Maximal Musik #7: Schaurige Musik

MAXimal Musik Folge 7. Hier kann darüber diskutiert werden!

Auch Musik kann manchmal echt gruselig sein. Und so stellt uns Max diesmal, rechtzeitig vor Halloween, ein paar schön schaurige Werke vor - u.a. von Eisregen, Zeal & Ardor und Kittie. Und natürlich darf auch Marilyn Manson nicht fehlen. Also dann mal Feuer frei für ein kleines bisschen Horrorshow auf die Ohren.

1 „Gefällt mir“

Guter Beitrag, grade der mit Marilyn Manson, da ich ihn sehr mag und seine Musik sehr schätze, hab seine Biografie gelesen, welche ich auch sehr sehr lesenswert fand.
Allerdings, dass zwischen ‚Heaven Upside Down‘ und den Missbrauchsvorwürfen 2021 nichts mehr kam, ist nicht richtig, 2020 kam das Album ‚We Are Chaos‘ welches auch sehr großartig ist. :grin:

2 „Gefällt mir“

Wenn ich mal fragen darf, @max.stascheit :innocent:

Warum steht deine Sendung eigtl. immer noch als „unregelmäßig“ gelistet?
Bisher kam doch immer monatlich eine Folge? Oder ist die Zukunft deines Formates nicht sicher? :see_no_evil: :smiling_face_with_tear: :sweat_smile:
Weil, wenn, dann könnte man mal die Angabe auf „monatlich“ ändern, oder? :innocent: :nerd_face:

Und an alle: Happy Halloween!! :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost:

Übrigens: Auch wenn du ja eigtl. immer weniger bekannte Bands und Musik bekannt machen willst, aber bei Metal/Halloween-Musik kenne ich irgendwie alles, das war jetzt kaum was neues für mich; vielleicht für den einen oder anderen auch, da ja hier viele metal-affine Leute bei MG sind… nur mal am Rande^^. Aber ansonsten wieder eine gute Folge! Rock on! :metal: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :grin:

Außerdem Subway to Sally und Marilyn Manson könnte man auch als „Mainstream“ bezeichnen^^.

1 „Gefällt mir“

Hier ein paar persönliche Empfehlungen: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: HAPPY HALLOWEEN :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire: :jack_o_lantern: :ghost: :smiling_imp: :bat: :vampire:

(das Album hattest du ja :sweat_smile: )

Das wäre meine Halloween-Playlist! :smiley: Viel Spass…Aber es gibt noch vieeeeellll mehr!! :see_no_evil: :sweat_smile: :vampire: :bat: :smiling_imp: :jack_o_lantern: :ghost:

1 „Gefällt mir“

Die Mukke von Ice Nine Kills, ist eigentlich nicht mein Ding, aber als großer Terrifier Fan, feiere ich das Video zu Terrifier 3 richtig ab.

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Arbeit Max, ich schätze deine Beiträge sehr. Sie bieten mir immer einen Erkenntnisgewinn.
Persönlich empfehle ich den „Genuß“ der Platte „Bestial Burden“ des New Yorker Musikprojekts PHARMAKON. Das ist das brutalste, was ich je gehört habe. Vor Jahren habe ich mal erlebt, wie Margaret Chardiet alias Pharmakon das Berliner Berghain zusammengeschrien hat, ein nachhaltiges Erlebnis, das zu einer nicht eben geringen Fluchtbereitschaft eines Teils der Zuhörerschaft führte.

2 „Gefällt mir“

Empfehlungen meinerseits wären:

The Unspeakable von YEAR OF THE GOAT
kleine Okkult-Rock Perle mit eingängigen Melodien und schöner H. P. Lovecraft Atmosphäre.

YEAR OF THE GOAT „The Unspeakable“

This Heathen Land von GREEN LUNG
Okkult-Folk-Stoner-Doom-Rock Album mit einer Thematik, die an „The Wicker Man“ mit Christopher Lee erinnert.

GREEN LUNG - This Heathen Land

Natürlich darf auch eine meiner Lieblingsbands (neben Ghost und Savatage) nicht fehlen
Kill Fuck Die von W.A.S.P.
Total unterschätztes und für die Band sehr ungewöhnliches Album, welches auch wunderbar als Soundtrack für einen 90er Jahre Serienkiller / Psycho-Thriller à la „Das Schweigen der Lämmer“ oder „Sieben“ passen würde.

W.A.S.P. - K.F.D.

2 „Gefällt mir“

Mir war die Folge in Hinblick auf die an und für sich interessante Thematik „schaurige Musik/Halloween“ zu Metal/Rock lastig. Da hätte man auch mal (mehr) in andere Genres schauen können, wie da diese Thematik umgesetzt wird. Aber nächstes Jahr gibt es ja auch noch ein Halloween :wink:

3 „Gefällt mir“

Danke an Max für diese Folge! Hat mir viel Spass gemacht,zuzuhören.Ich würde mir mehr Auftritte im MG-Kosmos wünschen, ein sehr angenehme Art,der man gerne folgt.

2 „Gefällt mir“

Meine schaurigen Empfehlungen:

2 „Gefällt mir“

Ich hätte jetzt noch erwartet, dass zum Schluss ein Song von Beton Braut Rike hier vorgestellt wird. :wink:

1 „Gefällt mir“

Wer den Sound der 80er mag, sollte mal in diesen inoffiziellen Remix von
Ghost’s Hunter’s Moon reinhören. Da wurde das Instrumental-Riff nach dem Chorus
sogar durch eine Variation des Carpenter’schen Halloween-Themes ersetzt:

https://youtu.be/EDuKHKBlyHc?

2 „Gefällt mir“

Das Thema war schaurige Musik oder schaurige Metal-Musik? :wink:

Ich hätte eher was partytaugliches erwartet, Monster Mash und so. Davon gibts auch eine schöne Version von Vincent Price.

Was auch immer gut geht, ist Rockabilly/Psychobilly und Horrorpunk. In dem Bereich gibt es ja unzählige Bands.

Z.B einer meiner Favorites: The Coffinshakers. Eine großartige Band mit Country-Einflüssen. Die sind, glaube ich, auch schon seit 30 Jahren unterwegs.

Bei Metal-Bands mit Horrorthemen weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Einer der größten Horror-Künstler ist für mich King Diamond, obwohl ich seinen Gesang auch nicht immer ertragen kann. Aber der hat das, was Ghost heute auf der Bühne machen, schon Mitte der 70er Jahre gebracht. Und liefert heute immer noch ab. Seine Konzeptalben sind legendär (Abigail, Them, Conspiracy, The Graveyard, Voodoo, etc.). Hier was Neueres:

Als großer Doom-Fan will ich noch drei Bands aus der Neuzeit nennen, die die Latte verdammt hochgehangen und dem Genre noch mal einen neuen Impuls gegeben haben. Obwohl es beim Doom oft nicht um Horror, sondern um existenzialistische Themen an sich geht.

Ahab. Eine brachiale Urgewalt aus Deutschland. Die machen nur Konzeptalben rund um das Thema Meer. The Call of the Wretched Sea (2006) über Moby Dick, The Divinity of Oceans (2009) über den Untergang des Walfangschiffs Essex , The Giant (2012) über die Arthur-Gordon-Pym-Geschichte von Edgar Allan Poe, The Boats of the Glen Carrig (2015) über die gleichnamige Geschichte einer meiner Lieblingshorrorautoren: William Hope Hodgson; und zuletzt The Coral Tombs (2023) über 20.000 Meilen unter dem Meer.

Pallbearer sind keine reinrassige Doom-Band, sondern haben progressive Elemente drin und erinnern in manchen Augenblicken an Rock-Größen der 70er. Der klare Gesang hilft vielleicht denjenigen beim Zugang , die nicht auf Growls stehen.

Bell Witch schließlich spielen in ihrer eigenen Liga. Die Musik verlangt vom Hörer die totale Hingabe. Mirror Reaper ist tatsächlich ein einziger 80-minütiger Song. Und das alles ohne Gitarre. Das, was da so schön rumweint, ist der Bass. Atmosphärisch einzigartig und trotz der Länge immer originell.

Zum Schluss noch etwas Leichteres. Die launige Rock-Band Old Blood, die eine äußerst starke Sängerin haben.

2 „Gefällt mir“

Gerade entdeckt. Ein Oldschool-Banger, bei dem der Text vorwiegend aus Horrorfilm-Titeln besteht. Die Band nennt sich Bat. War mir bisher nicht bekannt.

Und etwas Entspannteres. Eines meiner liebsten Jazz-Big-Band-Alben. Poe For Moderns von Buddy Morrow And His Orchestra, erschienen 1960. Mit welcher Verve und Dreistigkeit hier die Poe’ische Lyrik in Klang umgesetzt wird, sucht seinesgleichen.

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_km1EdZFD6lbC5uHrQ1lwHnCIACEWAWxjA

3 „Gefällt mir“

Mensch, da hab ich mich schlagartig an einen Titel von Warren and the Wombats erinnert - wobei, weniger an den Song selbst, sondern an das typische 80er-Musikvideo, das viele Anspielungen auf die 30er/40er Jahre Universal-Monster bzw. deren Schauspieler hat (Bela Lugosi, Boris Karloff, etc. - und der Lodger von Hitchcock hat auch nen Gastauftritt).

3 „Gefällt mir“

Ja, eine coole Nummer. Aber über die Band findet man ja gar keine Informationen mehr.

1 „Gefällt mir“

Leider nicht. Der Sänger wohnt wohl inzwischen in Australien und hatte vor mehreren Jahren 2-3 ältere Songs in schlechter Qualität auf SoundCloud hochgeladen, aber auch der Account scheint inzwischen verschollen zu sein.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht sollte man doch auch noch mal die Könige des Horror-Punks hier nennen: Misfits!
Die habe ich erst mit den 90er-Alben American Psycho und Famous Monsters kennen gelernt. Daher liegt mir der Sound mehr als der rumpelige Kram aus den 80ern. Glenn Danzig fand ich ehrlich gesagt auch immer stärker in seiner eigenen Band.

Und noch was anderes. Bloody Hammers ist auch eine Band, die ausschließlich auf Horror-Klischees (und ein bisschen Sci-Fi) setzt. Deren Lieder heißen meistens wie alte Horror-Filme. Musikalisch finde ich die aber meist nicht so wahnsinnig interessant.

Lucifer gefallen mir schon besser. Die zaubern recht authentischen 70er-Rock aus ihren Verstärkern, auch wenn das natürlich nicht besonders originell ist.

1 „Gefällt mir“

@max.stascheit

:cry: :pleading_face: :sob:
Wird es denn von dir, in der nächsten Folge, eine Nachruffolge geben? #RIP :pray: