Hallo Armin, ich möchte Deinen Enthusiasmus ja nicht bremsen, aber hast Du Dir mal wissenschaftliche Literatur zum Thema Quotenmessung reingezogen? Du solltest anderen - aber eigentlich mehr Dir selbst - erst einmal ein paar Fragen beantworten, bevor Du sie anderen stellst.
:arrow:  Welche Quote willst du nachmessen?
:arrow:  Und zu welchem Zweck?
:arrow:  :arrow: Sollen die Zahlen helfen, Preise für Werbepartner nachzukorrigieren?
:arrow:  :arrow:  oder sollen sie Programmqualität legitimieren?
:arrow:  :arrow: Oder gar beides?
:arrow: Was ist dein Hintergrund?
:arrow:  :arrow:   Glaubst Du, dass in den Panels für die offizielle Quotenmessung sich inzwischen ein struktureller Fehler eingeschlichen hat, den Du mit Deinen Zahlen “herausrechnen” willst?
:arrow:  Inwiefern glaubst Du, dass eine Schar Freiwilliger, die Du auf diversen Webseiten rekrutierst, ein repräsentatives Panel darstellt?
:arrow:  Inwiefern glaubst Du, dass die Angaben, die über Deine Webpage dann einlaufen, auch “stimmen”?
:arrow:  :arrow: Manipulationssicherheit ( Wie verhinderst Du Mehrfacheinträge aus derselben Quelle? )
:arrow:  :arrow: Was meinst Du: geben die Leute immer das an, was sie tatsächlich gesehen haben - oder das, was sie unterstützen wollen…
:idea:  Und für den Fall, dass mit Deinen Zahlen Programmqualität legitimiert werden soll: Stell Dir die Frage, ob die Quote für diesen Zweck wirklich die beste Kennzahl ist. Denn die Quote gibt, so wie sie ursprünglich definiert ist, nur an, dass eine bestimmte Sendung von soundsovielen Leuten am TV-Gerät gesehen worden ist. ( Auf die Prozentdefinitionen in diesem Bereich gehe ich jetzt erstmal nicht ein. Und auf die Frage, ob zeitversetztes Sehen mitgezählt werden soll oder nicht, auch nicht. Und auf die Frage, ob Webabrufe mitzählen sollen, ebenfalls nicht. Und wenn Webabrufe aus der Mediathek mitzählen sollen: bis zu welchem Zeitpunkt nach der Ausstrahlung soll gezählt werden? Und … Und … Und …) Das heisst, die Quote sagt etwas darüber aus, wieviele Leute sich von der Sendung einen schönen Abend erhofft hatten. Darüber, ob diese Erwartungen auch erfüllt wurden, sagt die Quote nicht so viel aus, weil nicht bei jeder Sendung, über die sich die Leute im Anschluss ärgern, auch schon während der Sendung als “Strafe” abgeschaltet wurde.  [spoiler]“Schatzi, jetzt hör doch auf, ständig rumzuzappen, vielleicht lassen die Politiker die Moderatorin doch noch zu Wort kommen und antworten auf seine Fragen, statt sich akustische Wahlplakate um die Ohren zu dreschen”[/spoiler]
Ich könnte noch viele Fragen stellen, aber ich denke du verstehst, auf was ich hinaus will. Hör auf, an deiner Seite herumzufrickeln  :smt018  und fang an, Dir ein paar grundsätzliche Gedanken zum Konzept zu machen!  :smt023
Und wenn du dann Dein Konzept hast, darfst Du Dir die Frage stellen, ob die Leute der Firmen Infratam, teleskopie,  Gesellschaft für Konsumforschung, media control, … sich auch so viele Gedanken gemacht haben wie Du…