MG Aufnahmestudio 21: Doppelmord in Mümmelmannsberg - Mord in der rollenden Liebeslaube - Der Schläger mit der Latzhose

MG Aufnahmestudio Folge 21. Hier kann darüber diskutiert werden!

Ein zweifacher Kindermord schockierte im Jahr 1981 Hamburg: Zwei Jungen wurden von einem unbekannten Täter verschleppt und umgebracht. Ebenso ermordet wurde eine Prostituierte, die mit ihrer rollenden Liebeslaube in einem Waldgebiet auf Kundschaft wartete - der letzte Kunde war tödlich. Und schließlich geht es um einen brutalen Angriff auf eine Frau - das Motiv ist immer noch unklar.

1 „Gefällt mir“

Diese Wortwahl wieder! :joy: :sweat_smile: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Man stelle sich vor, Sebastian würde den YOGTZE-Zettel in einem Nachlass finden…

5 „Gefällt mir“

Das mit dem Schläger könnte verjährt sein bzw. wohl schon verjährt, über 10 Jahre sind rum. Es war Schwere bzw. gefährliche Körperverletzung.

Anwalt für Körperverletzung | Rechtsanwalt Schulte Holthausen

1 „Gefällt mir“

Der Beitragston ist megalaut und eure Moderation ist hingegen megaleise.
Gruß an den Schnittmann!

1 „Gefällt mir“

Ja, das stimmt, die Tat ist definitiv verjährt und wird somit ungesühnt bleiben.

1 „Gefällt mir“

Gute Folge. Inzwischen, nach holprigem Start, eines meiner Lieblingsformate auf MG. Diese Scherz-Kompilationen aus der Anfangsphase haben mir gar nicht gefallen, und ich fand sie pietätlos und unlustig. Bitte weiter so wie jetzt!

Wurden alle Fälle geklärt? :woozy_face:

Nein, keiner der drei.

1 „Gefällt mir“

Das mit den roten und gelben Balkons in Mümmelmannsberg hab ich übrigens hierher - Klassiker von Hans Scheibner! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Lisa Film präsentiert den Harald Reinl Film: Die rollende Liebeslaube :smiley: In den Hauptrollen: Ingrid Steeger, Heinz Eckner und als Gast mit seinem neusten Hit: Chris Roberts :rofl: Der katholische Filmdienst rät ab von diesem Machwerk.

1 „Gefällt mir“

In seiner Broschüre „Wie schützt man sich vor Verbechen?“ warnte Eduard Zimmermann auch schon vor Liebeslauben (und Spannern).

2 „Gefällt mir“

Bei der ,Liebeslaube’ muss aber auch Lisbeth Volkmann dabei sein-und Gunther Phillipp, sonst geht’s nicht :wink:

1 „Gefällt mir“

Franz Muxeneder bitte auch noch :smiley:

2 „Gefällt mir“

Oja, der Muxi war ein Muss bei jedem schlechten Streifen damals :grinning_face_with_smiling_eyes:
So, Besetzung hätten wir schon mal
-wer schreibts Drehbuch?

KI - wer sonst? :smiley:

Drehbuch-Entwurf: „Jodeln, Schmusen, Gaudi – Im Dirndl ist was los!“

Eine frivole Komödie im Stil von Karl Spiehs, ca. 1975

Hauptrollen:

  • Elisabeth Volkmann als resolute Wirtin Resi
  • Franz Muxeneder als schlitzohriger Bürgermeister Sepp
  • Gunther Philipp als vertrottelter Dorfarzt Dr. Pimperl
  • Heinz Eckner als schüchterner Postbote Gustl
  • Chris Roberts als charmanter Schlagerstar Chris

Szene 1: Im Gasthaus „Zum Jodelnden Dirndl“

Resi (Volkmann) poliert Gläser, als Bürgermeister Sepp (Muxeneder) hereinstürmt.

Sepp:
Resi, hast du schon gehört? Der berühmte Chris Roberts kommt heute ins Dorf! Die Mädels drehen schon durch!

Resi (mit Augenzwinkern):
Na, hoffentlich bringt er mehr als nur seine Gitarre mit!

Dr. Pimperl (Philipp) stolpert herein, verfolgt von Gustl (Eckner), der einen Liebesbrief in der Hand hält.

Dr. Pimperl:
Resi, ich brauche dringend einen Schnaps – zur Beruhigung, medizinisch natürlich!

Gustl (verlegen):
Frau Resi, das ist für Sie… äh… also, der Brief… von einem heimlichen Verehrer…

Resi nimmt den Brief, schnuppert daran, lacht schallend.

Szene 2: Auf dem Dorfplatz

Chris Roberts singt einen Schlager, umringt von jodelnden Dorfbewohnerinnen im Dirndl.

Chris (singend):
„Unterm Dirndl wird gejodelt, heut Nacht bleibt keiner allein…“

Die Damen werfen ihm Blumen zu, Sepp versucht, einen Tanzwettbewerb zu organisieren, Dr. Pimperl stolpert versehentlich in den Brunnen.

Szene 3: Hinter dem Gasthaus, nachts

Resi liest den Liebesbrief, plötzlich taucht Gustl auf.

Gustl (flüsternd):
Resi, darf ich dich… also… vielleicht… zum Jodeln ausführen?

Resi (schmunzelt):
Nur wenn du mir versprichst, dass du nicht wieder rot wirst wie ein Paradeiser!

Sie lachen, während im Hintergrund Chris Roberts und die Dorfbewohner eine Polonaise starten.

Szene 4: Finale im Festzelt

Alle tanzen, jodeln und feiern. Dr. Pimperl hat endlich eine Tanzpartnerin gefunden – die resolute Resi! Sepp verteilt Freibier, Gustl küsst Resi zaghaft auf die Wange. Chris Roberts stimmt zum großen Finale an.

Chris (singend):
„Jodeln, schmusen, Gaudi pur – im Dirndl ist die Liebe nur!“

Konfetti, Applaus, Vorhang.

ENDE

4 „Gefällt mir“

Das Drehbuch hätte ,Zwetschi’ Marischka kaum besser schreiben können :grinning_face_with_smiling_eyes:
Also: Ab an den Wolfgangssee :+1:

1 „Gefällt mir“

Sehr geil :laughing: Ich war überrascht, dass Waltraud Haas wohl gegen Ende ihrer aktiven Filmzeit auch in so einem Jodel Film dabei war. Jedenfalls klang der Titel so erstmal. Das Plakat sollte allerdings mehr den Schauspielern ( und Chris Roberts ) nachempfunden werden. Ich probiere es mal später.

2 „Gefällt mir“

Oja Waltraud Haas, die ewige Rössl-Wirtin.
Als Kind war ich mit meinen Eltern mal da und so enttäuscht das sie und Peter Alexander nicht wirklich im ,weißen Rössl’ gearbeitet haben :grinning_face_with_smiling_eyes:
Gerade verstorben R.I.P :heart:

1 „Gefällt mir“

Danke für den Nachklapp am Ende des Abspanns als Easteregg.

Ja, dem Studio-Olli wäre das nicht passiert.

1 „Gefällt mir“