmieden etc) muss man für so ein Küchenmesser oft dreistellig hinlegen…
Nur stammt das Beil nicht aus einer japanischen Schmiede, sondern aus China, genauer: aus der Stadt Yangjiang, quasi das chinesische Pendant zu Solingen. Die Marke ist eingeprägt. Ich habe selbst mal bei AliExpress und Temu geschaut und sehr viele sehr ähnliche Küchenbeile gefunden, allerdings nicht exakt dieses hier. Dennoch glaube ich auch, dass der Preis nicht dreistellig ist. Wenn es aber funktioniert, ist es auf jeden Fall einer der nützlichsten Gegenstände aus den vielen Paketen.
Das Türchen hat großen Spaß gemacht. Johannes darf gern in irgendeiner Art und Weise wieder kommen, kam äußerst sympathisch rüber und hat auch hervorragend mit Holger vor der Kamera harmoniert.
Bei der Blue Prince Frage mit „ich bin da Neutral“ zu Antworten, war genial
Zum brüllen komisch war der Dialog:
Holger: „kennst dich nicht mit aus oder?“
"Johannes: „Nein Nein…“
Holger grinst in die Kamera
"Johannes: „Spannend Spannend“
Holger: „schnell zum nächsten, ich werd grad Rot“