Ich fand Netzprediger die ganze Zeit über relativ nett anzuschauen und auch immer wieder mal interessant etc. Aber die erste Livefolge fand ich furchtbar mit diesem ganzen Youtube-Zeug. Ich hab überhaupt durch die Episode mehr gezappt als am Stück geschaut. Also das ist da Hauptproblem von Netzprediger: Die schwankende Qualität.
Hoaxzilla habe ich erst als interessant eingeschätzt aber auch wenn das Format ziemlich innovativ und besonders ist, so finde ich es nicht packend genug,wegen der Themen. Irgendwie sind das alles so Themen die mir sowieso egal sind. Wie der 11/9 oder Diana. Da habe ich mir schon meine Meinung zu gebildet und es ist mir egal was andere dazu sagen. Chemtrails zb. kannte ich hingegen nicht mal. Also das Format könnte sich unterhaltsamer gestallten,wenn man auch von diesen Verschwörungstheoretikern mehr Leute zu Wort kommen lässt um zu zeigen,wie lächerlich ihre Thesen sind.
Tonangeber ist unterhaltsam, aber halt von der Musik zu bunt und die Aufmachung ist immer noch das größte Manko.
Dennoch unterhaltsam!
FkTV finde ich zu kurz. Nach kurz kommentiert sollte noch ein ernsthafter Beitrag kommen und dann der “Witzbeitrag”. Vielleicht ginge das wenn es Geld kostet. Diese Rankings fand ich immer schon doof und sie weiter doof.
Zu Asynchron und Pantoffel-Tv kann ich nix sagen.
Presseschlau hat zurückblickend eigentlich den falschen Namen. Weil schlau ist die Sendung nicht. Zahlen möcht ich dafür auch nicht.
Insgesamt fehlen einfach mal zwei neue Formate.
Ich würde neben einem noch besseren Design der MG-Seite und einem deutlich vereinfachten Preissystem
noch an der Optik der Formate arbeiten. Insbesondere Presseschlau und Tonabgeber hätten dies nötig.
Sonst halt die Möglichkeit mit dem Fremdanbieter-Content,welcher nicht zu festen Zeiten erscheinen muss. Sowas macht imho null Sinn für kleinere spezielle Formate.
Ich finde auch noch wie vor die Namen der Formate zu nerdig und kantig. Ausser Asynchron,wobei sich das wie ein Techno-DJ magazin anhört.
Edit: Um nochmal auf die Optik zu kommen. Ich finde Holger und co. sind manchmal einfach zu idealistisch und damit etwas ab der Realität. Bsp: Jeder weis,das MC Donalds überteuertes Abfallessen ist, welches krank macht.
Aber dennoch hat man nun das coole MC-cafe eingeführt und ein stylischeres Ambiente,sodass man sich gar nicht mehr wie in nem Ami-Burgerladen vorkommt. Ausserdem gibts mehr Salate,Milch in der Juniortüte etc.
Und deshalb läuft das. Den Leuten ist es egal,was sie kaufen,sie wollen einfach einen coolen Style.
Ähnlich vor kurzem aufm Weihnachtsmarkt in Frankfurt. Da war ne Würstchenbude mit einem Holzkohlegrill.
Die Brötchen waren aufgebacken und wiederlich und die Würste waren vorgebrüht und wurden dann da kurz aufgewärmt und dann 4 Euro oder für ne Bratwurst.Aber das war den Leuten egal. In den 5 Minuten wo wir da standen haben mindestens 10 Leute sich selbst mit dem Grill im Hintergrund fotographiert. Überwiegend Anzugtypen und junge,coole Style-BwL-Studenten. Ist halt auchn cooler style ma sowas alt hergebrachtes wie ein echter Grill. Und das ging dann gleichc bei Facebook rein. Die haben Trottel haben mir schon leid getan,aber egal Hauptsache der coole Style. Son bisschen der Abenteurer.Der Verwegene Mann. Das Urige und das Kernige zum Ausdruck bringen.Die Wurst war trotzdem beschissen,aber das haben die noch nicht mal gerafft. Die fandens noch gut,weil es hatte ja einen coolen Style.
Und genau so läuft das heute mit allem. Es wird irgendein Produkt einfach mega cool aufgeblasen. Und auch wenn MG lieber Wert auf den Inhalt legt,so kann man sich nicht diesem Trend verwehren,weil es machen einfach alle. Auch Youtuber.