Nachdem mir gestern ein Headset von Speedlink kaputt gegangen ist, habe ich heute ein neues gekauft. Und wie so häufig: das Headset funktioniert nicht. Also die Soundausgabe schon, aber das Mikrofon funktioniert nicht wirklich. Ich weiß noch, dass ich damals irgendetwas eingestellt hatte, dass die alten Headsets funktioniert haben. In der zwischenzeit musste ich aber den rechner einmal neu aufsetzen. Und ich weiß einfach beim besten willen nicht mehr, WAS! Googlen ist sinnlos. Das Netz ist voll von Problemen mit dem Thema, aber nirgendwo findet man ne Lösung.
Eh jemand was sagt: ja, die neuesten Treiber sind installiert. Ja, Micro-Boost ist auch aktiviert. Und ja, ich habe sämtliche einstellungen durchprobiert. Aber es hilft einfach nix. :smt021
Edit: Achja, es handelt sich dabei um mein Notebook mit Windows XP.
Hast du das Realtek Soundcenter auf dem PC? Magst du vllt ein paar Screenshots davon abliefern? Mein PC, den ich aber nicht hier habe, hat auch Realtek aber ich hatte bisher nie Probleme mit Headsets…
Ich nehme mal an, dass du kein USB, sondern ein normales Headset mit 2 Klinkensteckern hast. Hast du mal geschaut ob unter “Audioaufnahmegeräte” der Eingang an dem das Mikro angeschlossen ist, aktiviert ist?
Ja, ich habe ein Headset mit 2 Klinkenstecker. Natürlich habe ich auch versucht mit den Treibern von der Acer-Homepage das Headset zum funktionieren zu bringen - aber keine Chance. Auch habe ich sämtliche infragekommenden und mir bekannten Fehlerquellen überprüft. Das Mikro ist aktiviert, wie man an den Screenshots sieht. Auch funtioniert das Headset insoweit, dass das interne Mikro vom Notebook ausgeschaltet wird, wenn ich das Headset anschließe.
Hier mal die Screenshots vom Realtek Audio Manager:
Mal ne ganz simple Sache: Kann es sein, das du schlichtweg unter den Soundeinstellungen keine Mikroverstärkung die du vll. brauchst anhast oder es gemutet ist? Nur damit zum sichergehn (Ja das gibt’s auch in WinXP)
@Moderator, der löschen musste: Das war so nebenbei auch eine indirekte Aufforderung, das er gefälligst mehr sagen soll als das es nicht wirklich geht. Kommt z.B. überhaupt ein Signal an, wenn wie wir jetzt wissen der Laptop das Teil erkennt etc.? Aber… das war euch zu hoch, ich weiß :ugly
Naja, werde mir demnächst mal so nen USB-Adapter zulegen, sodass das Headset über ne eigene Soundkarte läuft. DANN sollte es eigentlich auch funktionieren. Das gesamte gefriemel mit Realtek wird mir zulästig.
Also so wie die Oberfläche von dem Realtek Ding aussieht ist das ne ziemlich alte Version eventuell hilft da ne neue. Ansonsten eventuell die frontpannelerkennung ausschalten.
Aber die Onboarddinger mit Realtek sind oft wirklich einfach nur Mist. Bei mir funktioniert da auch nichts richtig über den Mikrofoneingang.
Hatte das Speedlink auch irgendwelche Treiber? Vielleicht sind die noch installiert und laufen irgendwie Amok?
//ah sorry, falsch gelesen. Wenns kein USB-Gerät war hat es wohl auch keine Treiber.
Klicke mal in deinem Mixer Menü im unteren Abschnitt >Aufnahme< auf die Dropdown Auswahl “Realtek HD Audio Input” und schau ob dort nochetwas wie z.B. “Realtek Analog Input” verfügbar ist. Falls ja, dann dort das Mikro aktivieren bzw. unmuten. Es kann nämlich sein, dass mit HD Audio nur die digitalen Eingänge gemeint sind.
Du könntest auch noch im Mixer unter dem Aufnahmeregler auf den Schraubenschlüssel klicken. Wenn dort eine Funktion die in etwa “Automatische Front-Panel Erkennung” heißt aktiviert ist, schalte die mal ab. Normalerweise müsste beim einstecken eine Meldung aufpoppen, die dich fragt was für ein Audiogerät du gerade eingesteckt hast. Manchmal funktioniert dies aber nicht.
Naja, so ein USB-Adapter kostet 5€. Das ist jetzt auch nicht die Welt. Und damit kann ich dann diesen Realtekmist umgehen, ndem ich bei Windows selbst dann die andere Soundkarte auswähle.
Und doch, aganim. Da gibt es wirklich nur diesen einen Eintrag „Realtek HD Audio Input“.
Und ne Frontpanel-Erkennung gibt es bei mir nicht, da Notebook. Genau die Anschlüsse die auf dem Screenshot zu sehen sind, sind auch tatsächlich nur vorhanden.
Das klingt jetzt blöd, ist aber total ernst gemeint, weil mir selber das schon mal passiert ist.
Mein Headset hat noch einen Stumm-Schalter für das Micro.
Ansonsten, die USB-Adapter sind genial einfach unter Windows, wie Achantia schon beschrieben hat ist die Soundverwaltung ohne irgendwelchen nachträglichen Installationen kinderleicht.
Habe so was für die Rechner auf der Arbeit, damit ich mal mit dem portablen VLC meine Musik und Filme…äh…flöt