Ich habe eben Ihren Beitrag zum Thema Carsharing gesehen.
Ich bin selber Mitglied bei car2go und kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie sie auf die dargestellten Preise für die 3 Beispielfahrten kommen.
Beispiel: 16km, 6 Stunden. Nach Tarifmodell kostet eine Stunde bei car2go 14,90 €, also ergibt sich für mich ein Preis von 89,4 €. Bei Ihnen steht ein Betrag von 10 €???
Auch die anderen Zahlen waren weit jenseits meiner Einschätzung.
Können Sie mir bitte erklären wie Ihre Zahlen zustande kamen?
Verstehe nicht ganz das bei den Öffentlich Rechtlichen solche Fehler passieren können, obwohl ja die Öffentlich-Rechtlichen die beste journalistische Arbeit leisten, wie es ab und zu bei ARD und Co. angepriesen wird.
Der Beitrag gibt schon die Antwort, wie das berechnet wurde - am Zielort wird die Miete beendet, für die Zeit des Stadtbummels fallen also keine Gebühren an. Mich würde bloß mal interessieren, ob car2go das wirklich mitmacht, dass man ein Kölner Fahrzeug in Düsseldorf stehen lässt und umgekehrt. :smt017
Wer ist eigentlich auf die bescheuerte Idee gekommen, die car2go-Smarts mit in den Möbelkauf-Vergleich zu nehmen? Da bekommt man doch nicht mehr als ein zerlegtes Beistelltischchen rein. :smt011
Und im ersten Beispiel (Besuch der Großmutter) wäre car2go unter Umständen ebenfalls ungeeignet. Die e-smarts halten nämlich gerade mal 100 Kilometer, bevor sie an die Ladestation müssen.
Der Beitrag gibt schon die Antwort, wie das berechnet wurde - am Zielort wird die Miete beendet, für die Zeit des Stadtbummels fallen also keine Gebühren an.
Dann sind es aber nicht 6 Stunden sondern nur geschätzt 33 Minuten.
Mich würde bloß mal interessieren, ob car2go das wirklich mitmacht, dass man ein Kölner Fahrzeug in Düsseldorf stehen lässt und umgekehrt. :smt017
Nein, Köln ist ein eigenes Geschäftsgebiet, Düsseldorf ein anderes, Mischen gilt nicht
Und im ersten Beispiel (Besuch der Großmutter) wäre car2go unter Umständen ebenfalls ungeeignet. Die e-smarts halten nämlich gerade mal 100 Kilometer, bevor sie an die Ladestation müssen.
Es sind nicht alles e-smarts. In Köln haben wir gar keine davon.
Mir ging es weniger darum, die Modelle in Frage zu stellen, oder dass car2go hier zu billig weggekommen ist (wie ich schrieb, auch die anderen Rechnungen sind mir höchst zweifelhaft; 3. Aufstellung: 50 Kilometer 4 Stunden → 55 €, hier errechne ich für 4 Stunden einen Preis von ca. 59 €, stellt man den Wagen zwischendurch ab, wird’s viel weniger als im Beitrag).
Mich würde hier mal interessieren wie die das errechnet (zurechtgewackelt) haben.
Weiterhin finde es kurz gesagt eine Frechheit vom WDR 6 Stunden → 10 € anzugeben. Wenn ich als car2go Benutzer (ja, bin ich wirklich) mal 6 Stunden lang ein car2go Miete, dann zahle ich keine 10 €…
Die Servicezeit hat mir nun geantwortet, leider nicht viel Information, außer dem was wir schon vermutet haben:
Lieber Herr XXX,
danke für ihre Frage. Der Preis von 10 Euro ergibt sich in etwa, wenn man mit einem Wagen in die Stadt fährt. Die Miete beendet und mit einem anderen Wagen wieder nach Hause fährt. Das ist ja die Stärke von Car2Go, dass man den Wagen nicht 6 Stunden über mieten muss. Es tut mir Leid, wenn das nicht klar geworden ist.
Bei längeren Fahrten muss man beachten, dass bei Car2Go ab Kilometer 51 nochmal Extrakosten für jeden Kilometer anfallen.
Viele Grüße, XXX
Ok, ich habe dann gleich mal angeregt, doch dann die 35 Minuten Mietzeit zu verwenden anstatt 6 Stunden.
Auch schade, dass ausschließlich auf car2go in diesem einen Fall eingegangen wurde, die Berechnungen der anderen Anbieter in den weiteren Fällen hätten mich auch mal interessiert.
[QUOTE=websstefan;305074]Verstehe nicht ganz das bei den Öffentlich Rechtlichen solche Fehler passieren können, obwohl ja die Öffentlich-Rechtlichen die beste journalistische Arbeit leisten, wie es ab und zu bei ARD und Co. angepriesen wird.[/QUOTE]
würde mich nicht wundern wenn die Servicezeit auch aus diesem Stall kommt (wie auch Der große Haushaltscheck) http://www.solistv.de/
das würde die Frage beantworten