Hi Giovani,
da gehts mir ähnlich - vor allem da die Charaktere sich innerhalb der Folgen weiterentwickeln 
Via Patreon läufts für das kleine Format recht gut (wobei es mich dennoch überrascht, dass so Formate wie “Auf ein Bier” hier in Deutschland für ein (gut gemachtes) Podcast fast 10.000 Dollar bekommen, während Inside the Box trotz YT-Format mit recht gut geschrieben Storyacts und viel Aufwand auf gerade Mal 500 Dollar kommen 
Kann es sein das Patreon sich hier in Deutschland finanziel mehr lohnt/eher angenommen wird, als in den USA? Anders kann ich es mir fast nicht mehr erklären 
Zu den Spielen: Viele von den Spielen sind mir auch relativ neu - das liegt vermutlich daran, dass es sich um ein amerikanisches YT-Format handelt, dessen vorgestellten Spiele zumeist noch nicht (oder vielleicht auch nie) nach Europa gekommen sind. Gerade die behandelten Star Trek Spiele werden ziemlich sicher nie eine deutsche Übersetzung sehen, kennt man als Trekkie ja
weswegen ich mir die halt als Star Trek Fan auch immer importiere ^^ und über exakt dem Weg bin ich auch auf dieses super-sympathische Projekt gestolpert, weil ich mich mal schlau machen wollte, wie sich die neuen Star Trek Spiele so spielen 
Bei den Spielen selbst fällt mir dann halt auch wieder der eher amerikanische Geschmack /das amerikanische Spieldesign auf - das sind daher dann halt auch Spiele die wir hier nur schwer bekommen weil sie den europäischen/deutschen Spielegeschmack nur schwer treffen, was wiederum ein Grund sein dürfte, dass die Spiele hier in good old Europe noch recht unbekannt sind. Aber unabhängig davon machts in meinen Augen unfassbar viel Spaß den viern zuzuschauen
Gerade die Manga Folge hat mich vor lachen umgehauen
Und das obwohl ich mit dem Setting nicht soviel anfangen kann 
Mögen Dir die Würfel stehts gnädig sein,
lg
Corny